Hunger/Schrift
Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
Standort:
Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
"Man will werden, nicht gewesen sein"
zur Aktualität Max Frischs
Nachkriegskörper
prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
Hunger, Schrift
Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
Inhalt
Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
Figur/a/tion
Möglichkeiten einer Figurologie im Zeichen E. T. A. Hoffmanns
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
"Figur/Gestalt"
E. T. A. Hoffmanns metanarrative Figuration
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Nachkriegskörper
prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete...
mehr
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Signatur:
a ger 773.1/283
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
Signatur:
Frei 30b: Alg 547/550
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Heidelberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Mannheim
Signatur:
500 GN 1701 M697
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Universitätsbibliothek Rostock
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Württembergische Landesbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete Konstellationen geknüpften Auseinandersetzung mit dem, was ein Körper jeweils bedeuten soll. Ziel der in diesem Sinne exemplarischen Beiträge ist es, Nachkriegskörper jenseits planer Motivik als paradigmatische Triangulationen dreier poetologischer Grundfragen zu positionieren: Nachträglichkeit, Wirklichkeitserfahrung und Unvertretbarkeit im Medium der Literatur erweisen sich dabei als Krisenkategorien des 20. Jahrhunderts, das Konzepte wie Zeugenschaft, Spur oder Evidenz semiologisch zu hinterfragen beginnt. Zugleich ist nicht vom Körper zu reden, ohne seine kulturelle Orientierungsfunktion in den Blick zu nehmen. So vermessen die Beiträge, u. a. zu Ernst Toller, Vicki Baum, Gustav Regler, Heinrich Böll, Wolfgang Koeppen, Peter Weiss, Ilse Aichinger, Bernward Vesper, Primo Levi oder Elfriede Jelinek, auf je eigene Weise das Spannungsfeld zwischen dem phänomenalen Körper als Darstellungsproblem und den metaphorologisch erschliessbaren Funktionen der Reden vom Körper für die jeweilige Zeit nach dem Krieg
|
Inhalt
Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Nachkriegskörper
prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete...
mehr
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Vor dem Hintergrund des extensiven, zunehmend inkommensurablen kulturwissenschaftlichen Körperdiskurses stehen die in diesem Band versammelten Lektüren im Zeichen einer dezidiert philologischen, also textnahen, formbewussten und an konkrete Konstellationen geknüpften Auseinandersetzung mit dem, was ein Körper jeweils bedeuten soll. Ziel der in diesem Sinne exemplarischen Beiträge ist es, Nachkriegskörper jenseits planer Motivik als paradigmatische Triangulationen dreier poetologischer Grundfragen zu positionieren: Nachträglichkeit, Wirklichkeitserfahrung und Unvertretbarkeit im Medium der Literatur erweisen sich dabei als Krisenkategorien des 20. Jahrhunderts, das Konzepte wie Zeugenschaft, Spur oder Evidenz semiologisch zu hinterfragen beginnt. Zugleich ist nicht vom Körper zu reden, ohne seine kulturelle Orientierungsfunktion in den Blick zu nehmen. So vermessen die Beiträge, u. a. zu Ernst Toller, Vicki Baum, Gustav Regler, Heinrich Böll, Wolfgang Koeppen, Peter Weiss, Ilse Aichinger, Bernward Vesper, Primo Levi oder Elfriede Jelinek, auf je eigene Weise das Spannungsfeld zwischen dem phänomenalen Körper als Darstellungsproblem und den metaphorologisch erschliessbaren Funktionen der Reden vom Körper für die jeweilige Zeit nach dem Krieg
|
Zürcher Poetikvorlesungen 1996-2016
Anne Duden, W.G. Sebald, Volker Braun, Monika Maron, Robert Schindel, Ralph Dutli, Barbara Honigmann, Franz Hohler, Christoph Ransmayr, Hanns-Josef Ortheil, Durs Grünbein, Herta Müller, Michael Donhauser, Marcel Beyer, Paulus Hochgatterer, Sibylle Lewitscharoff, Brigitte Kronauer, Lukas Bärfuss, Georg Klein, Aris Fioretos, Kathrin Röggla
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Hunger, Schrift
Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
Standort:
TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
Fernleihe:
keine Fernleihe
Inhalt
Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
Standort:
Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Hunger/Schrift
Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Signatur:
a ger 390.1/244
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Freiburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Greifswald
Signatur:
310/GE 4975 S818
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Heidelberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Hildesheim
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Leipzig
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Mannheim
Signatur:
500 EC 5410 H936 S818
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
Signatur:
ger 583.2 DC 4240
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Landesbibliothek Oldenburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Rostock
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Württembergische Landesbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Brechtbau-Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Inhalt
Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
Signatur:
Frei 30b: Alw 524/70
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Heidelberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Hildesheim
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Mannheim
Signatur:
500 EC 1830 A361
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Württembergische Landesbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Brechtbau-Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Hunger/Schrift
Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
Standort:
Universitätsbibliothek Augsburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bamberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bayreuth
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Bayerische Staatsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Regensburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Würzburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Hunger, Schrift
Poetologien des Hungerns von der Goethezeit bis zur Gegenwart
Standort:
Universitätsbibliothek Bielefeld
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
Standort:
Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
Fernleihe:
Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
Standort:
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Standort:
Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
Fernleihe:
Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
Standort:
Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Paderborn
Standort:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
Fernleihe:
Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
Zürcher Poetikvorlesungen 1996-2016
Anne Duden, W.G. Sebald, Volker Braun, Monika Maron, Robert Schindel, Ralph Dutli, Barbara Honigmann, Franz Hohler, Christoph Ransmayr, Hanns-Josef Ortheil, Durs Grünbein, Herta Müller, Michael Donhauser, Marcel Beyer, Paulus Hochgatterer, Sibylle Lewitscharoff, Brigitte Kronauer, Lukas Bärfuss, Georg Klein, Aris Fioretos, Kathrin Röggla
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
"Figur/Gestalt"
E.T.A. Hoffmanns metannarrative Figuration
Standort:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Vom (Un)Ernst des Lesens
Clemens Lugowskis unerhörte Literaturwissenschaft und die "Schicksals"-Frage bei Tieck, Novalis und Kleist
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe