Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825367664; 3825367665
    Weitere Identifier:
    9783825367664
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur ; Band 6
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Kinderliteratur; Erwachsenwerden <Motiv>; Initiation <Motiv>; Erotik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)420; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)800; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)810; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)820; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Adoleszenzroman; Initiationsroman; Geschlechterrollen; Sexualität; Mentorfiguren; amerikanische Literatur; englische Literatur; deutsche Literatur; phantastische Literatur; indigene Kulturen; Weiblichkeit; Männlichkeit; Figurenkonstruktion; Raumkonzepte; Herrndorf, Wolfgang; Bronsky, Alina; Mohl, Nils; Alexander, Lloyd; Le Guins, Ursula; Allfrey, Katherine; Ende, Michael; Jürgen, Anna; Preußler, Otfried; Krüss, James; Pressler, Mirjam; Procházková, Iva; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 300 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2016

  2. Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Die Welt im Bild erfassen
    multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias; Norrick-Rühl, Corinna; Schmerheim, Philipp; Stichnothe, Hadassah (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826063206
    RVK Klassifikation: GE 6269 ; EC 8540 ; GE 6269
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur intermedial ; Band 7
    Schlagworte: Didaktik; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Bilderbuch
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Viele der Beiträge gehen zurück auf eine Tagung, die im Februar 2017 am Bremer Institut für Bilderbuchforschung (BIBF) unter Leitung von Tobias Kurwinkel stattfand.", aus der Einleitung Seite 7

  4. Die Welt im Bild erfassen
    multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/EC 8540 K96 W4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/EC 8540 K96 W4 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/EC 8540 K96 W4 +3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H VIII/2020/01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 LC 95000 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Didaktische Werkstatt Sprachen
    376 LC 95000 K96
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WB 0345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Tc 232
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LC 95000 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 5766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (Herausgeber); Norrick-Rühl, Corinna (Herausgeber); Schmerheim, Philipp (Herausgeber); Stichnothe, Hadassah (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826063206; 3826063201
    Weitere Identifier:
    9783826063206
    RVK Klassifikation: LC 95000 ; GE 6269 ; EC 8540
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur intermedial ; Band 7
    Schlagworte: Bilderbuch; Jugendliteratur; Kinderliteratur; Didaktik
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 11734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-5314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 998.40/332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 550.6 Sti
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/390/1954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F RZ 1951
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 669 : S75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 711.091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.40 DF 7395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6043:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6043:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HF/St 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    288911 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825367665; 9783825367664
    Weitere Identifier:
    9783825367664
    RVK Klassifikation: GO 22200 ; EC 8530
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature ; Band 6
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Kinderliteratur; Erwachsenwerden <Motiv>; Initiation <Motiv>; Erotik <Motiv>; ; Deutsch; Englisch; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Erwachsenwerden; Initiation; Sexualität;
    Umfang: 300 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  6. Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Die Welt im Bild erfassen
    multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias; Norrick-Rühl, Corinna; Schmerheim, Philipp; Stichnothe, Hadassah (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826063206
    RVK Klassifikation: GE 6269 ; EC 8540 ; GE 6269
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur intermedial ; Band 7
    Schlagworte: Didaktik; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Bilderbuch
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Viele der Beiträge gehen zurück auf eine Tagung, die im Februar 2017 am Bremer Institut für Bilderbuchforschung (BIBF) unter Leitung von Tobias Kurwinkel stattfand.", aus der Einleitung Seite 7

  8. Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2017/06
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825367664; 3825367665
    Weitere Identifier:
    9783825367664
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur ; Band 6
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Kinderliteratur; Erwachsenwerden <Motiv>; Initiation <Motiv>; Erotik <Motiv>
    Umfang: 300 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 281 - 300

    Dissertation, Universität Tübingen, 2016

  9. Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg, Neckar

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL620 S854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Fk 702
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/5092
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BOH4987
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/D 2018 2376
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/VI/Gc29
    keine Fernleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/KEd8STI1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 463-37
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 75777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOH3575
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOH3850
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-4250
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367664; 3825367665
    Weitere Identifier:
    9783825367664
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur ; Band 6
    Schlagworte: Initiation <Motiv>; Kinderliteratur; Deutsch; Englisch; Erwachsenwerden <Motiv>; Erotik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)420; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)800; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)810; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)820; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Adoleszenzroman; Initiationsroman; Geschlechterrollen; Sexualität; Mentorfiguren; amerikanische Literatur; englische Literatur; deutsche Literatur; phantastische Literatur; indigene Kulturen; Weiblichkeit; Männlichkeit; Figurenkonstruktion; Raumkonzepte; Herrndorf, Wolfgang; Bronsky, Alina; Mohl, Nils; Alexander, Lloyd; Le Guins, Ursula; Allfrey, Katherine; Ende, Michael; Jürgen, Anna; Preußler, Otfried; Krüss, James; Pressler, Mirjam; Procházková, Iva; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 300 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2016

  10. Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Kaum eine Literatur setzt sich wohl so intensiv mit dem Thema des Erwachsenwerdens auseinander wie die Kinderliteratur. Dies gilt im Besonderen für den Initiationsroman, der den Übergang von der Kindheit in den Status eines Erwachsenen beschreibt.... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Kaum eine Literatur setzt sich wohl so intensiv mit dem Thema des Erwachsenwerdens auseinander wie die Kinderliteratur. Dies gilt im Besonderen für den Initiationsroman, der den Übergang von der Kindheit in den Status eines Erwachsenen beschreibt. Der vorliegende Band verbindet die Untersuchung der Besonderheiten des kinderliterarischen Initiationsromans mit einer Analyse von dessen räumlicher Dimension. So wird häufig die Grenzüberschreitung vom Bereich der Kindheit in den der Erwachsenen auf eine konkret-räumliche Weise ausgedrückt. Anhand zahlreicher Beispiele aus der kanonischen Kinderliteratur wird dieses veranschaulicht. Klassiker wie Otfried Preußlers 'Krabat' und Frances Hodgson Burnetts 'Der geheime Garten', Adoleszenzromane von Tamara Bach, Nils Mohl, Wolfgang Herrndorf und Alina Bronsky, aber auch Werke von in der deutschsprachigen Forschung weniger beachteten Autoren wie Louise Erdrich und Rumer Godden werden dabei unter verschiedenen thematischen Gesichtspunkten analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825377229; 3825377229
    RVK Klassifikation: EC 8530
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur (SEKL) ; Band 6
    Schlagworte: Children's literature, German; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  11. Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    "Cover" -- "Titel" -- "Impressum" -- "Danksagung" -- "Inhalt" -- "1 Einleitung " -- "1.1 Die Initiation als gesellschaftliches und literarisches Phänomen "... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    "Cover" -- "Titel" -- "Impressum" -- "Danksagung" -- "Inhalt" -- "1 Einleitung " -- "1.1 Die Initiation als gesellschaftliches und literarisches Phänomen " -- "1.2 Aufbau der Arbeit " -- "Teil I: 2 Theoretische Vorüberlegungen" -- "2.1 Begriffsgeschichte der Initiation " -- "2.2.1 Der Initiationsmythos " -- "2.2.2 Archetypenlehre, Individuation und Initiationsforschung " -- "2.3 Geschlechterrollen im Initiationsroman " -- "2.3.1 Die weibliche Initiation in der Literatur " -- "2.3.2 Theoretische Ansätze zur weiblichen Initiation in der Literaturwissenschaft " -- "2.3.3 Initiation als Beschränkung / Unmöglichkeit " -- "2.3.4 Mentorfiguren " -- "2.3.5 Natur und weibliche Initiation " -- "2.3.6 Sexualität als zentrales Thema " -- "2.3.7 Die Konstruktion von Männlichkeit im Initiationsroman " -- "2.4 Der kinderliterarische Initiationsroman: Theoretische Vorüberlegungen " -- "2.5 Der Initiationsroman und seine Nachbargenres " -- "2.6 Der theoretische Ansatz dieser Arbeit "2.6.1 Arbeitsdefinition Initiationsroman " -- "2.6.2 Jurij Lotmans Definition des Ereignisses und des literarischen Sujets " -- "2.6.3 Figurenkonzeption und Initiationssujet " -- "2.6.4 Das Initiationssujet im ideologischen Kontext " -- "Teil II: Textanalysen 3 Der Initiationsroman in der realistischen Kinderliteratur " -- "3.1 Die amerikanische Tradition des kinderliterarischen Initiationsromans " -- "3.2 Der Adoleszenzroman als Initiationsroman " -- "3.2.1 Die jugendliterarische Tradition am Beispiel von A. M. Homes’ "Jack"" -- "3.2.2 Die Dialektik von Eros und Thanatos in Rumer Goddens "The Greengage Summer"" -- "3.3 Der Adoleszenzroman als Initiationsroman in Deutschland " -- "3.3.1 Initiation in den Frühformen des modernen Adoleszenzromans " -- "3.3.2 Postmoderne Adoleszenz im zeitgenössischen Initiationsroman " -- "3.3.3 "Busfahrt mit Kuhn" und "Tschick": zwei pikareske Initiationsreisen" -- "3.3.4 Am Rand von Stadt und Gesellschaft: Alina Bronskys "Scherbenpark" und Nils Mohls "Es war einmal Indianerland"" -- "3.4 Fazit " -- "4 Der fantastische Initiationsroman "4.1 Die neuen alten Welten der High Fantasy " -- "4.1.1 Die Stufen der Initiation in Lloyd Alexanders "Chronicles of Prydain"" -- "4.1.2 Die Individuation des Helden in Ursula Le Guins "A Wizard of Earthsea" und "The Farthest Shore"" -- "4.2 Die fantastische Tradition im deutschsprachigen Raum " -- "4.2.1 Der fantastische Initiationsroman als historische Parabel bei James Krüss und Otfried Preußler " -- "4.2.2 Initiation als Reise zu sich selbst in Katherine Allfreys "Delphinensommer" und Michael Endes "Die Unendliche Geschichte"" -- "4.3 Fazit " -- "5 Der Initiationsroman im Kontext indigener Kulturen " -- "5.1 Die Darstellung indigener Kulturen im Initiationsroman " -- "5.1.1 Konstruktionen des Indigenen in der nordamerikanischen Kinderliteratur " -- "5.1.2 Initiation in den Werken indigener Autoren " -- "5.2 Initiation in der "contact zone": Das indigenisierte Kind in Anna Jürgens Captivity Narrative "Blauvogel"" -- "5.3 Fazit " -- "6 Der weibliche Initiationsroman " -- "6.1 Der Garten, das Haus und die Stadt: weibliche Räume bei Frances Hodgson Burnett, Iva Procházková und Mirjam Pressler" -- "6.2 Die weibliche Quest in den Fantasyromanen von Ursula Le Guin und Robin McKinley" -- "6.3 Fazit "7 Zusammenfassung: Der kinderliterarische Initiationsroman " -- "7.1 Themen, Motive und Figurentypen des kinderliterarischen Initiationsromans " -- "7.2 Raum und Ideologie " -- "7.3 Männliche und weibliche Initiation " -- "7.4 Ausblick und Abschluss " -- "8 Bibliographie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825377229
    RVK Klassifikation: EC 8530
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature ; v.6
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Kinderliteratur; Erwachsenwerden <Motiv>; Initiation <Motiv>; Erotik <Motiv>; ; Deutsch; Englisch; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Erwachsenwerden; Initiation; Sexualität;
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 pages)
  12. Die Welt im Bild erfassen
    multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DX 1061 K96 W4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ar 102/26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 500.6 Wel
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 500.6 Wel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AN 19050 1856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 20 B 1703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 7006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 668 : W19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 395.076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 610 20-2311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOH 6248-271 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprLit60
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DX 1042 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDFCwel = 466781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (HerausgeberIn); Norrick-Rühl, Corinna (HerausgeberIn); Schmerheim, Philipp (HerausgeberIn); Stichnothe, Hadassah (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826063206; 3826063201
    RVK Klassifikation: DX 4051
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur intermedial ; Band 7
    Schlagworte: Bilderbuch; Jugendliteratur; Kinderliteratur; Didaktik; ; Bilderbuch; Didaktik; Visualisierung;
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Viele der Beiträge gehen zurück auf eine Tagung, die im Februar 2017 am Bremer Institut für Bilderbuchforschung (BIBF) unter Leitung von Tobias Kurwinkel stattfand." - Einleitung (Seite 7)