Ergebnisse für *
Es wurden 166 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 166.
Sortieren
-
Literatur als Geschichte des Ich
-
Fortuna, Idylle, Augenblick
Aspekte des Glücks in der Literatur -
Frauenbilder im Werk Marie von Ebner-Eschenbachs
-
Das glückliche Leben - und die Schwierigkeit, es darzustellen
Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur : Beiträge des 14. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens, Salzburg 2000 -
Theater und Gesellschaft im Wien des 19. Jahrhunderts
ausgewählte Aufsätze zum 25-jährigen Bestehen der Zeitschrift Nestroyana -
Italia - Österreich
Sprache, Literatur, Kultur : [atti del Convegno Internazionale di Studi "Österreich - Italia: Lingua, Letteratura, Cultura", Udine, 28 - 31 maggio 2003] -
Briefwechsel 1851-1908
Band 2, Kommentar -
Briefwechsel 1851-1908
kritische und kommentierte Ausgabe -
Briefwechsel 1851-1908
Band 1, Texte : mit Marie von Ebner-Eschenbachs historischer Studie "Carl I. von England und die hervorragenden Charactere seiner Zeit" (1854) -
Literaturvermittlung und Kulturtransfer nach 1945
Ludwig von Ficker im Kontext -
Marie Von Ebner-Eschenbach and Josephine Von Knorr - Correspondence, 1851-1908
Kritische und kommentierte Ausgabe -
Frauenbilder im Werk Marie von Ebner-Eschenbachs
-
Nestroy auf der Bühne
Text - Kontext - Rezeption ; Beiträge zum Nestroy-Kolloquium Bad Ischl, 31. Mai 2008 -
Wagner, Renate: Nestroy zum Nachschlagen [Rezension]
-
Von alten "Achtundvierzigern", "Gutgesinnten" und Wiener Hetären
1848 und die Folgen im journalistischen Werk Friedrich Schlögls -
Die Demontage des Patriarchats
Vaterbilder und Vater-Tochter-Beziehungen bei Johann Nestroy -
Fuess, Jo Ann Mitchell: The crisis of lower middle class Vienna, 1848 - 1892 [Rezension]
-
"Was soll mit mir? Wo leitet man mich hin?"
Identität als Illusion in Franz Grillparzers Dramenfragment 'Esther' -
"Hysterischer Hausarzt von Österreich"
Österreichkritik in den publizistischen Schriften Gerhard Roths -
Pichler, Martin: Lunaspina [Rezension]
-
Jung und melancholisch und erfolgreich
zu den Debütarbeiten Bettina Galvagnis, Zoe͏̈ Jennys und Judith Hermanns und deren Rezeption im deutschsprachigen Feuilleton -
Fischer, Oliver: Ins Leben geschrieben [Rezension]
-
"Ob ich klar bin über mich?"
Selbstbeobachtung und Selbsterziehung bei Rosa Mayreder und Alfred Freiherr von Berger -
Hunger, Herbert: Das Denken am Leitseil der Sprache [Rezension]
-
Johann Nestroys Posse 'Der Zerrissene'
Vorschläge für einen fächerübergreifenden Unterricht