Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 86 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 86.
Sortieren
-
Zur Präsenz und Gestaltungstechnik des polnischen Themas in den "Grenzboten" in den Jahren 1848 - 1870
-
"so verletzt, so erniedrigt, so elend, so mißhandelt, so verwundbar, so ungeschützt"
zur Problematik von Identität und Gewalt im Werk Helga M. Novaks -
Bonter, Urszula: Der Populärroman in der Nachfolge von E. Marlitt [Rezension]
-
Mein theurer Theodor
Gustav Freytags Briefe an Theodor Molinari ; 1847-1867 -
Zum politischen Standort eines liberalen Schriftstellers
Gustav Freytags politische Stellungnahmen -
Landschaften der Erinnerung [Rezension]
-
Flucht und Vertreibung in der deutschen Literatur [Rezension]
-
Günter Grass
"Das Schönste am Schreiben ist das Schreiben" -
Literarisierung "Polens" als Strategie des literarischen Durchbruchs
zur narrativen Konstruktionstechnik des Polen-Raumes im Gedicht "Der polnische Bettler" von Gustav Freytag -
Lotti Feßler - eine Charakterstudie
zum Frauenbild im Werk Marie von Ebner-Eschenbachs am Beispiel der Erzählung 'Lotti, die Uhrmacherin' -
Erzählte Weiblichkeit bei Marie von Ebner-Eschenbach
-
Gustav Freytags Erinnerungen an Schlesien
-
Die polnischen Motive in den Erzählungen Marie von Ebner-Eschenbachs
-
Hochverehrter Herr Doctor
Jean Paul d'Ardeschahs Briefe an Carl Hauptmann 1909 - 1913 -
Narrative des Nationalen
deutsche und polnische Nationsdiskurse im 19. und 20. Jahrhundert -
Das "ferne", "unheimliche" Land
Gustav Freytags Polen -
Mein theurer Theodor
Gustav Freytags Briefe an Theodor Molinari 1847-1867 ; [Veröffentlichung des Willy-Brandt-Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrosław] -
Hochverehrter Herr Doctor
Jean Paul d'Ardeschahs Briefe an Carl Hauptmann 1909 - 1913 -
Das "ferne", "unheimliche" Land
Gustav Freytags Polen -
Mein theurer Theodor
Gustav Freytags Briefe an Theodor Molinari 1847 - 1867 -
Postęp, kultura i kolonializm
Polska a niemiecki projekt europejskiego Wschodu w dyskursach publicznych XIX wieku -
Opowiedziany naród
literatura polska i niemiecka wobec nacjonalizmów XIX wieku -
Das "ferne", "unheimliche" Land
Gustav Freytags Polen -
Przemoc, pamie̜ć, tożsamość w niemieckiej literaturze II połowy XX wieku
światy ze słow Helgi M. Novak -
Zwischenräume: Helga M. Novaks polnische Phantasien