Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Inhalt
    Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alder, Daniel (Herausgeber); Christen, Markus (Hrsg.); Hauser, Jeannine (Hrsg.); Steier, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826056567; 3826056566
    Weitere Identifier:
    9783826056567
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Inhalt; Form
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Saddle-sewn; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 239 Seiten, 24 cm
  2. Inhalt
    Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; c© 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alder, Daniel (HerausgeberIn); Christen, Markus (HerausgeberIn); Hauser, Jeannine (HerausgeberIn); Steier, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826056567; 3826056566
    Weitere Identifier:
    9783826056567
    RVK Klassifikation: EC 1610 ; EC 5400 ; GE 3054 ; GE 3202 ; EC 1830
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German literature; Literature; Content analysis (Communication); Content (Psychology); Literary form; Form (Philosophy)
    Umfang: 239 Seiten, Diagramm, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Mathias-Kundert (Zürich): Vorwort ; Inhalt als Einladung des Kunstwerks : Wege zu einer nicht-dialekdsch konzipierten Form-Inhalt-Relation

    Anett Krause, Steffen Hendel (Halle): Phantomschmerzen : Über die Konstruktion und Bewältigung des Form-Inhalt-Problems

    Esteban Sanchino Martinez (Münster): Über die Bedingungen des herrschenden Formalismus im philologischen Diskurs

    Bojan Peric (Zürich): Toter Text und leere Form : zum Inhaltsbegriff in der Literaturwissenschaft

    Caroline Socha (Basel): "[...] verirrter, Tritt er einher, wenn er gar anwandert gegen den Inhalt" : Klopstocks Poetik des Mitausdrucks

    Daniel Alder (Zürich): Innehalten : Johann Wolfgang von Goethes Auf dem See

    Greg Hedin (Chicago): Jean Pauls Kutschfahrt ins Erzählen : die unsichtbare Loge und der "innere Stoff der Literatur

    Marcel Schmid (New Haven): Verfahren schlägt Inhalt : eine Auseinandersetzung (, ) mit Kleists Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten

    Markus Christen (Zürich): "Es fehlt nur noch das [...] Amen" : zum Umgang mit Inhalt in Georg Büchners Leonce und Lena

    Carmen aus der Au (Zürich): , , [D]ie Ausfuhrung ist und bleibt in der bildenden Kunst die Hauptsache" : zur Interdependenz von Form und Inhalt in Fontanes Kunstkritiken

    Evelyn Dueck (Neuchâtel): Inhalt und Form in Mallarmés Crise de vers und ihren deutschen Übersetzungen

    Jolanda Heller (Zürich): Ohne Inhalt? das expressionistische "Schreidrama"

    Susanne Fuchs (New York): Schillernde Konturen : Narration und Subjektivität in Rilkes Malte Laurids Brigge

    Dan Gorenstein (Berlin): Entomologische Horizontverschmelzung : Ernst Jüngers Hermeneutik der Käfer

    Christoph Steier (Zürich): "Fussnoten [...] für Nicht-Philosophen und Nicht-Humanisten"? : Gottfried Benns Poetologie des lyrischen Barbarismus

    Nathanael Busch (Siegen): Form, Inhalt : oder Ideologie? : die Analyse von Literaturproduktion in der Althusser-Schule

    Carmen Bartl (New York): Thomas Bernhard und der Inhalt der Krankheit

    Yves Schumacher (Zürich).: Allegorische Oberflächen : der verdrängte Inhalt der Popliteratur

  3. Inhalt
    Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.667.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CD 0122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alder, Daniel (Herausgeber); Christen, Markus (Herausgeber); Hauser, Jeannine (Herausgeber); Steier, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826056567; 3826056566
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Inhalt; Form
    Umfang: 239 Seiten, Diagramm, 24 cm
  4. Inhalt
    Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; c© 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 524/70
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00414:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1830 A361
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1830 ALD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/15553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 230.481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3202 A361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Alder, Daniel (HerausgeberIn); Christen, Markus (HerausgeberIn); Hauser, Jeannine (HerausgeberIn); Steier, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826056567; 3826056566
    Weitere Identifier:
    9783826056567
    RVK Klassifikation: EC 1610 ; EC 5400 ; GE 3054 ; GE 3202 ; EC 1830
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German literature; Literature; Content analysis (Communication); Content (Psychology); Literary form; Form (Philosophy)
    Umfang: 239 Seiten, Diagramm, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Mathias-Kundert (Zürich): Vorwort ; Inhalt als Einladung des Kunstwerks : Wege zu einer nicht-dialekdsch konzipierten Form-Inhalt-Relation

    Anett Krause, Steffen Hendel (Halle): Phantomschmerzen : Über die Konstruktion und Bewältigung des Form-Inhalt-Problems

    Esteban Sanchino Martinez (Münster): Über die Bedingungen des herrschenden Formalismus im philologischen Diskurs

    Bojan Peric (Zürich): Toter Text und leere Form : zum Inhaltsbegriff in der Literaturwissenschaft

    Caroline Socha (Basel): "[...] verirrter, Tritt er einher, wenn er gar anwandert gegen den Inhalt" : Klopstocks Poetik des Mitausdrucks

    Daniel Alder (Zürich): Innehalten : Johann Wolfgang von Goethes Auf dem See

    Greg Hedin (Chicago): Jean Pauls Kutschfahrt ins Erzählen : die unsichtbare Loge und der "innere Stoff der Literatur

    Marcel Schmid (New Haven): Verfahren schlägt Inhalt : eine Auseinandersetzung (, ) mit Kleists Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten

    Markus Christen (Zürich): "Es fehlt nur noch das [...] Amen" : zum Umgang mit Inhalt in Georg Büchners Leonce und Lena

    Carmen aus der Au (Zürich): , , [D]ie Ausfuhrung ist und bleibt in der bildenden Kunst die Hauptsache" : zur Interdependenz von Form und Inhalt in Fontanes Kunstkritiken

    Evelyn Dueck (Neuchâtel): Inhalt und Form in Mallarmés Crise de vers und ihren deutschen Übersetzungen

    Jolanda Heller (Zürich): Ohne Inhalt? das expressionistische "Schreidrama"

    Susanne Fuchs (New York): Schillernde Konturen : Narration und Subjektivität in Rilkes Malte Laurids Brigge

    Dan Gorenstein (Berlin): Entomologische Horizontverschmelzung : Ernst Jüngers Hermeneutik der Käfer

    Christoph Steier (Zürich): "Fussnoten [...] für Nicht-Philosophen und Nicht-Humanisten"? : Gottfried Benns Poetologie des lyrischen Barbarismus

    Nathanael Busch (Siegen): Form, Inhalt : oder Ideologie? : die Analyse von Literaturproduktion in der Althusser-Schule

    Carmen Bartl (New York): Thomas Bernhard und der Inhalt der Krankheit

    Yves Schumacher (Zürich).: Allegorische Oberflächen : der verdrängte Inhalt der Popliteratur

  5. Inhalt
    Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.667.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Alder, Daniel (Herausgeber); Christen, Markus (Herausgeber); Hauser, Jeannine (Herausgeber); Steier, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826056567; 3826056566
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Inhalt; Form
    Umfang: 239 Seiten, Diagramm, 24 cm