Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 203.
Sortieren
-
Lancelot und Parzival - Zur Klosterepisode im 'Karrenritter' des mhd. Prosa-Lancelot
-
Gezügeltes Erzählen. Die beiden Fassungen von Gotthelfs Der Mordiofuhrmann. Ein Kalenderblatt zu Gotthelfs zweihundertstem Geburtstag
-
Robert Walsers Jakob von Gunten. Eine "Null"-Stelle der deutschen Literatur
-
Das Auge und das Ohr im Text
literarische Sinneswahrnehmung in der Goethezeit -
Zu kurz gekommene Kleinigkeiten
Robert Walser und der Beitrag des Feuilletons zur literarischen Moderne -
Germanistik in der Schweiz - ein fragmentarischer Tour d'horizon
-
Gott filmt das Ende der Schöpfung
literarische Recodierungen des Weltuntergangs am Anfang des 20. Jahrhunderts -
Anspruchsvolle Anstrengungen helvetischer "Kulturträger"
die Anfänge der schweizerischen Kulturzeitschrift "Wissen und Leben" -
Legendengestalt und Spielfigur
Robert Walsers Wege nach Frankreich -
Anders gesagt
übersetzt gelesen: Hoffmann, Fontane, Kafka, Musil = Autrement dit = In other words -
E. T. A. Hoffmanns "Sandmann" im "matt geschliffnen Spiegel" seiner französischen Übersetzungen
-
Pieter Breughel - Gert Hofmann "Der Blindensturz"
-
Literaturkritik in der Deutschschweiz
historische Entwicklung -
Robert Walser
Stück ohne Titel -
Die französische Effi Briest, ihre blonde Mutter und die "pechschwarzen Kerle"
Fontanes Roman im mehrsprachigen Feld zwischen Deutschland, Frankreich, England und Afrika -
Robert Walsers "Poetenleben"
-
"Odol" und andere literarische Quellen - am Beispiel von Robert Walsers Prosastück "Na also"
-
Heimatträume
Risse im literar. Film d. Schweiz bei Gottfried Keller, Robert Walter u. Thomas Hürlimann -
Paul Nizons Poetenmantel
-
Schreiben vor offenem Horizont
-
Le tic- tac du texte
à propos de la perception du temps dans la littérature -
"Sich totstellen. Das hilft."
-
Tanz auf den Rändern
Robert Walsers "Jetztzeitstil" -
Das Ticken des Textes
zur literarischen Wahrnehmung der Zeit -
Steckbrief eines Briefträgerromans