Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    57. Band (2016).
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friede, Susanne (Herausgeber); Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Lennartz, Norbert (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber); Strosetzki, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428549924
    Weitere Identifier:
    9783428549924
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 57
    Schlagworte: Buchstabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, II, 285 Seiten, 8 Abb. (darunter 7 farbige); II, 285 S., 1 schw.-w. Abb., 7 farb. Abb.
  2. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    57. Band (2016)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 57 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (HerausgeberIn); Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Ridder, Klaus (HerausgeberIn); Rösch, Gertrud M (HerausgeberIn); Strosetzki, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428549924
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 57
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 online resource (287 p.), 1 b&w ills., 7 color ills.
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2019)

  3. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    57. Band (2016)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 57 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (HerausgeberIn); Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Ridder, Klaus (HerausgeberIn); Rösch, Gertrud M (HerausgeberIn); Strosetzki, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428549924
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 57
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 online resource (287 p.), 1 b&w ills., 7 color ills.
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2019)

  4. Der Rationalismus und das Wunderbare des Wunders im Frankreich der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2016

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch; Berlin : Duncker & Humblot, 1961; 57(2016), Seite 113-123

    Schlagworte: Wunder;
  5. Saberes (in)útiles
    el enciclopedismo literario áureo entre acumulación y aplicación
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universidad de Navarra, [Pamplona] ; Vervuert, Frankfurt am Main

    "Buena parte de la literatura del Siglo de Oro implica una carga enciclopédica, considerada tradicionalmente como 'lastre inútil'. El presente volumen, que reúne estudios de destacados especialistas, emprende una revisión de este concepto negativo,... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 16 / 15406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 432/312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sp.L.16/17.J. 1095
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/688228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    SL 16 | ALB | Sab 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FQA 6203-830 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Buena parte de la literatura del Siglo de Oro implica una carga enciclopédica, considerada tradicionalmente como 'lastre inútil'. El presente volumen, que reúne estudios de destacados especialistas, emprende una revisión de este concepto negativo, analizando el bagaje erudito propio de la literatura áurea en cuanto a su contexto epistemológico, su función sociocultural, y, sobre todo, respecto a las estrategias de su literarización"--Back cover Saberes (in)útiles: el enciclopedismo literario áureo entre acumulación y aplicación / Mechthild Albert -- Entre la curiosidad y el desinterés: universalismo y dogmatismo en la temprana Edad Moderna española / Christoph Strosetzki -- Textos y subtexto en Antonio de Guevara: algunos casos paradigmáticos / Emilio Blanco -- Los saberes del diálogo: enciclopedismo y hermenéutica negativa en Pedro Mejía / Frank Nagel -- La ratio studiorum del humanista aragonés Juan Lorenzo Palmireno: formación enciclopédica y promoción social / André Gallego Barnés -- Jerónimo Román de la Higuera y la literatura de su tiempo / Abraham Mandroñal -- La acumulación de saberes (in)útiles en las "Moralidades" del Baldo y el el Guzmán de Alfanache / Folke Gernert -- El tema de la caridad en los excursos del Guzmán de Alfanache / Wolfgang Matzat -- Sobre la tendencia enciclopédica en tiempos de Suárez de Figueroa / Mauricio Jalón -- Saberes y género en La constante Amarilis de Cristóbal Suárez de Figueroa / Ulrike Becker -- Los usos de la materia y el método enciclopédicos en la Égloga o Farsa del Nascimiento de Lucas Fernández / Miguel García-Bermejo Giner -- Aprender narrando: los relatos intercalados como enseñanza de saberes éticos / Asunción Rallo Gruss -- La natural dulzura de los saberes inútiles en las Experiencias de amor y fortuna de Francisco de Quintana / Isabel Colón Calderón -- Saberes enciclopédicos y alegoría moral en Juan de Zabaleta y Francisco Santos / Mechthild Albert -- Enciclopedismo y conflicto religioso: la expurgación del Theatrum Vitae Humanae de Theodor Zwinger en la España de los siglos XVI y XVII / María José Vega -- La (in)utilidad de los saberes de López de Hoyos -- El enciclopedismo político de Luis Aldrete y Soto: circulación. circulatores y un imperio que ciñó el orbe / John Slater

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albert, Mechthild (HerausgeberIn); Becker, Ulrike (HerausgeberIn); Strosetzki, Christoph (VerfasserIn); Blanco, Emilio (VerfasserIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788484899822; 9783954875177; 3954875179
    Weitere Identifier:
    9788484899822
    9783954875177
    RVK Klassifikation: IO 1558 ; IO 1720
    Körperschaften/Kongresse: Saberes (in)útiles: El enciclopedismo literario áureo entre acumulación y aplicación (2014, Bonn)
    Schriftenreihe: Biblioteca áurea hispánica ; 112
    Schlagworte: Spanish literature; Learning and scholarship in literature
    Umfang: 354 Seiten, Faksimiles, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "... en noviembre de 2014, se celebró en la Universidad de Bonn un congreso dedicado, precisamente, a los "Saberes (in)útiles. El enciclopedismo áureo entre acumulación y aplicación", organizado por las editoras del presente volumen ..." - Introducción, Seite 8

    "En noviembre de 2014, se celebró en la Universidad de Bonn un congreso dedicado, precisamente, a los "Saberes (in)útiles. El enciclopedismo áureo entre acumulación y aplicación", organizado por las editores del presente volumen" (Introducción)

  6. Ethik und Politik des Aristoteles in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 26253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 111.4/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Melanchthonhaus, Bibliothek
    Ph 255
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CD 2067 S924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 463 (SH 12.2016)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 119:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/674555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3 aa 243
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    J 2b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z PHI : A62-S12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:ZA:500:Sonherheft::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE ARI 293
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2019-611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil G5 700
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 1200 S924 E84
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    19:HKN-2 [12]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z phi 001 ja ZA 1121-S,12
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CD 2067 STRO
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    AN 17/ 29, So.-H.,12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    II Ari Sa Str 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/5290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    A IV/1955,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4032 (Sonderh.12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Aa 0027/2:12
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 654:So.H.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Strosetzki, Christoph (HerausgeberIn); Mesch, Walter (HerausgeberIn); Pietsch, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787328987
    Weitere Identifier:
    9783787328987
    RVK Klassifikation: MC 4100 ; CD 2067 ; FH 33150 ; CD 2063 ; MC 2562
    Schriftenreihe: Array ; 12
    Schlagworte: Philosophy, European; European literature; European literature
    Weitere Schlagworte: Aristotle; Aristotle; Aristotle
    Umfang: VI, 311 Seiten, Diagramme, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    "Die vorliegenden Beiträge gehen zurück auf die von der DFG finanzierte Tagung, die im Dezember 2013 an der Universität Münster stattfand." (Vorwort)

    Christoph Strosetzki: Vorwort

    Uwe Baumann: Basileia und Tyrannis in der Dramatik und der Dichtung der Englischen Renaissance

    David A. Lines: Ethics, politics and history in Bernardo Segni (1504-1558)

    Walter Mesch: Das Göttliche in uns und das menschliche Leben

    Jörn Müller: Der Kommentar zur Nikomachischen Ethik von Johannes Versor (t 1485)

    Matthias Perkams: Gesetz und Gewissen

    Christian Pietsch: Freiheit und Schicksal

    Riccardo Pozzo: Die Begründungsfunktion der Habituslehre bei Piccolomini und Duodo

    Christof Rapp: John Rainolds über ethische Aspekte der Aristotelischen Rhetorik

    Bernd Roling: Lutherische Debatten über die virtus heroica zwischen Heldentum und Askese

    Salvador Rus Rufino: El Hombre ¿Animal Pol̕tico o Social?

    Richard Saage: Atistoteles-Kritik und frühneuzeitliche Modernisierung

    Christian Schäfer: Das Gesetz des Handelns

    Arbogast Schmitt: Zur Grundlegung der Ethik in einer 'Kultur des Gefühls' bei Aristoteles

    : Zum Kaufmann bei Aristoteles und im Spanien der Frühen Neuzeit ; Christoph Strosetzki.