Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 247 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 247.

Sortieren

  1. Brauchen wir ein neues Reinmar-Bild?
    Überlegungen zu einer literaturgeschichtlichen Neubewertung hochhöfischer deutscher Lyrik
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Tervooren, Helmut, 1935-; Schoeniu wort mit süezeme sange; Berlin : Erich Schmidt, 2000; 2000, S. 220/232; 238 S., Ill.
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Reinmar der Alte (1160-1210)
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1986

  2. Einige Bemerkungen zu Herzog Jan I. von Brabant und zu seiner Pastourelle 'Eins meien morgens fruo'
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Tervooren, Helmut, 1935-; Schoeniu wort mit süezeme sange; Berlin : Erich Schmidt, 2000; 2000, S. 175/186; 238 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Jan Brabant, Hertog (1253-1294)
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1989

  3. Überlegungen zur Kommentierung mittelhochdeutscher Liebeslyrik
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Tervooren, Helmut, 1935-; Schoeniu wort mit süezeme sange; Berlin : Erich Schmidt, 2000; 2000, S. 145/162; 238 S., Ill.
    Schlagworte: Lyrik
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1989

  4. Gattungen und Gattungsentwicklung in mittelhochdeutscher Lyrik
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Tervooren, Helmut, 1935-; Schoeniu wort mit süezeme sange; Berlin : Erich Schmidt, 2000; 2000, S. 163/174; 238 S., Ill.
    Schlagworte: Lyrik
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1993

  5. Cramer, Thomas: Waz hilfet âne sinne kunst? [Rezension]
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur; Stuttgart : Hirzel, 1876-; 128, 1999, H. H.3, S. 366/371
  6. Die Haager Liederhandschrift, Schnittpunkt literarischer Diskurse
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Philologie als Textwissenschaft; Berlin : Schmidt, 1997; 1997, S. 191/207; 252 S., Ill.
    Schlagworte: Handschrift
  7. Die Frage nach dem Autor
    Authentizitätsprobleme in mittelhochdeutscher Lyrik
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Dâ hoeret ouch geloube zuo"; Stuttgart [u.a.] : Hirzel, 1995; 1995, S. 195/204; 209 S.
    Schlagworte: Lyrik
  8. Frühe Minnesänger
    Erschienen: 1989

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Dichter ; 1. Mittelalter; Stuttgart : Reclam, 1989; 1989, S. 98/131; 480 S., Ill.
    Schlagworte: Lyrik
  9. Lied und Kommentar
    Überlegungen zur Kommentierung mittelhochdeutscher Liebeslyrik
    Erschienen: 1989

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Deutschunterricht; Seelze : Friedrich, 1948-; 41, 1989, H. H. 1, S. 74/90
    Schlagworte: Lyrik
  10. Einige Bemerkungen zu Herzog Jans I. von Brabant und zu seiner Pastourelle 'Eins meien morgens fruo'
    Erschienen: 1989

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ist zwîvel herzen nâchgebûr; Stuttgart : Helfant-Ed., 1989; 1989, S. 127/131; 403 S., Ill., graph. Darst.
    Weitere Schlagworte: Jan Brabant, Hertog (1253-1294)
  11. Literatur im maasländisch-niederrheinischen Raum zwischen 1150 und 1400
    eine Skizze
    Erschienen: 1989

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur und Sprache im rheinisch-maasländischen Raum zwischen 1150 und 1450; Berlin [u.a.] : Schmidt, 1989; 1989, S. 3/19; 241 S., Kt.
  12. Obermaier, Sabine: Von Nachtigallen und Handwerkern [Rezension]
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 1997, H. H.1, S. 39/40; 23 cm
  13. Literatur und Kultur am klevischen und geldrischen Hof im 12. und 13. Jahrhundert
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsch-böhmische Literaturbeziehungen - Germano-Bohemica; Hamburg : Kovač, 2004; 2004, S. 347-366; XII, 461 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Höfische Kultur
  14. Helden in der Lyrik
    Minnesänger in der Heldendichtung
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Swer sînen vriunt behaltet, daz ist lobelîch"; Piliscsaba [u.a.] : Katholische Péter-Pázmány-Univ., 2001; 2001, S. 63/75; 608 S.
    Schlagworte: Lyrik
  15. Schönheitsbeschreibung und Gattungsethik in der mittelhochdeutschen Lyrik
    Erschienen: 1988

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schöne Frauen - schöne Männer; Tübingen : Narr, 1988; 1988, S. 171/198; 246 S., Ill.
    Schlagworte: Lyrik
  16. Ein neues Fragment zum Minnesang und zur Sangspruchdichtung
    Reinmar von Zweter, Neidhart, Kelin, Rumzlant und Unbekanntes
    Erschienen: 1988

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869-; 107, 1988, S. 1/26; 23 cm
    Schlagworte: Lyrik; Minnesang
    Weitere Schlagworte: Neidhart von Reuental (1240); Reinmar von Zweter (1200-1260); Rumelant von Sachsen (13. Jh.)
  17. Das "Kerkelyk Leesblad" (1801/02)
    eine Zeitschrift für den Niederrhein zwischen Aufklärung und Traditionalität
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Pomp, Bottrop

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 866112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.E.6245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Bibliothek
    2011.110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BO 5875 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.1713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eickmans, Heinz (Hrsg.); Gemert, Guillaume van (Hrsg.); Tervooren, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3893552642; 9783893552641
    RVK Klassifikation: GI 2221
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie ; Band 10
    Schlagworte: Hardback; Kerkelyk Leesblad; Niederrhein; Zeitschrift
    Umfang: 240 S., Ill., Kt, 235 mm x 160 mm, 650 g
  18. Die Begegnung der drei Lebenden und der drei Toten
    eine Edition nach der maasländischen und ripuarischen Überlieferung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    "Die Begegnung von den drei Lebenden und den drei Toten" ist seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts in Schrift und Bild über das ganze mittelalterliche und frühneuzeitliche Europa verbreitet. Er steht in der Tradition des "vanitas... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:803:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    74 C 660/3
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 816688
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-E 60/64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 545.8 beg/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/3806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: F 705, Bd 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-8 3/40 Ex.1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 10353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-8 3/40 Ex.2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST I 545:47
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    O 200
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 5038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 9962
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 6519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 1940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 743 ter 000
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Oe 195/2 [47]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-2555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-2847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBR 5080-118 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-U 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-Q 10/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-4840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K4--BEG100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/7470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    17 E 1551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 752.057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 665:47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Begegnung von den drei Lebenden und den drei Toten" ist seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts in Schrift und Bild über das ganze mittelalterliche und frühneuzeitliche Europa verbreitet. Er steht in der Tradition des "vanitas mundi"-Gedankens, der Vergegenwärtigung des vergänglichen Lebens und der Aufforderung zur reuigen Umkehr und Buße angesichts des nahenden Todes. Der Gedanke artikuliert sich seit dem 12. Jahrhundert in vielfältigen literarischen Gestaltungen, überall in Europa sowohl in lateinischen als auch in volkssprachlichen didaktischen Texten. Ende des 13. Jahrhunderts treten bildliche Zeugen - Fresken und Gemälde - hinzu. - Die Edition druckt beide Textüberlieferungen, übersetzt, kommentiert breit die sprachlichen und literaturhistorischen Fragen und stellt die notwendigen verwandten Texte zusammen. Sie bietet darüber hinaus eine Übersicht über die europäische Tradition dieses Schlüsseltextes in Wort und Bild

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tervooren, Helmut (Hrsg.); Spicker, Johannes
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch; Niederländisch, Mitte (ca. 1050-1350)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122059; 3503122052
    Weitere Identifier:
    9783503122059
    RVK Klassifikation: GF 6511 ; LH 81280
    Schriftenreihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ; 47
    Schlagworte: Drei Lebende und drei Tote; Mittelniederländisch; Ripuarisch; Übersetzung; Deutsch; ; Drei Lebende und drei Tote; Ikonographie;
    Umfang: 151 S., Ill., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 104 - 110

  19. Statt eines Vorwortes
    Literatur im maasländisch-niederrheinischen Raum zwischen 1150-1400
    Erschienen: 1989

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869; 108(1989), Seite 3-18

    Umfang: Karte
  20. Wan si suochen birn uf den buochen
    zur Lyrik Heinrichs von Veldeke und zu seiner Stellung im deutschen Minnesang
    Erschienen: 1998

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft; Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft; Wiesbaden : Reichert, 1981; 10(1998), Seite 395-396

  21. Die Begegnung der drei Lebenden und der drei Toten
    eine Edition nach der maasländischen und ripuarischen Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Hauptbeschreibung: "Die Begegnung von der drei Lebenden und der drei Toten" ist seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts in Schrift und Bild über das ganze mittelalterliche und frühneuzeitliche Europa verbreitet. Er steht in der Tradition des... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: "Die Begegnung von der drei Lebenden und der drei Toten" ist seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts in Schrift und Bild über das ganze mittelalterliche und frühneuzeitliche Europa verbreitet. Er steht in der Tradition des "vanitas mundi"-Gedankens, der Vergegenwärtigung des vergänglichen Lebens und der Aufforderung zur reuigen Umkehr und Buße angesichts des nahenden Todes. Der Gedanke artikuliert sich seit dem 12. Jahrhundert in vielfältigen literarischen Gestaltungen, überall in Europa sowohl in lateinischen als auch in volkssprachlichen didaktischen Texten. Ende des 13

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tervooren, Helmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122059; 9783503122158
    RVK Klassifikation: GF 6511 ; GF 8299
    Schriftenreihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ; 47
    Schlagworte: Drei Lebende und drei Tote; Mittelniederländisch; Ripuarisch; Übersetzung; Deutsch;
    Umfang: 151 S., Ill., Kt., 210 mm x 144 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag Seite 1; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkung; 1. Einleitung; 2. Ikonographische Tradition; 3. Zur Überlieferung der ‚Begegnung'; 4. Abbreviaturverzeichnis zur Handschrift G; 5. Edition der Handschriften G und K; 6. Übersetzung; 7. Kommentar; 8. Literaturverzeichnis; 9. Anhang 1: Weitere deutsche und niederländische Überlieferungszeugen; 10. Anhang 2: Darstellung des Stoffes in Bilderhandschriftenmit tituli; 11. Anhang 3: Großformatige bildliche Darstellungen der,Begegnung'; Abbildungsverzeichnis; Umschlag Seite 4

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  22. Bibliographie zum Minnesang und zu den Dichtern aus "Des Minnesangs Frühling"
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 20: A 350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß I 20c
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 6381 ; GF 2635
    Schriftenreihe: Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 3
    Schlagworte: Minnesang
    Umfang: 91 S.
  23. Manlîchiu wîp, wîplîch man
    zur Konstruktion der Kategorien "Körper" und "Geschlecht" in der deutschen Literatur des Mittelalters ; (Internationales Kolloquium der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft und der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, Xanten 1997)
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.950.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8202 B472
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Tervooren, Helmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503049231
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8202 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschlechterrolle <Motiv>; Körper <Motiv>
    Umfang: 375 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 370-372

  24. Lieder
    mittelhochdeutsch und neuhochdeutsch
    Autor*in: Heinrich
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    80.745.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß HEI.M.20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Tervooren, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150097975
    RVK Klassifikation: GF 4293 ; GF 4294
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 9797
    Umfang: 246 S.
  25. Philologie als Textwissenschaft
    alte und neue Horizonte
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 909 Bd. 116, Sonderh.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Li.1.12.4/47
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Tervooren, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1725
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 116 : Sonderh.
    Schlagworte: Deutsch; Philologie; Texttheorie; Textlinguistik
    Umfang: 252 S., Ill.