Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.
Sortieren
-
Aus Sorge um den Menschen
Alfred Döblin zum 125. Geburtstag ; ein Gespräch mit Claude Döblin, dem Sohn des Schriftstellers -
Eine Welt zwischen Sein und Nichtsein
Gerold Späths amüsantes Spiel mit Fiktionalität im Roman "Barbarswila" -
Die Last des Vergangenen
zur Aufarbeitung Schweizer Zeitgeschichte in den Romanen "Zeit des Fasans" von Otto F. Walter und "Sommerwende" von Urs Faes -
Die Hinterfragung der Wahrheit
zum Erzählverfahren in Gerhard Roths Roman 'Der Berg' -
Den Rhythmus der Zeit einfangen
Erzählexperimente in der Deutschschweizer Gegenwartsliteratur unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Otto F. Walter, Gerold Späth und Zsuzsanna Gahse -
Die Durchlässigkeit der Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit
Otto F. Walters Roman "Das Staunen der Schlafwandler am Ende der Nacht" -
"... wo doch gnadenloshaftig seine Geschichte ihm undurchscheinbar ..."
sprachliche Darstellung extremer Bewusstseinszustände in Otto F. Walters experimenteller Erzählung "Die verlorene Geschichte" -
Texte im Wandel der Zeit
Beiträge zur modernen Textwissenschaft -
Wind, Licht, Bäume, Schmetterlinge und Tod
zu den Grundmotiven der Prosawerke Gerhard Meiers -
Die aktuelle Schweizer Literatur im Spiegel der "Solothurner Literaturtage"
-
Wie handgewobene Teppiche
die Prosawerke Gerhard Meiers -
"... weil ich durch Wörter das Ende aufschieben möchte ..."
'Die Rättin' von Günter Grass; Versuch einer Strukturanalyse -
Wie handgewobene Teppiche
die Prosawerke Gerhard Meiers -
Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur
-
Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
Koordinaten der Gegenwartsprosa -
Fabulierwelten
Zum (Auto)Biographischen in der Literatur der deutschen Schweiz. Festschrift für Beatrice Sandberg zum 75. Geburtstag -
Ein neuer Aufbruch? 1991 - 2011
die Deutschschweizer Literatur nach der 700-Jahr-Feier -
"Vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße"
Tucholsky, die Ostsee und Polen : Dokumentation der Tagung in Szczecin 2016 = "Z przodu Bałtyk, z tyłu Friedrichstraße" : Tucholsky, Bałtyk i Polska Tom : dokumentujący konferencję w Szczecinie w 2016 r. -
Den Rhythmus der Zeit einfangen
Erzählexperimente in der Deutschschweizer Gegenwartsliteratur unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Otto F. Walter, Gerold Späth und Zsuzsanna Gahse -
Den Rhythmus der Zeit einfangen
Erzählexperimente in der Deutschschweizer Gegenwartsliteratur unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Otto F. Walter, Gerold Späth und Zsuzsanna Gahse -
Ein neuer Aufbruch? 1991 - 2011
die deutschschweizer Literatur nach der 700-Jahr-Feier -
Tabuzonen und Tabubrüche in der deutschschweizer Literatur
-
Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur
-
Wie handgewobene Teppiche
die Prosawerke Gerhard Meiers -
Wie handgewobene Teppiche
die Prosawerke Gerhard Meiers