Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Pikarische Erzählverfahren
    zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts
  2. Pikarische Erzählverfahren
    Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts
  3. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110429756; 3110429756
    Weitere Identifier:
    9783110429756
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 199
    Schlagworte: Deutsch; Schelmenroman; Wissen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Pikareske Literatur; EBK: eBook; Literatur / 17. Jahrhundert; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen sowie der Untersuchung verschiedener Modi ihrer Adaptation verknüpft. So kann die diskursive und textuelle Eigenart pikarischen Erzählens in seiner Historizität präziser als bisher erfasst werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Pikarische Erzählverfahren
    zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohr, Jan (Herausgeber); Struwe, Carolin (Herausgeber); Waltenberger, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110514711; 3110514710
    RVK Klassifikation: EC 8690 ; EC 6720 ; EC 4630
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 206
    Schlagworte: Schelmenroman; Roman; Erzähltechnik; Das Pikareske
    Weitere Schlagworte: Experience of Contingency; Knowledge; Narrative Strategies; Picaresque Novel
    Umfang: VI, 329 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  6. Pikarische Erzählverfahren
    zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohr, Jan; Struwe, Carolin; Waltenberger, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110516180; 9783110514728
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; EC 8690 ; EC 6720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 206
    Schlagworte: Erzählverfahren; Kontingenzerfahrung; Schelmenroman; Wissen; Das Pikareske; Schelmenroman; Erzähltechnik; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 329 Seiten), Illustrationen
  7. Formen und Geltungsansprüche von Wissen
    Studien zu den frühen deutschen pikaresken Texten des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110429626; 3110429624
    Weitere Identifier:
    9783110429626
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Mixed media product; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 350 S., Enthält eine Printausgabe und ein eBook, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Enth.: Online-Ressource

    Zugl.: LMU München, Diss., 2014

  8. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110437768; 3110437767
    Weitere Identifier:
    9783110437768
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 199
    Schlagworte: Deutsch; Schelmenroman; Wissen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Pikareske Literatur; EBK: eBook; Literatur / 17. Jahrhundert
    Umfang: VII, 358 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  9. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "This is the first systematic study of the specific capacity of early picaresque novels to create and present knowledge. It analyzes the narrative structure of the novels and reconstructs and contextualizes their sources to examine different... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This is the first systematic study of the specific capacity of early picaresque novels to create and present knowledge. It analyzes the narrative structure of the novels and reconstructs and contextualizes their sources to examine different modalities for their adaptation. The study describes the historical context for the unique discursive and textual features of picaresque narrative in greater detail than ever before." --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110437767; 9783110437768
    Weitere Identifier:
    9783110437768
    RVK Klassifikation: GH 1803 ; GH 2385 ; EC 6720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 199
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Picaresque literature, German; German fiction; Picaresque literature, German; German fiction
    Umfang: VII, 358 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  10. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen Von Wissen Im Frühen Deutschen Pikaroroman
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, welche die Grenzen der Fachdisziplin überschreiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110429619
    RVK Klassifikation: GH 1803 ; GE 5940
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit Ser. ; v.199
    Schlagworte: Deutsch; Schelmenroman; Wissen <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Pikarische Erzählverfahren
    zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, Boston

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 6720 M699
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 6720 M699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohr, Jan (Herausgeber); Struwe, Carolin (Herausgeber); Waltenberger, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110514710; 9783110514711
    Weitere Identifier:
    9783110514711
    RVK Klassifikation: EC 6720
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 206
    Schlagworte: Schelmenroman; Das Pikareske; Roman
    Umfang: VI, 329 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  12. Pikarische Erzählverfahren
    Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Der Pikaroroman geht nach kurzer Konstitutionsphase rasch in anderen Erzähltraditionen auf. Dessen ungeachtet hat die Forschung pikareske Motive bis in die Moderne hinein weiterverfolgt. Dieser Band bezieht erstmals systematisch die darin angezeigte... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Pikaroroman geht nach kurzer Konstitutionsphase rasch in anderen Erzähltraditionen auf. Dessen ungeachtet hat die Forschung pikareske Motive bis in die Moderne hinein weiterverfolgt. Dieser Band bezieht erstmals systematisch die darin angezeigte ... Dieser Band bezieht erstmals systematisch die nachhaltige Persistenz pikaresker Motive auf die kurze Geschichte des Pikaroromans als einer konturierten Gattung. Er fragt nach einzelnen Elementen seines diskursiv-strukturellen Profils und ihren epistemischen Voraussetzungen, und er analysiert historisch tiefenscharf ihre produktive Aufnahme und Verarbeitung in unterschiedlichen generischen und diskursiven Kontexten des 17. und 18. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohr, Jan; Struwe, Carolin; Waltenberger, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110516180
    Weitere Identifier:
    9783110514728
    RVK Klassifikation: EC 6720
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 206
    Schlagworte: Schelmenroman; Das Pikareske; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (335p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  13. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.641.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GH 1803 S927
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GA 5005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 5940 S927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110437767; 9783110437768
    Weitere Identifier:
    9783110437768
    RVK Klassifikation: GH 1803 ; GE 5940
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 199
    Schlagworte: Deutsch; Schelmenroman; Wissen <Motiv>
    Umfang: VII, 358 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 323-351

  14. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen sowie der Untersuchung verschiedener Modi ihrer Adaptation verknüpft. So kann die diskursive und textuelle Eigenart pikarischen Erzählens in seiner Historizität präziser als bisher erfasst werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110429619
    Weitere Identifier:
    9783110429756
    RVK Klassifikation: GH 1803 ; GE 5940
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 199
    Schlagworte: Deutsch; Schelmenroman; Wissen <Motiv>
    Umfang: 1 online resource (367p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  15. Der "homo variegattus" und die Diversität der Erfahrung
    Johann Georg Schielens "Deß Frantzösischen Kriegs-Simplicissimi Hoch-verwunderlicher Lebens-Lauff" (1682/83)
    Erschienen: [2016]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tagung "Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und Frühen 18. Jahrhunderts" (2012 : Bad Homburg v. d. Höhe); Pikarische Erzählverfahren; Berlin : De Gruyter, 2016; (2016), Seite 245-273; VI, 329 Seiten

    Schlagworte: Schielen, Johann Georg;
    Umfang: Illustrationen
  16. Pikarische Erzählverfahren
    Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dieser Band bezieht erstmals systematisch die nachhaltige Persistenz pikaresker Motive auf die kurze Geschichte des Pikaroromans als einer konturierten Gattung. Er fragt nach einzelnen Elementen seines diskursiv-strukturellen Profils und ihren... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band bezieht erstmals systematisch die nachhaltige Persistenz pikaresker Motive auf die kurze Geschichte des Pikaroromans als einer konturierten Gattung. Er fragt nach einzelnen Elementen seines diskursiv-strukturellen Profils und ihren epistemischen Voraussetzungen, und er analysiert historisch tiefenscharf ihre produktive Aufnahme und Verarbeitung in unterschiedlichen generischen und diskursiven Kontexten des 17. und 18. Jahrhunderts Dieser Band bezieht erstmals systematisch die nachhaltige Persistenz pikaresker Motive auf die kurze Geschichte des Pikaroromans als einer konturierten Gattung. Er fragt nach einzelnen Elementen seines diskursiv-strukturellen Profils und ihren epistemischen Voraussetzungen, und er analysiert historisch tiefenscharf ihre produktive Aufnahme und Verarbeitung in unterschiedlichen generischen und diskursiven Kontexten des 17. und 18. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mohr, Jan; Mohr, Jan (HerausgeberIn); Struwe, Carolin; Struwe, Carolin (HerausgeberIn); Waltenberger, Michael; Waltenberger, Michael (HerausgeberIn); Mohr, Jan (HerausgeberIn); Struwe, Carolin (HerausgeberIn); Waltenberger, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110516180
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 206
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Picaresque literature, German; German fiction; German fiction; German fiction; Picaresque literature, German; German fiction; Erzählverfahren.; Kontingenzerfahrung.; Schelmenroman.; Wissen.
    Umfang: 1 Online Ressource (VI, 329 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  17. Pikarische Erzählverfahren
    zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "For the first time, this volume systematically addresses the persistence of picaresque themes as a contoured genre extending beyond the brief history of the picaresque novel. It examines individual elements, their discursive structural forms and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 975609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 6717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/550/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 1090,21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:5239:Moh::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00602:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6720 M699 P635
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-905 4777-165 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 6720 M699 P6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 542.225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    308110 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "For the first time, this volume systematically addresses the persistence of picaresque themes as a contoured genre extending beyond the brief history of the picaresque novel. It examines individual elements, their discursive structural forms and epistemic assumptions, and analyzes in acute historical detail their adoption and further development in various generic and discursive contexts in the 17th and 18th century."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mohr, Jan (HerausgeberIn); Struwe, Carolin (HerausgeberIn); Waltenberger, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110514710; 9783110514711
    Weitere Identifier:
    9783110514711
    9783110514711
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; EC 6720 ; GH 1803
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und Frühen 18. Jahrhunderts" (2012, Bad Homburg v. d. Höhe)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 206
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Picaresque literature, German; German fiction; German fiction
    Umfang: VI, 329 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die in diesem Band versammelten Studien gehen zurück auf Vorträge, die auf einer Tagung vom 19. bis 21. September 2012 am Forschungskolleg Humanwissenschaften, Bad Homburg, gehalten wurden" - Vorwort

  18. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen sowie der Untersuchung verschiedener Modi ihrer Adaptation verknüpft. So kann die diskursive und textuelle Eigenart pikarischen Erzählens in seiner Historizität präziser als bisher erfasst werden 2.2.1 Der pikarische Roman -- ein strukturbasiertes Modell 2.2.2 Die strukturelle Fortsetzbarkeit ; 3 Aegidius Albertinus: Der Landstörtzer Gusman von Alfarche oder Picaro genannt (1615) ; 3.1 Paratextuelle Perspektivierung ; 3.2 Strikter Rahmen -- Setzung des Normhorizonts 3.3 Der Picaro und seine Genealogie 3.3.1 Problematische Konversionen -- problematische Bekehrungen ; 3.3.2 Partikulare Deutung und narrativer Überschuss ; 3.4 Konkurrenzen und Konfrontationen: Narratives vs. argumentatives Wissen ; 3.4.1 Die Initiation des Picaro 3.4.2 Das komplexe Verhältnis von Erfahrungswissen und christlichen Normen 3.4.3 Instrumentalisierung von autoritärer Geltung ; 3.4.4 Der Picaro als Deutungsinstanz ; 3.5 Dogmatische Autoritätssetzung -- (Sinn- )Zentren des Textes 3.5.1 Beschreibung der sieben Kirchen in Rom -- Zentrum des Heiligen 3.5.2 Ein religiöses Sinnzentrum -- die Tischreden ; 3.5.3 Der zweite Teil des Gusman -- problematischer Abschluss des Syntagmas ; 4 Martinus Frewdenhold: Der Landtstörtzer GVSMAN ... . Dritter Theil (1626) Inhaltsverzeichnis ; Vorwort ; 1 Einleitung ; 2 Wissen und pikareskes Erzählen ; 2.1 Wissen und Erzählen -- Wissen erzählen ; 2.1.1 Der Wissensbegriff -- Kollektives Wissen ; 2.1.2 Formen und Geltungsansprüche von Wissen ; 2.2 Der pikarische Roman und die Wissensvermittlung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110429619
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6720 ; GH 2385
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 199
    Schlagworte: Picaresque literature, German; German fiction
    Umfang: 1 Online-Ressource (367p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  19. Pikarische Erzählverfahren
    Einleitung
    Autor*in: Mohr, Jan
    Erschienen: [2016]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Struwe, Carolin (VerfasserIn); Waltenberger, Michael (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tagung "Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und Frühen 18. Jahrhunderts" (2012 : Bad Homburg v. d. Höhe); Pikarische Erzählverfahren; Berlin : De Gruyter, 2016; (2016), Seite 3-33; VI, 329 Seiten

    Schlagworte: Schelmenroman; Das Pikareske; Roman; Geschichte 1600-1800;
  20. Die widerspenstige Feder
    Überlegungen zu den drei Erzähleingängen in der "Iustina Dietzin Picara genandt"
    Erschienen: 2014

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Syntagma des Pikaresken; Heidelberg : Winter, 2014; (2014), Seite 281-299; 347 S.

    Schlagworte: López de Úbeda, Francisco; Übersetzung; Deutsch;
  21. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This is the first systematic study of the specific capacity of early picaresque novels to create and present knowledge. It analyzes the narrative structure of the novels and reconstructs and contextualizes their sources to examine different... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    This is the first systematic study of the specific capacity of early picaresque novels to create and present knowledge. It analyzes the narrative structure of the novels and reconstructs and contextualizes their sources to examine different modalities for their adaptation. The study describes the historical context for the unique discursive and textual features of picaresque narrative in greater detail than ever before. Carolin Struwe, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland. "This is the first systematic study of the specific capacity of early picaresque novels to create and present knowledge. It analyzes the narrative structure of the novels and reconstructs and contextualizes their sources to examine different modalities for their adaptation. The study describes the historical context for the unique discursive and textual features of picaresque narrative in greater detail than ever before." --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110429619; 9783110429756
    RVK Klassifikation: EC 6720 ; GH 2385
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit: Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ; Band 199
    Frühe Neuzeit Ser ; v.199
    Schlagworte: Picaresque literature, German; German fiction; Picaresque literature, German ; History and criticism; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

    :

    :

    :

    :

    :

  22. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "This is the first systematic study of the specific capacity of early picaresque novels to create and present knowledge. It analyzes the narrative structure of the novels and reconstructs and contextualizes their sources to examine different... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 955317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 587.4 scel/223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    639567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ar 175/316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GH 2385 S927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 25686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 25368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GP/600/326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 2106
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-905 4773-986 8
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/1395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This is the first systematic study of the specific capacity of early picaresque novels to create and present knowledge. It analyzes the narrative structure of the novels and reconstructs and contextualizes their sources to examine different modalities for their adaptation. The study describes the historical context for the unique discursive and textual features of picaresque narrative in greater detail than ever before." --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110437767; 9783110437768
    Weitere Identifier:
    9783110437768
    RVK Klassifikation: GH 1803 ; GH 2385 ; EC 6720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 199
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Picaresque literature, German; German fiction; Picaresque literature, German; German fiction
    Umfang: VII, 358 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  23. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen sowie der Untersuchung verschiedener Modi ihrer Adaptation verknüpft. So kann die diskursive und textuelle Eigenart pikarischen Erzählens in seiner Historizität präziser als bisher erfasst werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110429619; 9783110429756
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 2385 ; EC 6720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 199
    Edition Niemeyer
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: German fiction; Picaresque literature, German; German fiction.; Picaresque literature, German.; 16th-17th Century.; German Literature.; Literary Studies.; Literatur / 17. Jahrhundert.; Pikareske Literatur.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 358 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  24. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen sowie der Untersuchung verschiedener Modi ihrer Adaptation verknüpft. So kann die diskursive und textuelle Eigenart pikarischen Erzählens in seiner Historizität präziser als bisher erfasst werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  25. Pikarische Erzählverfahren
    zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohr, Jan (Herausgeber); Struwe, Carolin (Herausgeber); Waltenberger, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110514711; 3110514710
    RVK Klassifikation: EC 8690 ; EC 6720 ; EC 4630
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 206
    Schlagworte: Schelmenroman; Roman; Erzähltechnik; Das Pikareske
    Weitere Schlagworte: Experience of Contingency; Knowledge; Narrative Strategies; Picaresque Novel
    Umfang: VI, 329 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm