Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Wissenschaftliches Schreiben im Studium von Deutsch als Fremdsprache
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Das Buch verbindet eine Einfuehrung in die Theorie des Schreibkoennens mit einer problem- und praxisorientierten Anleitung zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten im humanwissenschaftlichen Studium, speziell im Fach Deutsch als Fremdsprache. Es wendet... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Das Buch verbindet eine Einfuehrung in die Theorie des Schreibkoennens mit einer problem- und praxisorientierten Anleitung zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten im humanwissenschaftlichen Studium, speziell im Fach Deutsch als Fremdsprache. Es wendet sich an Studierende und Lehrende und will eine Luecke im Lehrbuchangebot schliessen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zuchewicz, Tadeusz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631396025
    Umfang: Online-Ressource (138 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort 5; lnhaltsverzeichnis; 1. Vom Sinn und Zweck schriftlicher Arbeiten im Studium, speziell im Philologiestudium 9; 1.1 Stellenwert und Bedeutsamkeit des Schreibens im kommunikativen Fremdsprachenunterricht 9; 1.2 Schreibkönnen als integrierter Bestandteil der DaF-Lehrerausbildung 12; 1.3 Ziele und Aufgaben des DaF-Studiums im Bereich der Schreibförderung 14; 2. Schreiben in Forschung und Lehre 19; 2.1 Zum Aufbau des Schreibkönnens 19; 2.2 Textproduktionsmodelle- ein Lichtstrahl in die "Black-Box"? 22; 2.2.1 Das Ur-Modell von John Hayes & Linda Flower 23

    2.2.2 Modelle für das fremdsprachliche Schreiben 273. Anforderungen an schriftliche Hausarbeiten (speziell Magisterarbeiten) in humanwissenschaftlichen Fächern 31; 4. Arbeitsschritte bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 35; 4.1 Adäquate Forrnulierung des Themas 35; 4.2 Vorverständnis 39; 4.3 Zur Auswahl und zum Studium der einschlägigen Fachliteratur 43; 4.4 Techniken der Informationsspeicherung aus wissenschaftlichen Texten 46; 4.5 Inforrnationsverarbeitung und Ableitung der Aufgaben von empirischen Untersuchungen 50

    4.6 Zu den Methoden und Verfahren empirischer Untersuchungen in der Sprachgermanistik 534.7 Zum Aufschlusswert wissenschaftlicher Hypothesen im Untersuchungs- und Schreibprozess 64; 4.8 Zur Grob- und Feinplanung schriftlicher Hausarbeiten 70; 4.9 Zum Forrnulierungsprozess unter Berücksichtigung der Stilnormen wissenschaftlicher Texte 78; 5. Exkurs: Zur Revision und Optimierung von Arbeitsentwürfen 89; 6. Statt einer Zusammenfassung: Wir bauen an einem Text 95; 7. Exkurs: Zur Verteidigung einer Magister-/Diplomarbeit 107

    8. Leitfaden für die Schriftgestaltung studienrelevanter Textsorten (mit Musterblättern für die Tilelseite, das Inhaltsverzeichnis, das Resümee, die Bibliographie, den Literaturverweis im Text) 1098.1 Die Titelseite 110; 8.2 Das Vonvort 113; 8.3 Das lnhaltsverzeichnis 114; 8.4 Der Textteil 116; 8.5 Die Zusammenfassung 122; 8.6 Das Literaturverzeichnis 123; 8.7 Die Anlagen 126; Literaturverzeichnis 129; BM 1 133; BM 2 136;

  2. Wissenschaftliches Schreiben im Studium von Deutsch als Fremdsprache
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.411.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 3033 S795
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Zuchewicz, Tadeusz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631396023
    RVK Klassifikation: GB 3033 ; GB 3060
    Schriftenreihe: Sprache ; 46
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Germanistikstudium; Schriftliche Arbeit
    Umfang: 132 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 129 - 132