Ergebnisse für *
Es wurden 63 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.
Sortieren
-
Die Verherrlichung Kaiser Ferdinands II. (1578-1637) in einem Flugblatt des Jahres 1636
zur Bedeutung von Wort-Bild-Relationen in der Graphik des konfessionellen Zeitalters -
"Bibliotheca Sanctorum"
zu Programm und Ausstattung der Barockbibliothek des Zisterzienserstiftes Lilienfeld -
Die Deckenmalereien der Stiftskirche Melk oder die Visualisierung von Ordensgeschichte als Manifestation kirchenpolitischer Ansprüche
-
Die Wiener Hofburg 1835 - 1918
der Ausbau der Residenz vom Vormärz bis zum Ende des "Kaiserforums" -
[Rezension von: Telesko, Werner, Das 19. Jahrhundert, eine Epoche und ihre Medien]
-
In Bildern denken
die Typologie in der bildenden Kunst der Vormoderne -
Maria Theresia
1717-1780 : Strategin, Mutter, Reformerin -
Visuelle Strategien in Zedlers "Universal-Lexicon"
-
Welten der Romantik
-
"Felicia Decenbalia"
zur Struktur habsburgischer Gedenkfeiern im 19. Jahrhundert und die Inszenierung der Wiener Hofburg -
Die Wiener Hofburg als "Mittelpunkt" der Stadt?
ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte der habsburgischen Residenz im 19. und frühen 20. Jahrhundert -
Anton Dominik Ferbkorns Wiener Erzherzog-Carl-Denkmal als nationale "Bildformel"
Genese und Wirkung eines Hauptwerkes habsburgischer Repräsentation im 19. Jahrhundert -
Kosmos Barock
Architektur - Ausstattung - Spiritualität ; die Stiftskirche Melk -
Das Thesenblatt
Gestaltwandel und Funktionsweise eines frühneuzeitlichen Kommunikationsmittels -
Zur Struktur der moralisch-didaktischen Aussage in den Titelkupfern barocker Jesuitenpredigten
-
"Rom in Wien"
zur Programmatik des neubaroken "Michaelertraktes" der Wiener Hofburg -
Das Haus Habsburg zwischen Kunstgeschichte und Naturwissenschaft
zur Genese der Programmatik des Kunst- und Naturhistorischen Museums in Wien -
Die Wiener historischen Festzüge von 1879 und 1908
zum Problem der dynastischen Identitätsfindung des Hauses Österreich -
Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur 1618-1918
= Representing the Habsburg-Lorraine Dynasty in Music, Visual Media and Architecture 1618–1918 -
Der verklärte Herrscher
Leben, Tod und Nachleben Kaiser Franz Josephs I. in seinen Repräsentationen -
Herrscherrepräsentation im "kleinen" Format - zur Verherrlichung Franz Stephans in der Druckgraphik
-
Die Region als discursive tool
kulturelle Identitätsstiftung in der Habsburgischen composite monarchy -
Die Repräsentation Maria Theresias
Herrschaft und Bildpolitik im Zeitalter der Aufklärung -
Der Wiener Kongress 1814/15
-
Regionale Erinnerungsorte im Habsburgerreich
Reich, Nation, Imperium und die Erinnerung