Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Martini à Baumgarten In Braitenbach, Equitis Germani ... Peregrinatio In Ægyptum, Arabiam, Palæstinam & Syriam
    In quâ De harum Regionum, inibi Insularum, Vrbium, templorum, situ, naturâ, monumentis, ruinis ... Consensv ... Christophori-Philippi à Baumgarten [et]c. Martini Filii, in lucem edita.
    Erschienen: 1594
    Verlag:  Gerlach, Noribergae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ITIN I, 2299 RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ha 8 : 885
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    E 3.45 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 3888
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Turc.48
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Itin.XXII,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Qi-1006
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    11, 6 : 28 [b] [2]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt E.7.28
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 218.7 Quod. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Donauer, Christoph; Matthesonius, Oswaldus (Beiträger); Kauffmann, Paul
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 173 S., [1] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Noribergae, ex officina Gerlachiana, per Pavlvm Kavffmannvm. M D XCIV.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Noribergae, ex officina Gerlachiana, per Paulum Kauffmannum