Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

Sortieren

  1. Handlungsverstehen und Intentionszuschreibung in der Interaktion I: Intentionsbekundungen mit wollen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Silbenschnitt in deutschen Dialekten
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484304251
    RVK Klassifikation: GD 1101 ; ER 300
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 425
    Schlagworte: Dialecten; Duits; Lettergrepen; Deutsch; Mundart; German language; Deutsch; Mundart; Silbenschnitt; Phonologie; Betonte Silbe
    Umfang: VI, 239 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1999

  3. Handlungsverstehen und Intentionszuschreibung in der Interaktion I: Intentionsbekundungen mit wollen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergmann, Pia (Herausgeber); Birkner, Karin (Herausgeber); Gilles, Peter (Herausgeber); Spiekermann, Helmut (Herausgeber); Streck, Tobias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Intention; Verstehen; Interaktionsanalyse; Modalverb wollen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache im Gebrauch. Räumlich, zeitlich, interaktional; Festschrift für Peter Auer. - Heidelberg : Winter, 2014., S. 309-326, ISBN 978-3-8253-6408-3, OraLingua ; 9

  4. Niederdeutsch: Grenzen, Strukturen, Variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiekermann, Helmut (Herausgeber); Hohenstein, Line-Marie (Herausgeber); Sauermilch, Stephanie (Herausgeber); Weber, Kathrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412507107; 3412507105
    Weitere Identifier:
    9783412507107
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Niederdeutsche Studien ; Band 58
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachkontakt; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Dialektologie; Grenzdialekt; Niederdeutschforschung; Variationsforschung; Östliche Niederlande; (Warentyp)02; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 382 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. Niederdeutsch
    Grenzen, Strukturen, Variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiekermann, Helmut; Hohenstein, Line-Marie; Sauermilch, Stephanie; Weber, Kathrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412507107; 3412507105
    RVK Klassifikation: GD 4501
    Schriftenreihe: Niederdeutsche Studien ; Band 58
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachkontakt; Sprachvariante
    Umfang: VI, 382 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Vom 08. bis 10. Oktober 2014 fand an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster eine internationale Tagung mit dem Titel 'Westfälisch: Geschichte, Strukturen, Perspektiven' statt. Ein Ergebnis dieser Tagung ist der voliegende Sammelband."

  6. Sprache in Baden-Württemberg
    Merkmale des regionalen Standards
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484305267
    Weitere Identifier:
    9783484305267
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 526
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Regionalsprache; Standardsprache; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 346 S., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 2006 u.d.T.: Spiekermann, Helmut: Standardsprache in Baden-Württemberg

  7. Silbenschnitt in deutschen Dialekten
    Erschienen: [2017]; © 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Silbenschnitt nimmt als phonologisches Unterscheidungsmerkmal der sogenannten Kurz- und Langvokale in linguistischen Darstellungen des Standarddeutschen seit Beginn der 90er Jahre einen immer breiteren Raum ein. Die Existenz eines... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Silbenschnitt nimmt als phonologisches Unterscheidungsmerkmal der sogenannten Kurz- und Langvokale in linguistischen Darstellungen des Standarddeutschen seit Beginn der 90er Jahre einen immer breiteren Raum ein. Die Existenz eines akustisch-phonetischen Korrelates des Silbenschnittes wurde bislang immer angezweifelt, was zur Konsequenz hatte, daß dem Silbenschnitt der Anschein eines theoretischen Konstruktes anhaftete. In großen Teilen der wissenschaftlichen Diskussion hatte dies eine Ablehnung der phonologischen Silbenschnitttheorie zur Folge. In der vorliegenden Arbeit wird auf der Basis von standarddeutschen Daten ein akustisches Korrelat des Silbenschnittes nachgewiesen, das sich in Form von charakteristischen Energieverläufen sanft vs. scharf geschnittener Vokale beschreiben läßt. Eine Konstrastuntersuchung an Daten aus Nicht-Silbenschnittsprachen (Finnisch, Tschechisch, Französisch) bestätigt das gefundene Korrelat. Es wird dann der Frage nachgegangen, ob und für welche Dialekte des Deutschen sich das Silbenschnittkorrelat nachweisen läßt. Zusätzlich werden Ergebnisse akustisch-phonetischer Messungen zu qualitativen und quantitativen Eigenschaften der Dialekte vorgestellt. Es läßt sich festhalten, daß es eine Nord-Süd-Verteilung der Dialekte in Bezug auf das Vorhandensein von akustischen Silbenschnittmerkmalen zu geben scheint: in oberdeutschen Dialekten ist das Korrelat, im Gegensatz zu mittel- und niederdeutschen Dialekten, nicht nachweisbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110929874
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 425
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Silbenschnitt; Betonte Silbe; Phonologie; Silbenschnitt; Mundart; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (VI, 239 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Osnabrück, 1999

  8. Sprache in Baden-Württemberg
    Merkmale des regionalen Standards
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484971028
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5190 ; GD 1720 ; GD 1980 ; GD 3710 ; GD 1072
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 526
    Schlagworte: Sprachvariante; Gesprochene Sprache; Standardsprache; Regionalsprache
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 346 S.), graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Standard spoken German is not uniform. The standard pronunciation as codified for example in the Duden Dictionary of German Pronunciation is at best realised by trained speakers (e.g. newscasters). This study of speakers from the state of Baden-Wurttemberg shows how deviations from the norm occur in practice. Interviews are analysed with subjects from a total of eleven towns and cities. In addition, the study traces diachronic developments by comparing data gathered from 2001 to 2003 with data from 1961 and 1992

    Zugl.: Freiburg, Univ., Habil.-Schr., 2006 u.d.T.: Spiekermann, Helmut: Standardsprache in Baden-Württemberg

  9. Silbenschnitt in deutschen Dialekten
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484304253; 3484304251
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 425
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Silbenschnitt
    Umfang: VI, 239 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1999

  10. Sprache in Baden-Württemberg
    Merkmale des regionalen Standards
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484305267
    Weitere Identifier:
    9783484305267
    RVK Klassifikation: GD 1720 ; GD 3710 ; GD 1072 ; GC 5190 ; GD 1980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 526
    Schlagworte: Deutsch; Alemannic dialects; German language; Sprachvariante; Gesprochene Sprache; Standardsprache; Regionalsprache
    Umfang: VII, 346 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Habil.-Schr., 2006 u.d.T.: Spiekermann, Helmut: Standardsprache in Baden-Württemberg

  11. Regionaldialekte im alemannischen Dreiländereck - "objektive" und "subjektive" Perspektiven
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stoeckle, Philipp (Verfasser); Bergmann, Pia (Herausgeber); Birkner, Karin (Herausgeber); Gilles, Peter (Herausgeber); Spiekermann, Helmut (Herausgeber); Streck, Tobias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Perspektive; Dreiländereck; Mundart; Alemannisch; Identität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Sprache im Gebrauch : räumlich, zeitlich, interaktional; Festschrift für Peter Auer. - Heidelberg : Winter, 2014., S. 175-192, ISBN 978-3-8253-6408-3, OraLingua ; 9

  12. Sprache in Baden-Württemberg
    Merkmale des regionalen Standards
  13. Silbenschnitt in deutschen Dialekten
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.983.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GD 1001 S755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    E 41 - S 56
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 1001 S755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 1101 S755
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484304251
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GD 1001 ; GD 1101 ; GD 1112
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 425
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Silbenschnitt
    Umfang: VIII, 239 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Osnabrück, Univ., Diss., 1999

  14. Niederdeutsch: Grenzen, Strukturen, Variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiekermann, Helmut (HerausgeberIn); Hohenstein, Line-Marie (HerausgeberIn); Sauermilch, Stephanie (HerausgeberIn); Weber, Kathrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3412507105; 9783412507107
    Weitere Identifier:
    9783412507107
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GD 4721 ; GD 6501 ; GD 6531 ; GD 4501
    Körperschaften/Kongresse: Westfälisch: Geschichte, Strukturen, Perspektiven (2014, Münster (Westf))
    Schriftenreihe: Niederdeutsche Studien ; Band 58
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachkontakt; Sprachvariante; ; Westfälisch;
    Umfang: VI, 382 Seiten, Karten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der Band versammelt Beiträge der internationalen Tagung 'Westfälisch: Geschichte, Strukturen, Perspektiven', die im Oktober 2014 in Münster stattfand" - Vorwort

  15. Sprache in Baden-Württemberg
    Merkmale des regionalen Standards
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.738.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 5.1 / 85.185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 1131 S755
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484305267
    Weitere Identifier:
    9783484305267
    RVK Klassifikation: GD 1072 ; GD 1131
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 526
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Regionalsprache; Standardsprache; Sprachvariante
    Umfang: VII, 346 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Habil.-Schr., 2007 u.d.T.: Spiekermann, Helmut: Standardsprache in Baden-Württemberg : eine empirische Untersuchung zu konstitutiven Merkmalen regionaler Standardvarietäten

  16. Computerbasierte Modellierung orthographischer Prozesse
    Arbeitsbericht I des Projektes computerbasierte Modellierung orthographischer Prozesse
    Autor*in:
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.241.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.276.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maas, Utz; Gust, Helmar (Mitarb.); Riehl, Michael (Mitarb.); Spiekermann, Helmut (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Computerunterstütztes Verfahren
    Umfang: V, 218 S.
    Bemerkung(en):

    Univ. Osnabrück

  17. Niederdeutsch: Grenzen, Strukturen, Variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 4501 S755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 4501 S755
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiekermann, Helmut (Herausgeber); Hohenstein, Line-Marie (Herausgeber); Sauermilch, Stephanie (Herausgeber); Weber, Kathrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412507107; 3412507105
    Weitere Identifier:
    9783412507107
    RVK Klassifikation: GD 4501
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Niederdeutsche Studien ; Band 58
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachkontakt; Sprachvariante
    Umfang: VI, 382 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  18. Silbenschnitt in deutschen Dialekten
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Der Silbenschnitt nimmt als phonologisches Unterscheidungsmerkmal der sogenannten Kurz- und Langvokale in linguistischen Darstellungen des Standarddeutschen seit Beginn der 90er Jahre einen immer breiteren Raum ein. Die Existenz eines... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Silbenschnitt nimmt als phonologisches Unterscheidungsmerkmal der sogenannten Kurz- und Langvokale in linguistischen Darstellungen des Standarddeutschen seit Beginn der 90er Jahre einen immer breiteren Raum ein. Die Existenz eines akustisch-phonetischen Korrelates des Silbenschnittes wurde bislang immer angezweifelt, was zur Konsequenz hatte, daß dem Silbenschnitt der Anschein eines theoretischen Konstruktes anhaftete. In großen Teilen der wissenschaftlichen Diskussion hatte dies eine Ablehnung der phonologischen Silbenschnitttheorie zur Folge. In der vorliegenden Arbeit wird auf der Basis von standarddeutschen Daten ein akustisches Korrelat des Silbenschnittes nachgewiesen, das sich in Form von charakteristischen Energieverläufen sanft vs. scharf geschnittener Vokale beschreiben läßt. Eine Konstrastuntersuchung an Daten aus Nicht-Silbenschnittsprachen (Finnisch, Tschechisch, Französisch) bestätigt das gefundene Korrelat. Es wird dann der Frage nachgegangen, ob und für welche Dialekte des Deutschen sich das Silbenschnittkorrelat nachweisen läßt. Zusätzlich werden Ergebnisse akustisch-phonetischer Messungen zu qualitativen und quantitativen Eigenschaften der Dialekte vorgestellt. Es läßt sich festhalten, daß es eine Nord-Süd-Verteilung der Dialekte in Bezug auf das Vorhandensein von akustischen Silbenschnittmerkmalen zu geben scheint: in oberdeutschen Dialekten ist das Korrelat, im Gegensatz zu mittel- und niederdeutschen Dialekten, nicht nachweisbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929874
    Weitere Identifier:
    9783110929874
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GD 1001 ; GD 1101 ; GD 1112
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 425
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Silbenschnitt
    Umfang: 1 Online-Ressource (245p.), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)

  19. Die obersächsische Sprachlandschaft in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.773.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    E 32.2 - O 21
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 4180 H887
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hünecke, Rainer (Hrsg.); Jakob, Karlheinz (Hrsg.); Schmid, Hans Ulrich; Schmidt, Jürgen Erich; Lameli, Alfred; Koch, Evelyn; Koch, Xaver; Hundt, Markus; Kehrein, Roland; Siebenhaar, Beat; Anders, Christina Ada; Spiekermann, Helmut; Porsch, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825359737; 3825359735
    Weitere Identifier:
    9783825359737
    RVK Klassifikation: GD 4180
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; 42
    Schlagworte: Obersächsisch; Dialektgeografie
    Umfang: 361 S., Ill., graph. Darst., Kt., 210 mm x 135 mm
  20. Silbenschnitt in deutschen Dialekten
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484304251
    RVK Klassifikation: GD 1101 ; ER 300
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 425
    Schlagworte: Dialecten; Duits; Lettergrepen; Deutsch; Mundart; German language; Deutsch; Mundart; Silbenschnitt; Phonologie; Betonte Silbe
    Umfang: VI, 239 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1999

  21. Niederdeutsch: Grenzen, Strukturen, Variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 294.1/315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 4501 S755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GD 4721 S755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GD 4501 S755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VI 3 Spi 1.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBf 207
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/812/792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:MQ:0501:Spi::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    414.654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-7162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 6501 S755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 8061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302103 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 539:58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Spiekermann, Helmut (HerausgeberIn); Hohenstein, Line-Marie (HerausgeberIn); Sauermilch, Stephanie (HerausgeberIn); Weber, Kathrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3412507105; 9783412507107
    Weitere Identifier:
    9783412507107
    RVK Klassifikation: GD 4721 ; GD 6501 ; GD 6531 ; GD 4501
    Körperschaften/Kongresse: Westfälisch: Geschichte, Strukturen, Perspektiven (2014, Münster (Westf))
    Schriftenreihe: Niederdeutsche Studien ; Band 58
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachkontakt; Sprachvariante; ; Westfälisch;
    Umfang: VI, 382 Seiten, Karten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der Band versammelt Beiträge der internationalen Tagung 'Westfälisch: Geschichte, Strukturen, Perspektiven', die im Oktober 2014 in Münster stattfand" - Vorwort

  22. Sprache im Gebrauch
    räumlich, zeitlich, interaktional ; Festschrift für Peter Auer
    Autor*in: Bergmann, Pia
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Zu seinem 60. Geburtstag widmen seine Schülerinnen und Schüler Peter Auer eine Festschrift. Die Beiträge des Sammelbandes bilden deren Forschungsschwerpunkte ab. Diese knüpfen naturgemäß an die Arbeiten des Lehrers an und spiegeln die Vielfältigkeit... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Zu seinem 60. Geburtstag widmen seine Schülerinnen und Schüler Peter Auer eine Festschrift. Die Beiträge des Sammelbandes bilden deren Forschungsschwerpunkte ab. Diese knüpfen naturgemäß an die Arbeiten des Lehrers an und spiegeln die Vielfältigkeit Peter Auers eigener Forschungsinteressen: Die Themen der Beiträge reichen von Variationslinguistik und Mehrsprachigkeit über Interaktionsforschung, Multimodalität, Mündlichkeit und Schriftlichkeit bis hin zu Fragen der Syntax gesprochener Sprache. ReiheOraLingua - Band 9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birkner, Karin; Gilles, Peter; Spiekermann, Helmut; Streck, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825364083
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 100 ; ES 115 ; ER 965 ; ER 200 ; GB 1825
    Schriftenreihe: OraLingua ; v.9
    Schlagworte: English language ; Study and teaching..; English language ; Study and teaching ; Activity programs; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (409 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Einleitend; I Code-Switching Bilingualismus Sprachkontakt; Csilla-Anna Wilhelm: Code-Switching/Code-Mixing und soziale Identität im Kontext des deutsch-ungarisch-rumänischen Sprachkontaktes in Neupalota, Nordwestrumänien; Anna Breitkopf-Siepmann: Code-Switching und Entlehnung in der Moskauer Außenwerbung; Sebastian Kürschner: Von flacher Flagge und matter Macht - Verstehen niederländischer und schwedischer Kognaten durch Deutschsprachige; II Prosodie Silbe/Wort Phonologie; Javier Caro Reina: Relative Chronologie von phonologischen Prozessen im Alemannischen

    Jörg Peters: Wort- und silbensprachliche Tendenzen im Westniederdeutschen - Zur Variation der syllabischen Struktur von Zahlwörtern in AufzählungenPeter Gilles: Zur Prosodie von Bahnhofsansagen; Michael Schäfer: Phonetische Reduktion von Adverbien im Isländischen - Eine Korpusstudie zur Rolle von Token-Frequenz; III Regionale Variation Standard-Dialekt Sprachwandel; Göz Kaufmann: Die Tür(e) in der deutschen Literatur: Tor zum Verständnis sprachlicher Variation; Christian Schwarz: Entwicklungstendenzen der Genus-Kongruenz bei Zahlwörtern in den deutschen Dialekten

    Tobias Streck: Alemannisch quantitativ - Zur Erklärungskraft der Geografie für aggregierte DialektunterschiedeSandra Hansen-Morath/Philipp Stoeckle: Regionaldialekte im alemannischen Dreiländereck - „objektive" und „subjektive" Perspektiven; Christoph Hare Svenstrup: „weil ich hochdeutsch rede>" - adolescents' enregisterment of Hochdeutsch; IV Strukturen gesprochener Sprache; Pia Bergmann: „Haupsei bin dick und fett" - Konstruktionen mit Hauptsache im gesprochenen Deutsch; Helmut Spiekermann: „Hauptsache verstehst du mich" - matrixsatzintegrierende Nebensätze

    Martin Pfeiffer: Welche Wortarten werden am häufigsten repariertV Gesprächsforschung und Interaktionale Linguistik; Karin Birkner/Oliver Ehmer: Existenz-Attributiv-Konstruktion(en) im Deutschen und Spanischen - Strukturlatenz und Repetition; Raihan Muhamedowa: Höflichkeit im Kasachischen; Arnulf Deppermann: Handlungsverstehen und Intentionszuschreibung in der Interaktion I: Intentionsbekundungen mit wollen; Friederike Kern: und der schlägt soFORT nach VORne - Zur Konstitution von Spannung und Raum in Fußball-Livereportagen im Radio

    Anja Stukenbrock: Pi mal DaumenÜber eine kontextreiche Unschärferelation beim ZeigenVI Anhang; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; Farbige Abbildungen

  23. Sprache in Baden-Württemberg
    Merkmale des regionalen Standards
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiekermann, Helmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971028; 3484971029
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten 0344-6727 ; 526
    Linguistische Arbeiten ; 526
    Schlagworte: German language; Alemannic dialects; Alemannic dialects; German language; German language; Alemannic dialects; German language ; Dialects; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; Yiddish; Alemannic dialects
    Umfang: Online Ressource (VII, 346 pages), illustrations, map.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 321-346). - Description based on print version record

  24. Sprache im Gebrauch
    räumlich, zeitlich, interaktional ; Festschrift für Peter Auer
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 953588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 025 md/649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1825 A917 B499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Badisches Wörterbuch, Bibliothek
    Frei 30z: Af Aue Spr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 5 Aue 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 1825 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ABa 64
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 271,81
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 0 aue 10
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.03747:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 025 md DC 5035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTN A 2522-961 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 1001 BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1825 A917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BTNaue = 450750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bergmann, Pia (Hrsg.); Auer, Peter (GefeierteR); Birkner, Karin; Gilles, Peter; Spiekermann, Helmut; Streck, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825364089; 9783825364083
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 100 ; ES 115 ; ER 965 ; ER 200 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Oralingua ; 9
    Schlagworte: English language; English language
    Umfang: XV, 392 S., Ill., graph. Darst., Kt., 25 cm
  25. Fehleranalyse bei chinesischen Deutschlernern
    eine kontrastive und empirische Untersuchung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MP 30146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3828800394 (Sekundärausgabe)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Kontrastive Linguistik; Fehleranalyse; Chinesisch; Muttersprache
    Umfang: 75 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: