Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Literarische Lebensreform um 1900
    Studien zum Frühwerk Richard Dehmels
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899135824; 3899135822
    Weitere Identifier:
    9783899135824
    RVK Klassifikation: GM 2926
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 9
    Schlagworte: Lyrik; Weltbild; Poetik
    Weitere Schlagworte: Dehmel, Richard (1863-1920)
    Umfang: 350 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005/2006

  2. Gelehrtenkultur und Spiritualismus
    Studien zu Texten, Autoren und Diskursen der Frühen Neuzeit in Deutschland
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

  3. Literarische Lebensreform um 1900
    Studien zum Frühwerk Richard Dehmels
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899135824; 3899135822
    Weitere Identifier:
    9783899135824
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Bd. 9
    Schlagworte: Lyrik; Weltbild; Lyrik; Poetik
    Weitere Schlagworte: Dehmel, Richard (1863-1920); Dehmel, Richard (1863-1920); (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1560: HC/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 350 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005/2006

  4. Die deutschen Humanisten
    Dokumente zur Überlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit – Abteilung 1, Bd. 4, Die Kurpfalz, Hieronymus Commelinus und seine Erben, Balthasar Copius, Lambertus Ludolfus Pithopoeus, Henricus Smetius, Simon Stenius und Friedrich Sylburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 610979-1,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FB 5110 K95-1,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D VI Q 150
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GHc 295:4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Tc 316 (1,4)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NN 1560 1230:1,4
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EM:805::1,4:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 946 1-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-871 4777-241 4
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lg 1214 -10
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 1560 K95-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1208:1,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: El Kholi, Susann (HerausgeberIn); Hanstein, Michael (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (HerausgeberIn); Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Czapla, Ralf Georg (HerausgeberIn); Gruhl, Reinhard (HerausgeberIn); Hartmann, Volker (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503546483
    Übergeordneter Titel: Die deutschen Humanisten : Dokumente zur Überlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Europa humanistica ; 10
    Umfang: LXV, 722 Seiten, Illustrationen, Karten
  5. Dienstanweisung für Kontroverstheologen
    Georg Sohns Heidelberger Antrittsvorlesung (1584) im historischen Kontext
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Realität als Herausforderung; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2011; (2011), Seite 121-134; X, 601 S.

  6. Rechtschaffen ohne Religion?
    zum problemgeschichtlichen Hintergrund von Lessings Polemik gegen den "Nordischen Aufseher" (1758-1761)
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Periodische Erziehung des Menschengeschlechts; Bern : Lang, 2012; (2012), Seite 189-211; 487 S.

  7. Socrates christianus - Socrates atheus
    zur Vorgeschichte von Eberhards "Neuer Apologie" in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ein Antipode Kants?; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2012; (2012), Seite 135-164; VI, 352 S.

  8. Literatur als Geschichte
    Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung, Deutung und Bewertung von Gegenwart und Vergangenheit in jeder Phase der Neuzeit gegenseitig bedingt und durchdrungen haben. Im Medium des epischen Textes werden dabei Perspektiven, Denk- und Aussageweisen erkennbar, die - als Korrektiv, Irritation oder ästhetisches Spiel - diesseits der offiziellen akademischen Geschichtsschreibung stehen." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (HerausgeberIn); Walcher, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Geschichte 1579-1955;
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.2 cm, 980 g
  9. Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert
    Medien - Institutionen - Akteure
    Autor*in:
    Erschienen: 2017-2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bičevskis, Raivis (HerausgeberIn); Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Levāns, Andris (HerausgeberIn); Schaper, Anu (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (HerausgeberIn); Walter, Inga (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NK 5000
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen
    Schlagworte: Baltikum; Deutschland; Kulturbeziehungen; Geschichte 1500-1900;
  10. Literarische Lebensreform um 1900
    Studien zum Frühwerk Richard Dehmels
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.577.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899135824; 3899135822
    Weitere Identifier:
    9783899135824
    RVK Klassifikation: GM 2926
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 9
    Schlagworte: Lyrik; Weltbild; Poetik
    Weitere Schlagworte: Dehmel, Richard (1863-1920)
    Umfang: 350 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005/2006

  11. Literatur als Geschichte
    Studien zu Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.250.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    298.471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (Herausgeber); Ludescher, Ladislaus (Herausgeber); Spiekermann, Björn (Herausgeber); Walcher, Bernhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656; 3868091653
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    RVK Klassifikation: GE 5801
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Epik
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.2 cm, 980 g
  12. Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert
    Band 2, Zwischen Aufklärung und nationalem Erwachen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NN 1385 L655-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 NK 4920 Z98-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    BG 4924-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Osteuropäische Geschichte
    Th 26 / 2
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    20.01563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Levāns, Andris (Herausgeber); Eickmeyer, Jost (Herausgeber); Bičevskis, Raivis (Herausgeber); Spiekermann, Björn (Herausgeber); Walter, Inga (Herausgeber); Schaper, Anu (Herausgeber); Joachimsthaler, Jürgen (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3825368815; 9783825368814
    Weitere Identifier:
    9783825368814
    Übergeordneter Titel: Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: NK 4920 ; NK 4755 ; GE 4612 ; NK 7113
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Körperschaften/Kongresse: Baltisch-Deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert (2014-2015, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen ; Band 29
    Schlagworte: Kulturbeziehungen; Bibliothek; Aufklärung; Musik
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803); Hamann, Johann Georg (1730-1788)
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, Karten, 907 g
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: Die hier versammelten Beiträge stellen den Ertrag einer 2015 an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften veranstalteten internationalen Nachwuchstagung "Baltisch-Deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert. Medien - Institutionen - Akteure, Teil II: Zwischen Aufklärung und Nationalem Erwachen" dar.

  13. Gelehrtenkultur und Spiritualismus
    Studien zu Texten, Autoren und Diskursen der Frühen Neuzeit in Deutschland
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (Herausgeber); Ludescher, Ladislaus (Herausgeber); Spiekermann, Björn (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091007; 3868091009
    Weitere Identifier:
    9783868091007
    RVK Klassifikation: GB 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Spiritualismus; Hermetische Philosophie
    Umfang: 24 cm
  14. Die deutschen Humanisten
    Dokumente zur Überlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit – Abteilung 1, Bd. 3, Die Kurpfalz, Jacobus Micyllus, Johannes Posthius, Johannes Opsopoeus und Abraham Scultetus
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 610979-1,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    2012:0112
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FB 5110 K95-1,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 29749:1,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GHc 295:3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Tc 316 (1,3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NN 1560 1230:1,3
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EM:805::1,3:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 946 1-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-871 4739-682 9
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lg 1214 -9
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 1560 K95-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1208:1,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Hartmann, Volker (HerausgeberIn); El Kholi, Susann (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503533308
    Übergeordneter Titel: Die deutschen Humanisten : Dokumente zur Überlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Europa humanistica ; 9
    Schlagworte: Griechisch; Latein; Literatur; Rezeption; Pfalz; Geschichte 1500-1630; ; Griechisch; Latein; Literatur; Rezeption; Micyllus, Jakob; Posthius, Johannes; Opsopäus, Johannes; Scultetus, Abraham;
    Umfang: LXXXI, 653 Seiten
  15. Fromme Wollust?
    Johann Arnold Ebert und das Problem der Sinnlichkeit zwischen Anakreontik, Reformprotestantismus und Edward Young
    Erschienen: [2016]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Johann Arnold Ebert; Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2016; (2016), Seite 191-220; 326 Seiten

  16. Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert
    Band 1, Zwischen Reformation und Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71696-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.8721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EZ 1070 B583-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 32042:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/1018-1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/1625:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    AK-28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3497,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OY:230::1:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B IV 22/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 3158-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.00056/1:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-BAL-073 4777-490 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 5000 B583-1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bičevskis, Raivis (HerausgeberIn); Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Levāns, Andris (HerausgeberIn); Schaper, Anu (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (HerausgeberIn); Walter, Inga (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825368128; 3825368122
    Weitere Identifier:
    9783825368128
    Übergeordneter Titel: Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert - Alle Bände anzeigen
    Körperschaften/Kongresse: Baltisch-Deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert (2014, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen ; Band 28
    Schlagworte: Baltikum; Deutschland; Kulturbeziehungen;
    Umfang: 508 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache

  17. Der Freigeist auf dem sterbebett
    ein Kapitel aus der Literaturgeschichte des Unglaubens im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Der "Ungläubige" in der Rechts- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Veranstaltung : 2011 : Heidelberg); Der "Ungläubige" in der Rechts- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts; Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2015; (2015), Seite 358-401; 490 Seiten

  18. Gelehrtenkultur und Spiritualismus
    Studien zu Texten, Autoren und Diskursen der Frühen Neuzeit in Deutschland
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091007
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Umfang: 3 Bände
    Bemerkung(en):

    "Wilhelm Kühlmann[.] Zum 70. Geburtstag von deiner Familie" (Band 1, ungezählte Seite II)

    :

  19. [Rezension von: Hilliard, K. F., Freethinkers, libertines and "Schwärmer", heterodoxy in German literature, 1750 - 1800]
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hilliard, Kevin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das achtzehnte Jahrhundert; Wolfenbüttel : Wallstein, 1977; 37(2013), 1, Seite 123-127

  20. Gelehrtenkultur und Spiritualismus
    Studien zu Texten, Autoren und Diskursen der Frühen Neuzeit in Deutschland – Band 1
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979634-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.3/697-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 841:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.767/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 362 [1]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1257:1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1772-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II C 58-1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-3519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00222/1:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0055: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-845 4777-074 6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1825 K95-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2984:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Gelehrtenkultur und Spiritualismus : Studien zu Texten, Autoren und Diskursen der Frühen Neuzeit in Deutschland - Alle Bände anzeigen
    Umfang: XX, 610 Seiten, 1 Porträt, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält die Aufsätze 1-24

  21. Gelehrtenkultur und Spiritualismus
    Studien zu Texten, Autoren und Diskursen der Frühen Neuzeit in Deutschland – Band 2
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979634-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.3/697-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 841:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.767/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 362 [2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1257:2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1772-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II C 58-2
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-3520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00222/2:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0055: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-845 4777-075 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1825 K95-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2984:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Gelehrtenkultur und Spiritualismus : Studien zu Texten, Autoren und Diskursen der Frühen Neuzeit in Deutschland - Alle Bände anzeigen
    Umfang: VII, 572 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält die Aufsätze 25-48

    Titelzusatz und Verantwortlichkeitsangabe Band 1 entnommen

  22. Gelehrtenkultur und Spiritualismus
    Studien zu Texten, Autoren und Diskursen der Frühen Neuzeit in Deutschland – Band 3
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979634-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.3/697-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 841:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.767/3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 362 [3]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1257:3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1772-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II C 58-3
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-3521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00222/3:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0055: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-845 4777-076 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1825 K95-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2984:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Gelehrtenkultur und Spiritualismus : Studien zu Texten, Autoren und Diskursen der Frühen Neuzeit in Deutschland - Alle Bände anzeigen
    Umfang: VII, 676 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält die Aufsätze 49-73

    "Verzeichnis der Erstdrucke" Seite 641-647

    Register

    Titelzusatz und Verantwortlichkeitsangabe Band 1 entnommen

  23. Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert
    Band 1, Zwischen Reformation und Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EZ 1070 B197-1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bičevskis, Raivis (Herausgeber); Eickmeyer, Jost (Herausgeber); Levāns, Andris (Herausgeber); Schaper, Anu (Herausgeber); Spiekermann, Björn (Herausgeber); Walter, Inga (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783825368128; 3825368122
    Weitere Identifier:
    9783825368128
    Übergeordneter Titel: Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: EZ 1070 ; NK 7113 ; GZ 9480 ; NK 4920
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Körperschaften/Kongresse: Baltisch-Deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert (2014-2015, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Akademie-Konferenzen ; Band 28
    Schlagworte: Kulturbeziehungen; Reformation; Protestantismus; Musik; Gesangbuch
    Weitere Schlagworte: Bretkūnas, Jonas (1536-1602); Samson, Hermann (1579-1643)
    Umfang: 508 Seiten, Illustrationen
  24. Der Gottlose
    Geschichte eines Feindbilds in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Von Atheisten im heutigen Wortsinn wissen wir seit etwa 1650, seit clandestin erste atheistische Manuskripte zu zirkulieren begannen. Schon lange vorher aber – und lange danach – wurde über den Atheismus nachgedacht und geschrieben. Theologen,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 93139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 528.3/776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 836
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FDm 480
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Pd 228 Spi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    BG 3050 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VI m 122
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 006.4/102 FNZ
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VII m 18
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1157,9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BG 3050 SPI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 12209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/19597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 1522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2222:44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von Atheisten im heutigen Wortsinn wissen wir seit etwa 1650, seit clandestin erste atheistische Manuskripte zu zirkulieren begannen. Schon lange vorher aber – und lange danach – wurde über den Atheismus nachgedacht und geschrieben. Theologen, Philosophen, Naturforscher, Staatsdenker und Dichter warnten vom 16. bis zum 18. Jahrhundert vor den Gefahren des Unglaubens. Aber das ist nicht alles: Betrachtet man Autoren und Texte genauer, so fällt auf, dass viele Personen, die gegen Atheisten, Freigeister oder Gottlose schrieben, ansonsten höchst moderne Ansichten vertraten. Manche wurden sogar selbst als Atheisten angegriffen. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich bei der Gottlosigkeit gar nicht um eine präzise Bezeichnung handelt, sondern um eine Feindvorstellung, die ganz verschiedenen Zwecken dienen konnte – selbst der Verteidigung von Toleranz und Wissenschaft. Diese These wird an Texten von Luther bis Leibniz, von Bacon bis Brockes, von Grotius bis Gottsched in zahlreichen Einzelanalyen untersucht. So entsteht eine Diskursgeschichte des Unglaubens und ein neues Bild vom Umgang mit Heterodoxie und Dissidententum in der Frühen Neuzeit. (Verlagsinformation) We know of atheists in today's literal sense since about 1650, when clandestine atheistic manuscripts first began to circulate. But atheism was thought and written about already long before – and would continue that way for long after the fact. Consequentially, theologians, philosophers, naturalists, political thinkers and poets from the 16th to the 18th century felt compelled to warn of the dangers of unbelief. But that's not all: Upon taking a closer look at authors and texts, it will be noticed that many people who wrote against atheists, freethinkers or so-called godless people otherwise held highly modern views. Some were even attacked as atheists themselves. This gives rise to the suspicion that “godlessness” is anything but a precise and unequivocal term, but a rather vague concept of the enemy that could serve very different purposes – even the defense of tolerance and science. This thesis is examined in numerous individual analyses on texts from Luther to Leibniz, from Bacon to Brockes, from Grotius to Gottsched. The result is a discourse history of unbelief and a new picture of how heterodoxy and religious dissenters were dealt with in the early modern period. (Publisher Note)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783465013143
    Weitere Identifier:
    9783465013143
    RVK Klassifikation: BG 3050
    Schriftenreihe: Das Abendland ; Neue Folge, 44
    Schlagworte: Atheismus; Unglaube; Feindbild; Kultur; Geschichte 1500-1800; ; Europa; Atheismus; Religionskritik; Polemik; Apologetik; Geschichte 1500-1800;
    Umfang: XV, 772 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 687-753 (Seite 687 ungezählt)

    Mit Register

    Habilitationsschrift, Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg, 2017/18

  25. Pfeffels Andenken an Fenelon
    Rezeption und Adaption eines neuzeitlichen Mythos
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    103965
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gottlieb Konrad Pfeffel (1736 - 1809); Freiburg i.Br. : Rombach, 2010; (2010), Seite 185-214; 279 S.

    Umfang: 30