Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 187 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 187.
Sortieren
-
Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften
2, Teil C. Katalog Nr. 201 - 492 -
Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften
3, Teil C. Katalog Nr. 493 - 779 -
Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften
4, Teil C. Katalog Nr. 780 - 1070 -
Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften
5, Teil D. Abkürzungsverzeichnis; Teil E. Literaturverzeichnis; Teil F. Register -
Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften
6, Teil G. Abbildungen -
Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften
1, Teil A. Verzeichnis der Handschriften; Teil B. Einleitung; Teil C. Katalog Nr. 1 - 200 -
Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften
-
Neue Perspektiven der Sprachgeschichte
internationales Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrichs-Universität Bamberg 11. und 12. Februar 2005 ; [Vorträge des Kolloquiums "Neue Perspektiven der Sprachgeschichte"] -
Sprachgeschichte und Medizingeschichte
Texte - Termini - Interpretationen -
Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften
-
Namen und Wörter
theoretische Grenzen - Übergänge im Sprachwandel -
Basel, ÖBU. B IX 31
Studien zur Überlieferung des Summarium Heinrici, Langfassung, Buch XI -
Die Summarium-Heinrici-Glossen der Handschrift Basel ÖBU. B X 18
-
Kasusmarkierungen der Gegenwartssprache in deutschen Lokal- und Regionaltageszeitungen
-
Glossenstudien
Ergebnisse der neuen Forschung -
Die Summarium-Heinrici-Glossen der Handschrift Basel ÖBU. B X 18
-
Basel ÖBU. B IX 31
Studien zur Überlieferung d. Summarium Heinrici, Langfassung, Buch XI -
Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache
-
Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie
ein Handbuch -
Substantivbildung durch Suffixableitung um 1800
untersucht an Personenbezeichnungen in der Sprache Goethes -
Konkurrenzen im Wortbildungssystem um 1800
aufgezeigt an der Wortbildung Goethes -
Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur [Rezension]
-
Döring, Brigitte: Sprache und Begriffsbildung von Fachtexten des 16. Jahrhunderts [Rezension]
-
Grimm, Jacob und Wilhelm: Deutsches Wörterbuch [Rezension]
-
Zu den Erträgen einer Werktypologisierung für eine Funktionsbestimmung am Beispiel der 'Versus de volucribus'