Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Zum Begreifen nah
    Gedichte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895616365
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Umfang: 104 Seiten
  2. Frühling in Utrecht
    Roman
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Klara ist überstürzt nach Utrecht gezogen. Hier will die Ex-Berlinerin, die eine zerbrochene Beziehung und eine gescheiterte Karriere als Kneipenwirtin hinter sich lässt, ein neues Leben anfangen. In Zeiten, wo Flüchtlingsströme durch Europa ziehen,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 troj 3/949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-TR 70 4/5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/3719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 7901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 T851 F944
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Tro
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 troj 3 DH 5700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296009 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klara ist überstürzt nach Utrecht gezogen. Hier will die Ex-Berlinerin, die eine zerbrochene Beziehung und eine gescheiterte Karriere als Kneipenwirtin hinter sich lässt, ein neues Leben anfangen. In Zeiten, wo Flüchtlingsströme durch Europa ziehen, verarbeitet sie ihre persönliche 'Flucht' im Kleinen. In einem 'dagboek' hält sie die verwirrenden Unterschiede zwischen ihrem alten und neuen Leben fest. So hat sie nicht nur der deutschen Sprache und Kultur, sondern auch Hauke den Rücken gekehrt. Zwar war diese Trennung längst überfällig, doch erst als sie von Erinnerungen übermannt wird, beginnt sie sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Eine wichtige Rolle für den Neubeginn spielt ihre Zuneigung zum jungen Thijs. Doch ihre Selbstbestimmung findet sie durch ihn nicht. Als sich die Lage zuspitzt, wird ihr klar, dass sie sich ihre Freiheit erobern muss - und Geborgenheit nur in sich selbst finden kann. "Seitenlang sinniert Trompeters linguistisch interessierte Privatsoziologin Klara darüber nach, warum man das niederländische 'Broodje' nicht mit dem deutschen 'Brot' vergleichen kann... Solche intellektuellen Insider-Gags sollen lustig sein, wie der Klappentext behauptet. Doch fernab des universitären Oberseminars wirken solche Verweis-Spielchen so albern und überspannt, dass man 'Frühling in Utrecht' eigentlich lieber weglegen würde. Doch das wäre schade, weil es glücklicherweise auch andere, ernsthaftere Stellen in dieser 260-seitigen Liebeskummer-Beichte gibt. Nämlich jene, in denen die dauerreflektierende Klara dankenswerterweise auch mal ihre intellektuelle Brille absetzt. Und endlich einfach mal traurig wird" (deutschlandfunk.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895616370; 9783895616372
    Weitere Identifier:
    9783895616372
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 258 Seiten, 20.7 cm x 12.7 cm
  3. Die Mittlerin
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Was macht man, wenn man von einer Literaturagentin den Auftrag bekommt, einen Roman zu schreiben jedoch gar nichts erzählen will? Die junge Frau, die sich voller Bedenken an die Aufgabe der Mittlerin herantastet, gerät dabei ins Schwitzen. Sie stürzt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 troj 3/415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/4740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-TR 70 4/3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 11951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Tro
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-4379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was macht man, wenn man von einer Literaturagentin den Auftrag bekommt, einen Roman zu schreiben jedoch gar nichts erzählen will? Die junge Frau, die sich voller Bedenken an die Aufgabe der Mittlerin herantastet, gerät dabei ins Schwitzen. Sie stürzt sich in Gedanken, Gefühle und immer absurder werdende Ereignisse. Drei Geistesgrößen beeinflussen sie: der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard, der antike Philosoph Aristoteles sowie besagte Mittlerin. Doch bevor die Protagonistin die Konfrontation mit dem Eigenen zulassen kann, muss sie sich der Außenwelt stellen. Auf dem Weg zu sich selbst begegnen ihr der fischgraue Oskar, der fabelhafte Bear, sowie Köfte-Belmondo, der attraktive Mann der Mittlerin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895616354; 9783895616358
    Weitere Identifier:
    9783895616358
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 214 S, 205 mm x 130 mm
  4. Zum Begreifen nah
    Gedichte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    ZUM BEGREIFEN NAH wie die uns umgebenden Gegenstände sind auch Julia Trompeters Gedichte. Bereits der Titel ihres Lyrikdebüts verdeutlicht eine eigene Art Zweifel an der Möglichkeit zur Erkenntnis, ist hier doch eine verspielte und lebenszugewandte,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 troj 1/409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GO 80000 T851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-TR 70 4/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GO 80000 T851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Tro
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262838 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ZUM BEGREIFEN NAH wie die uns umgebenden Gegenstände sind auch Julia Trompeters Gedichte. Bereits der Titel ihres Lyrikdebüts verdeutlicht eine eigene Art Zweifel an der Möglichkeit zur Erkenntnis, ist hier doch eine verspielte und lebenszugewandte, eine neugierige und verblüffend komische Skepsis am Werk. Empfindung, Vorstellung und Traum stehen in diesen Gedichten immer gleichberechtigt neben vermeintlichen Tatsachen. Grenzen dafür, was Gegenstand eines Gedichts sein kann, kennt Trompeter nicht: »Pflichtschuldig lächelnd klopft dein / Zeh bei mir an, Nagelbett rund wie die Welt: / Globuli Hoffnung für zwei Monolithen / im eingenordeten Morgen.« An anderer Stelle gerät der Kuss zum phänomenologischen Experiment, und nahe erscheint dem Leser mit einem Mal nur, was sich zugleich verbirgt. Julia Trompeters Gedichte handeln von Liebe und Landschaft, vom Leben im heutigen Alltag und dem in den Lektüren – ein poetischer Reichtum in so unverbrauchtem wie traumwandlerisch schwebendem Ton. „Nachdem die zeitgenössische Dichtung in der letzten Dekade schmerzlich um ihre eigene Legitimation ringen musste, hat sie nun eine wichtige, für den gesellschaftlichen Fortschritt unerlässliche Leerstelle besetzt: der Mut zu Visionen. "Aus mir kommt Herandonnern / des Augenblicks", so das Ich, das sich in Trompeters Gedicht "Ein freischwebender Ton" nach einem Du sehnt. Dieses zu finden und Distanzen in Worten zu überbrücken – darin besteht der Glücksfall dieser so dynamischen wie gedanklich freien Dichtung. Mit Trompeter wird ein Morgen sichtbar, als funkelnder Punkt an einem poetischen Horizont“ (ZEIT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895616362; 9783895616365
    Weitere Identifier:
    9783895616365
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 104 Seiten, 21 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    :

  5. Metonymie

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    14 : 51304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266950 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ames, Konstantin; Abendschein, Hartmut; Crauss; Erb, Elke; Genschel, Mara; Hänsgen, Sabine; Hefter, Martina; Janz, Angelika; Kempker, Birgit; Kornappel, Simone; Krämer, Thorsten; Lafleur, Stan; Lechner, Martin; Leß, Georg; Lichtenstein, Swantje; Lupette, Léonce W.; Oleschinski, Brigitte; Pogy, Jinn; Reinecke, Bertram; Reißer, Johann; Rinck, Monika; Römer, Xaver; Sielaff, Volker; Stolterfoht, Ulf; Tax, Barbara Felicitas; Traxler, Mathias; Trompeter, Julia; Wolf, Uljana; Lange, Norbert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940249586
    Weitere Identifier:
    9783940249586
    RVK Klassifikation: EC 1840 ; GO 25380
    Auflage/Ausgabe: 1., neue Ausg
    Schriftenreihe: Edition Belletristik ; Quartheft 43
    Schlagworte: Literature; Creation (Literary, artistic, etc.); Poetics
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Ein offenes Ohr / Elke Erb

    August und Acker / Crauss

    Noise, Notiz und Mache / Mara Genschel

    In Sprechin 2 Sprachen / Léonce W. Lupette

    Von der ganzen Welt bin ich ein Bleistift s.nob / Konstantin Arnes

    Utpicturapoesis erit / Barbara Felicitas Tax

    Ausweissen : Einschreiben / Uljana Wolf

    Notula Nova / Hartmut Abendschein

    Poetische Performance : Schrift und Stimme / Sabine Hänsgen

    Zur Bühnenpräsentation uon Lyrik / Stan Lafleur

    Instrumente / Adrian Kasnitz

    Tonbandblenden und Bibliotheksattrappen / Johann Reisser

    Etwas aus Worten, aus anderen/nicht / Brigitte Oleschinski

    Hören und Sehen im Juni / Georg Less

    Dunkel erinnerte Filme / Martin Lechner

    Inszenierte Wut / Mathias Traxler

    Kommentarbedürftigkeit / Swantie Lichtenstein

    Schränke stehen für Einhörner offen / Volker Sielaff

    Esfontosch / Monika Rinck

    Nagelproben / Bertram Reinecke

    Überlesen / Tulia Trompeter & Xaver Römer

    Die Lesebewegung / Martina Hefter

    Vorschrift zur Betrachtung, Meinung und Verursachung signifikanter transversaler Dichtung / Jinn Pogy

    Versus / Simone Kornappel

    Fragment als Haltung / Angelika Janz

    Nie Tabula Rasa minima Realita existista niet / Birgit Kempker

    (non)sequitur / Thorsten Krämer

    Diane Husserl / Ulf Stolterfoht

    Nachbemerkung / Norbert Lange.

  6. Frühling in Utrecht
    Roman
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 80000 T851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895616372; 3895616370
    Weitere Identifier:
    9783895616372
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Umfang: 258 Seiten, 21 cm, 413 g
  7. Zum Begreifen nah
    Gedichte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.690.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 80000 T851 Z94.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895616365; 3895616362
    Weitere Identifier:
    9783895616365
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Umfang: 104 Seiten, 21 cm x 14 cm
  8. Die Mittlerin
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.365.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 80000 T851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895616358
    Weitere Identifier:
    9783895616358
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 214 S.
  9. Die Mittlerin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895616358; 3895616354
    Weitere Identifier:
    9783895616358
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 214 S., 205 mm x 130 mm
  10. Zum Begreifen nah
    Gedichte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895616365
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Umfang: 104 Seiten
  11. Versprengtes Herz
    Gedichte
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.402.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895616389; 3895616389
    Weitere Identifier:
    9783895616389
    RVK Klassifikation: GO 20200 ; GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Umfang: 84 Seiten, 21.1 cm x 13.5 cm
  12. Die Mittlerin
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.365.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895616358
    Weitere Identifier:
    9783895616358
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 214 Seiten
  13. Frühling in Utrecht
    Roman
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, Frankfurt

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783731761556
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
  14. Zum Begreifen nah
    Gedichte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.690.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895616365; 3895616362
    Weitere Identifier:
    9783895616365
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Umfang: 104 Seiten, 21 cm x 14 cm