Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Rhetorik der Übertragung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller Nielaba, Daniel (Hrsg.); Schumacher, Yves (Hrsg.); Steier, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826048715; 3826048717
    Weitere Identifier:
    9783826048715
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Übertragung; Begriff; Poetologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 192 S., 24 cm, 460 g
  2. Hunger/Schrift
    Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826056338; 3826056337
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Hunger <Motiv>
    Umfang: 307 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014

  3. "Man will werden, nicht gewesen sein"
    zur Aktualität Max Frischs
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller Nielaba, Daniel (Hrsg.); Schumacher, Yves (Hrsg.); Steier, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034011532
    Weitere Identifier:
    9783034011532
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frisch, Max; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 269 S., Ill., 23 cm
  4. Nachkriegskörper
    prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohi-von Känel, Sarah (Hrsg.); Steier, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826048739; 3826048733
    Weitere Identifier:
    9783826048739
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Körper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 251 S., Ill., 24 cm
  5. Hunger, Schrift
    Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826056338; 3826056337
    Weitere Identifier:
    9783826056338
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Hunger <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Saddle-sewn; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 307 S., 24 cm, 620 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014

  6. Inhalt
    Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alder, Daniel (Herausgeber); Christen, Markus (Hrsg.); Hauser, Jeannine (Hrsg.); Steier, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826056567; 3826056566
    Weitere Identifier:
    9783826056567
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Inhalt; Form
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Saddle-sewn; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 239 Seiten, 24 cm
  7. Tauchertage
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    08 A 349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/8914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898125408; 9783898125406
    Weitere Identifier:
    9783898125406
    RVK Klassifikation: GO 40000 ; GO 80000
    Schlagworte: Junger Mann; Bulimie;
    Umfang: 190 S., 195 mm x 125 mm
  8. Figur/a/tion
    Möglichkeiten einer Figurologie im Zeichen E. T. A. Hoffmanns
    Erschienen: 2011

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schumacher, Yves; Steier, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Figur Figura Figuration; Würzburg : Königshausen und Neumann, 2011; (2011), Seite 7-14; 205 S.

  9. "Figur/Gestalt"
    E. T. A. Hoffmanns metanarrative Figuration
    Erschienen: 2011

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Figur Figura Figuration; Würzburg : Königshausen und Neumann, 2011; (2011), Seite 173-186; 205 S.

  10. Nachkriegskörper
    prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 885163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773.1/283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 1701 M697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 547/550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/2147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 1184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 8754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01076:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1701 M697
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1701 M697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2420
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/15456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete Konstellationen geknüpften Auseinandersetzung mit dem, was ein Körper jeweils bedeuten soll. Ziel der in diesem Sinne exemplarischen Beiträge ist es, Nachkriegskörper jenseits planer Motivik als paradigmatische Triangulationen dreier poetologischer Grundfragen zu positionieren: Nachträglichkeit, Wirklichkeitserfahrung und Unvertretbarkeit im Medium der Literatur erweisen sich dabei als Krisenkategorien des 20. Jahrhunderts, das Konzepte wie Zeugenschaft, Spur oder Evidenz semiologisch zu hinterfragen beginnt. Zugleich ist nicht vom Körper zu reden, ohne seine kulturelle Orientierungsfunktion in den Blick zu nehmen. So vermessen die Beiträge, u. a. zu Ernst Toller, Vicki Baum, Gustav Regler, Heinrich Böll, Wolfgang Koeppen, Peter Weiss, Ilse Aichinger, Bernward Vesper, Primo Levi oder Elfriede Jelinek, auf je eigene Weise das Spannungsfeld zwischen dem phänomenalen Körper als Darstellungsproblem und den metaphorologisch erschliessbaren Funktionen der Reden vom Körper für die jeweilige Zeit nach dem Krieg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mohi-von Känel, Sarah (Hrsg.); Steier, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826048733; 9783826048739
    Weitere Identifier:
    9783826048739
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 251 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Interesse am Nachkriegskörper / Sarah Mohi-von Känel, Christoph Steier

    Einschreibungen ; Trümmerkörper, Gewalt, Vitalität : zur ästhetischen Funktion von Korporealitäten in Wolfgang Koeppens Nachkriegstrilogie / Jürgen Egyptien

    Krieg als body sculpting : die Metamorphosen des männlichen Körpers in den frühen Texten Heinrich Bölls / Thomas W. Kniesche

    "Unser Gesicht ist zerstört" : Körperdarstellungen in Caspar Walter Rauhs 'Niemandsland / Hans-Walter Schmidt-Hannisa

    Ist das ein Mensch? : Nachkriegskreatürlichkeit bei Ilse Aichinger und Primo Levi / Alexandra Hills

    "Denn indem ich sie in den Fels grabe, grabe ich sie in mein Hirn." : Invalides Schreiben in Dürrenmatts Winterkrieg in Tibet / Matthias Hennig

    Nach-/Krieg in Körper und Textkörper : Ivana Sajkos Roman Rio Bar / Andrea Schütte

    Unterhandlungen ; Krieg und Gesicht : Sprachen der Entstellung bei Erich Kuttner, Joseph Roth und Vicki Baum / Sarah Mohi-von Känel

    Mann ohne Geschlecht : Eugen Hinkemann und die Biomacht von Weimar / Gerhard Scholz

    Der Schmiss unter der Trikolore : die prekäre Körperrealität des Elsässers : Ernst von Breuschheim nach dem Ersten Weltkrieg / Christian Luckscheiter

    "A tape recorder in my brain" : Probleme der Körperzeugenschaft in Gustav Reglers Das Ohr des Malchus / Christoph Steier

    Widerstände ; Zwischen Körper- und Kreatürlichkeit : zur politischen und religiösen Dimension des autobiografischen Schreibens in Bernward Vespers Die Reise / Christian Sieg

    "Schreiben : Harakiri" : der Körper als Instrument 'revolutionärer' Identitätskonstitution in Bernward Vespers Die Reise / Julian Reidy

    Lenins Gürtelrose : zur Überlieferung von Körperwissen in und um Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands / Jenny Willner

    Widerständige Schatten : Körperlichkeit in Peter Weiss' Der Schatten des Körpers des Kutschers / Luisa Banki

    Latenzen ; "Nichts als Todespathologie und Daseinsdilettantismus" : Fremdkörper in Thomas Bernhards frühen Erzählungen / Clemens Götze

    Schwell(en)körper : Brüchige Körperkonzepte in Thomas Hettches Roman NOX / Tobias Schmidt

    Erleben, um zu schreiben? : Attentat und Medienkriege als Anlässe des Erzählens / Simone Sauer-Kretschmer

    Sinn egal : Körper leblos : zur Ästhetik toter Körper bei Elfriede Jelinek / Bastian Reinert

    Dank ; Autorinnen und Autoren.

  11. Inhalt
    Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; c© 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alder, Daniel (HerausgeberIn); Christen, Markus (HerausgeberIn); Hauser, Jeannine (HerausgeberIn); Steier, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826056567; 3826056566
    Weitere Identifier:
    9783826056567
    RVK Klassifikation: EC 1610 ; EC 5400 ; GE 3054 ; GE 3202 ; EC 1830
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German literature; Literature; Content analysis (Communication); Content (Psychology); Literary form; Form (Philosophy)
    Umfang: 239 Seiten, Diagramm, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Mathias-Kundert (Zürich): Vorwort ; Inhalt als Einladung des Kunstwerks : Wege zu einer nicht-dialekdsch konzipierten Form-Inhalt-Relation

    Anett Krause, Steffen Hendel (Halle): Phantomschmerzen : Über die Konstruktion und Bewältigung des Form-Inhalt-Problems

    Esteban Sanchino Martinez (Münster): Über die Bedingungen des herrschenden Formalismus im philologischen Diskurs

    Bojan Peric (Zürich): Toter Text und leere Form : zum Inhaltsbegriff in der Literaturwissenschaft

    Caroline Socha (Basel): "[...] verirrter, Tritt er einher, wenn er gar anwandert gegen den Inhalt" : Klopstocks Poetik des Mitausdrucks

    Daniel Alder (Zürich): Innehalten : Johann Wolfgang von Goethes Auf dem See

    Greg Hedin (Chicago): Jean Pauls Kutschfahrt ins Erzählen : die unsichtbare Loge und der "innere Stoff der Literatur

    Marcel Schmid (New Haven): Verfahren schlägt Inhalt : eine Auseinandersetzung (, ) mit Kleists Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten

    Markus Christen (Zürich): "Es fehlt nur noch das [...] Amen" : zum Umgang mit Inhalt in Georg Büchners Leonce und Lena

    Carmen aus der Au (Zürich): , , [D]ie Ausfuhrung ist und bleibt in der bildenden Kunst die Hauptsache" : zur Interdependenz von Form und Inhalt in Fontanes Kunstkritiken

    Evelyn Dueck (Neuchâtel): Inhalt und Form in Mallarmés Crise de vers und ihren deutschen Übersetzungen

    Jolanda Heller (Zürich): Ohne Inhalt? das expressionistische "Schreidrama"

    Susanne Fuchs (New York): Schillernde Konturen : Narration und Subjektivität in Rilkes Malte Laurids Brigge

    Dan Gorenstein (Berlin): Entomologische Horizontverschmelzung : Ernst Jüngers Hermeneutik der Käfer

    Christoph Steier (Zürich): "Fussnoten [...] für Nicht-Philosophen und Nicht-Humanisten"? : Gottfried Benns Poetologie des lyrischen Barbarismus

    Nathanael Busch (Siegen): Form, Inhalt : oder Ideologie? : die Analyse von Literaturproduktion in der Althusser-Schule

    Carmen Bartl (New York): Thomas Bernhard und der Inhalt der Krankheit

    Yves Schumacher (Zürich).: Allegorische Oberflächen : der verdrängte Inhalt der Popliteratur

  12. Nachkriegskörper
    prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete Konstellationen geknüpften Auseinandersetzung mit dem, was ein Körper jeweils bedeuten soll. Ziel der in diesem Sinne exemplarischen Beiträge ist es, Nachkriegskörper jenseits planer Motivik als paradigmatische Triangulationen dreier poetologischer Grundfragen zu positionieren: Nachträglichkeit, Wirklichkeitserfahrung und Unvertretbarkeit im Medium der Literatur erweisen sich dabei als Krisenkategorien des 20. Jahrhunderts, das Konzepte wie Zeugenschaft, Spur oder Evidenz semiologisch zu hinterfragen beginnt. Zugleich ist nicht vom Körper zu reden, ohne seine kulturelle Orientierungsfunktion in den Blick zu nehmen. So vermessen die Beiträge, u. a. zu Ernst Toller, Vicki Baum, Gustav Regler, Heinrich Böll, Wolfgang Koeppen, Peter Weiss, Ilse Aichinger, Bernward Vesper, Primo Levi oder Elfriede Jelinek, auf je eigene Weise das Spannungsfeld zwischen dem phänomenalen Körper als Darstellungsproblem und den metaphorologisch erschliessbaren Funktionen der Reden vom Körper für die jeweilige Zeit nach dem Krieg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohi-von Känel, Sarah (Hrsg.); Steier, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826048733; 9783826048739
    Weitere Identifier:
    9783826048739
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 251 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Interesse am Nachkriegskörper / Sarah Mohi-von Känel, Christoph Steier

    Einschreibungen ; Trümmerkörper, Gewalt, Vitalität : zur ästhetischen Funktion von Korporealitäten in Wolfgang Koeppens Nachkriegstrilogie / Jürgen Egyptien

    Krieg als body sculpting : die Metamorphosen des männlichen Körpers in den frühen Texten Heinrich Bölls / Thomas W. Kniesche

    "Unser Gesicht ist zerstört" : Körperdarstellungen in Caspar Walter Rauhs 'Niemandsland / Hans-Walter Schmidt-Hannisa

    Ist das ein Mensch? : Nachkriegskreatürlichkeit bei Ilse Aichinger und Primo Levi / Alexandra Hills

    "Denn indem ich sie in den Fels grabe, grabe ich sie in mein Hirn." : Invalides Schreiben in Dürrenmatts Winterkrieg in Tibet / Matthias Hennig

    Nach-/Krieg in Körper und Textkörper : Ivana Sajkos Roman Rio Bar / Andrea Schütte

    Unterhandlungen ; Krieg und Gesicht : Sprachen der Entstellung bei Erich Kuttner, Joseph Roth und Vicki Baum / Sarah Mohi-von Känel

    Mann ohne Geschlecht : Eugen Hinkemann und die Biomacht von Weimar / Gerhard Scholz

    Der Schmiss unter der Trikolore : die prekäre Körperrealität des Elsässers : Ernst von Breuschheim nach dem Ersten Weltkrieg / Christian Luckscheiter

    "A tape recorder in my brain" : Probleme der Körperzeugenschaft in Gustav Reglers Das Ohr des Malchus / Christoph Steier

    Widerstände ; Zwischen Körper- und Kreatürlichkeit : zur politischen und religiösen Dimension des autobiografischen Schreibens in Bernward Vespers Die Reise / Christian Sieg

    "Schreiben : Harakiri" : der Körper als Instrument 'revolutionärer' Identitätskonstitution in Bernward Vespers Die Reise / Julian Reidy

    Lenins Gürtelrose : zur Überlieferung von Körperwissen in und um Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands / Jenny Willner

    Widerständige Schatten : Körperlichkeit in Peter Weiss' Der Schatten des Körpers des Kutschers / Luisa Banki

    Latenzen ; "Nichts als Todespathologie und Daseinsdilettantismus" : Fremdkörper in Thomas Bernhards frühen Erzählungen / Clemens Götze

    Schwell(en)körper : Brüchige Körperkonzepte in Thomas Hettches Roman NOX / Tobias Schmidt

    Erleben, um zu schreiben? : Attentat und Medienkriege als Anlässe des Erzählens / Simone Sauer-Kretschmer

    Sinn egal : Körper leblos : zur Ästhetik toter Körper bei Elfriede Jelinek / Bastian Reinert

    Dank ; Autorinnen und Autoren.

  13. Zürcher Poetikvorlesungen 1996-2016
    Anne Duden, W.G. Sebald, Volker Braun, Monika Maron, Robert Schindel, Ralph Dutli, Barbara Honigmann, Franz Hohler, Christoph Ransmayr, Hanns-Josef Ortheil, Durs Grünbein, Herta Müller, Michael Donhauser, Marcel Beyer, Paulus Hochgatterer, Sibylle Lewitscharoff, Brigitte Kronauer, Lukas Bärfuss, Georg Klein, Aris Fioretos, Kathrin Röggla
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Deutsches Seminar der Universität Zürich, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steier, Christoph (HerausgeberIn); Christen, Felix (HerausgeberIn); Lupu, Ana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte 2. Auflage
    Umfang: 27 Seiten, Porträts
  14. Hunger, Schrift
    Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4975 S818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.452.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 74 - S 103
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826056337; 9783826056338
    Weitere Identifier:
    9783826056338
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Hunger <Motiv>
    Umfang: 307 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 281 - 306

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014

  15. Inhalt
    Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.667.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CD 0122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alder, Daniel (Herausgeber); Christen, Markus (Herausgeber); Hauser, Jeannine (Herausgeber); Steier, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826056567; 3826056566
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Inhalt; Form
    Umfang: 239 Seiten, Diagramm, 24 cm
  16. Figur - Figura - Figuration: E. T. A. Hoffmann
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 4944 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.835.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 4944 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller Nielaba, Daniel (Herausgeber); Schumacher, Yves (Herausgeber); Steier, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826046471; 9783826046476
    Weitere Identifier:
    9783826046476
    RVK Klassifikation: GK 4944
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Tropus
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: 205 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  17. Hunger/Schrift
    Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 926229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 390.1/244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/2318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4975 S818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 27188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4975 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/5461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/450/839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 3555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : S75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 8372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 H936 S818
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583.2 DC 4240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4975 S818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2015-332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HK/St 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4975 S818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826056337; 9783826056338
    Weitere Identifier:
    9783826056338
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; EC 5410 ; GE 5208
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Hunger <Motiv>; Geschichte 1770-2014;
    Umfang: 307 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2014

  18. Inhalt
    Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; c© 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 524/70
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00414:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1830 A361
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1830 ALD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/15553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 230.481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3202 A361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Alder, Daniel (HerausgeberIn); Christen, Markus (HerausgeberIn); Hauser, Jeannine (HerausgeberIn); Steier, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826056567; 3826056566
    Weitere Identifier:
    9783826056567
    RVK Klassifikation: EC 1610 ; EC 5400 ; GE 3054 ; GE 3202 ; EC 1830
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German literature; Literature; Content analysis (Communication); Content (Psychology); Literary form; Form (Philosophy)
    Umfang: 239 Seiten, Diagramm, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Mathias-Kundert (Zürich): Vorwort ; Inhalt als Einladung des Kunstwerks : Wege zu einer nicht-dialekdsch konzipierten Form-Inhalt-Relation

    Anett Krause, Steffen Hendel (Halle): Phantomschmerzen : Über die Konstruktion und Bewältigung des Form-Inhalt-Problems

    Esteban Sanchino Martinez (Münster): Über die Bedingungen des herrschenden Formalismus im philologischen Diskurs

    Bojan Peric (Zürich): Toter Text und leere Form : zum Inhaltsbegriff in der Literaturwissenschaft

    Caroline Socha (Basel): "[...] verirrter, Tritt er einher, wenn er gar anwandert gegen den Inhalt" : Klopstocks Poetik des Mitausdrucks

    Daniel Alder (Zürich): Innehalten : Johann Wolfgang von Goethes Auf dem See

    Greg Hedin (Chicago): Jean Pauls Kutschfahrt ins Erzählen : die unsichtbare Loge und der "innere Stoff der Literatur

    Marcel Schmid (New Haven): Verfahren schlägt Inhalt : eine Auseinandersetzung (, ) mit Kleists Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten

    Markus Christen (Zürich): "Es fehlt nur noch das [...] Amen" : zum Umgang mit Inhalt in Georg Büchners Leonce und Lena

    Carmen aus der Au (Zürich): , , [D]ie Ausfuhrung ist und bleibt in der bildenden Kunst die Hauptsache" : zur Interdependenz von Form und Inhalt in Fontanes Kunstkritiken

    Evelyn Dueck (Neuchâtel): Inhalt und Form in Mallarmés Crise de vers und ihren deutschen Übersetzungen

    Jolanda Heller (Zürich): Ohne Inhalt? das expressionistische "Schreidrama"

    Susanne Fuchs (New York): Schillernde Konturen : Narration und Subjektivität in Rilkes Malte Laurids Brigge

    Dan Gorenstein (Berlin): Entomologische Horizontverschmelzung : Ernst Jüngers Hermeneutik der Käfer

    Christoph Steier (Zürich): "Fussnoten [...] für Nicht-Philosophen und Nicht-Humanisten"? : Gottfried Benns Poetologie des lyrischen Barbarismus

    Nathanael Busch (Siegen): Form, Inhalt : oder Ideologie? : die Analyse von Literaturproduktion in der Althusser-Schule

    Carmen Bartl (New York): Thomas Bernhard und der Inhalt der Krankheit

    Yves Schumacher (Zürich).: Allegorische Oberflächen : der verdrängte Inhalt der Popliteratur

  19. Hunger/Schrift
    Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826056338; 3826056337
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Hunger <Motiv>
    Umfang: 307 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014

  20. Hunger, Schrift
    Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB850 S818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10574
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 4975 S818
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/2659
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.s818
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/299
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A3276
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 57164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSH1595
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-893
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826056338; 3826056337
    Weitere Identifier:
    9783826056338
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hunger <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 307 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014

  21. [Rezension von: Steier, Christoph, 1979-, Hunger/Schrift]
    Erschienen: 2018

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steier, Christoph (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Germanistik <Tübingen>; Berlin : De Gruyter, 1960; 58(2017), 1/2, Seite 157-158

  22. Zürcher Poetikvorlesungen 1996-2016
    Anne Duden, W.G. Sebald, Volker Braun, Monika Maron, Robert Schindel, Ralph Dutli, Barbara Honigmann, Franz Hohler, Christoph Ransmayr, Hanns-Josef Ortheil, Durs Grünbein, Herta Müller, Michael Donhauser, Marcel Beyer, Paulus Hochgatterer, Sibylle Lewitscharoff, Brigitte Kronauer, Lukas Bärfuss, Georg Klein, Aris Fioretos, Kathrin Röggla
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Deutsches Seminar der Universität Zürich, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 17994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steier, Christoph (HerausgeberIn); Christen, Felix (HerausgeberIn); Lupu, Ana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte 2. Auflage
    Umfang: 27 Seiten, Porträts
  23. Zur diskursiven Logik literarischer Krisennarrative am Beispiel des Vormärz
    Erschienen: [2018]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Krise. Mediale, sprachliche und literarische Horizonte eines viel zitierten Begriffs (Veranstaltung : 2016 : München); Krise; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2018; (2018), Seite 41-56; 254 Seiten

  24. "Figur/Gestalt"
    E.T.A. Hoffmanns metannarrative Figuration
    Erschienen: 2011

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Figur Figura Figuration; Würzburg : Königshausen und Neumann, 2011; (2011), Seite 173-182; 205 S.

  25. Vom (Un)Ernst des Lesens
    Clemens Lugowskis unerhörte Literaturwissenschaft und die "Schicksals"-Frage bei Tieck, Novalis und Kleist
    Erschienen: 2010

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Literatur der Literaturtheorie; Bern : Lang, 2010; (2010), Seite 43-57; 199 S.