Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 212 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 212.
Sortieren
-
The usage and spread of sentence-internal capitalization in Early New High German: A multifactorial approach
-
Fugenelement und Bindestrich in der Compositions-Fuge. Zur Herausbildung phonologischer und graphematischer Grenzmarkierungen in (früh)neuhochdeutschen N+N-Komposita
-
Was erklärt die Diachronie für die Synchronie der deutschen Gegenwartssprache?
-
Merkmal(s?)analyse, Seminar(s?)arbeit und Essen(s?)ausgabe
-
Konsonantenassimilationen im Alemannischen aus phonologisch-typologischer Perspektive
-
Religion+s+freiheit, Stabilität+s+pakt und Subjekt(+s+)pronomen: Fugenelemente als Marker phonologischer Wortgrenzen
-
On the way from morphology to phonology : German linking elements and the role of the phonological word
-
Grammatikalisierung im Deutschen
eine Einführung -
Ursula Götz, Stefanie Stricker (Hg.): Neue Perspektiven der Sprachgeschichte [Rezension]
-
Sichtbare und hörbare Morphologie
-
Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache
-
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels -
Fugenelement und Bindestrich in der Compositions-Fuge. Zur Herausbildung phonologischer und graphematischer Grenzmarkierungen in (früh)neuhochdeutschen N+N-Komposita
-
On the way from morphology to phonology : German linking elements and the role of the phonological word
-
Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus
Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache -
Walking on the grammaticalization path of the definite article
functional main and side roads -
PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie Band 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung in der Historischen Linguistik
-
Was erklärt die Diachronie für die Synchronie der deutschen Gegenwartssprache?
am Beispiel schwankender Fugenelemente -
Merkmal(s?)analyse, Seminar(s?)arbeit und Essen(s?)ausgabe
Zweifelsfälle der Verfugung als Indikatoren für Sprachwandel -
Syllable and Word Languages
-
Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache
-
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels -
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels -
Sichtbare und hörbare Morphologie
-
Sichtbare und hörbare Morphologie