Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Ruinen (verschwundener deutscher Orte) als Sehenswürdigkeiten und Gespensterhäuser

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge ; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Ruine <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Tschechische Republik
    Weitere Schlagworte: Vzteklina (Fernsehsendung)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorn, Lena (Herausgeber); Nekula, Marek (Herausgeber); Smyčka, Václav (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110717587; 3110717581
    Weitere Identifier:
    9783110717587
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; Band 4
    Schlagworte: Tschechisch; Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (BISAC Subject Heading)HIS035000: HIS035000 HISTORY / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LIT004110 LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)HBA: History: theory & methods; (BIC subject category)JMRM: Memory; Narratologie; Erinnerung; Slawische Literatur; Deutsche Literatur/20. Jh.; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Narratology; memory; Slavic literature; German literature / twentieth century
    Umfang: VI, 256 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 508 g
  3. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorn, Lena; Nekula, Marek; Smyčka, Václav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110717587; 3110717581
    Weitere Identifier:
    9783110717587
    RVK Klassifikation: KS 7765 ; GN 1701 ; GO 16025 ; NB 3400
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; 4
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Tschechisch; Erinnerung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Narratologie; Erinnerung; Slawische Literatur; Deutsche Literatur/20. Jh.
    Umfang: VI, 256 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 508 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Das Gedächtnis der Vertreibung
    interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837643862; 3837643867
    Weitere Identifier:
    9783837643862
    RVK Klassifikation: EC 5196 ; NQ 5990 ; NQ 6120 ; GN 1701 ; KS 7765 ; LB 63005 ; LB 63015 ; LB 63310 ; LC 66005 ; LC 66015 ; LC 66305 ; NB 3400 ; MS 3600 ; MG 15968 ; MG 96968
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 15
    Schlagworte: Tschechisch; Deutsche <Motiv>; Tschechoslowakeibild; Vertreibung <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Literatur; Erinnerungskultur; Interkulturalität; Tschechien; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Kulturwissenschaft; Expulsion; Literature; Memory Culture; Interculturalism; Czech Republic; History of the 20th Century; Cultural Studies
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Karls-Universität Prag,

  7. Jak psát transkulturní literární dějiny?
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ústav pro českou literaturu AV ČR, v.v.i., Praha ; Filip Tomáš - Akropolis

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petrbok, Václav; Smyčka, Václav; Turek, Matouš; Futtera, Ladislav
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9788088069928; 9788074702686
    RVK Klassifikation: KS 1215 ; KS 1205 ; KS 1158 ; GE 4393
    Auflage/Ausgabe: Vydání první
    Körperschaften/Kongresse: Mezinárodní konference Jak psát transkulturní literární dějiny? (2018, Prag)
    Schlagworte: Literatur; Tschechisch; Deutsch
    Umfang: 286 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Sborník příspěvků ze stejnojmenné mezinárodní konference konané 15.-16.11.2018

    Literaturangaben

  8. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im Zuge der europäischen Integration nach 1989 schien es, als könnten die transnationalen Erinnerungskulturen in Europa die nationalen ablösen und eine neue europäische Identität re/präsentieren. National geprägte Erinnerungstraditionen erweisen sich... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zuge der europäischen Integration nach 1989 schien es, als könnten die transnationalen Erinnerungskulturen in Europa die nationalen ablösen und eine neue europäische Identität re/präsentieren. National geprägte Erinnerungstraditionen erweisen sich jedoch erstens als beharrlich, zweitens bilden sie dabei zugleich ein neues Verhältnis zu Europa aus, in welchem das Nationale teilweise eine neue Stoßrichtung erhält.Eine internationale Tagung in Regensburg zielte darauf ab, dieser Gleichzeitigkeit und Prozessualität des Nationalen und des Transnationalen auf die Spur zu kommen, woraus auch dieser Band hervorging. In den konkreten Einzelanalysen steht das Narrative im Fokus, zugleich geht es um die transmediale Betrachtung der Erinnerungsnarrative im weiteren Kontext. Analysiert werden fiktionale und non-fiktionale Texte sowie Repräsentationen der Vergangenheit in Fernsehen, Film, Fotografie und musealen Ausstellungen.Das Erstarken des nationalen Deutungsmusters im heutigen Europa lässt sich durch den Blick auf das "geteilte" Erinnern besser verstehen. Es geht dabei nicht zuletzt um die Frage, welche Chancen und Gefahren in den heute veränderten europäischen Gedächtniskulturen liegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorn, Lena (HerausgeberIn); Nekula, Marek (HerausgeberIn); Smyčka, Václav (HerausgeberIn); Franke, Lena-Marie (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110717679; 9783110717730
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen (2018, Regensburg)
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; Band 4
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben und ein Personenregister

    Lena Dorn, Marek Nekula und Václav Smyčka: Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa

    Anja Tippner: Mitteleuropäisch-jüdische Lebensgeschichte als transnationale Verflechtungsgeschichte : Eduard Goldstückers dialogische Erinnerungen

    Ljiljana Radonić: Terezín und Jasenovac : umkämpfte Gedenkstätten vor und nach 1989

    Evgenia Maleninská: Erinnerungsnarrative der Vertreibung in der deutschsprachigen Literatur vor und nach der Wende

    Marek Nekula: Erbe der Dissidenz in der literarischen Repräsentation der ,Vertreibung‘? : Jiří Kratochvils Roman Inmitten der Nacht Gesang im Kontext

    Alfrun Kliems: Der absentierte Mann : zur figurativen Dominanz des Weiblichen in der Vertreibungsliteratur (Denemarková, Katalpa, Tučková)

    Karolina Ćwiek-Rogalska: Angehaltene Narration : Raumzeiten des Gedächtnisses in der neuesten tschechischen Literatur über das Ende des Zweiten Weltkriegs

    Václav Smyčka und Stefan Segi: Geschichtsaufarbeitung im tschechischen und deutschen Krimi : Ambivalente doppelkonditionierte Narrative der Vertreibung und des Sozialismus

    Lena Dorn: ,Wir rufen Amerika!‘ : Erinnerung zwischen Alltagsgeschichte und Großer Erzählung

    Lucie Antošíková: Die Geschichte des ,kleinen Volkes‘ in den Augen des ,großen Palastes‘

    Manfred Weinberg: Von den Grenzen nationaler Erinnerungskulturen, der Unmöglichkeit eines transnationalen und den Chancen eines ‚translationalen‘ Gedächtnisses

  9. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    21.01944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorn, Lena (Herausgeber); Nekula, Marek (Herausgeber); Smyčka, Václav (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110717587; 3110717581
    Weitere Identifier:
    9783110717587
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; Band 4
    Schlagworte: Tschechisch; Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Vertreibung; Geschichtsschreibung
    Umfang: VI, 256 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 508 g
  10. Das Gedächtnis der Vertreibung
    Interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NQ 5990 S667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    19.03205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 1622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643862; 3837643867
    Weitere Identifier:
    9783837643862
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; NB 3400 ; NQ 5990 ; NQ 6120
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8; Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 15
    Schlagworte: Vertreibung; Flucht; Kollektives Gedächtnis; Literatur; Kunst; Kulturwissenschaften; Interkulturalität; Deutsch; Tschechisch; Tschechoslowakeibild; Vertreibung <Motiv>; Deutsche <Motiv>
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 243-256

  11. Jak psát transkulturní literární dějiny?
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ústav pro českou literaturu AV ČR, v. v. i, Praha ; Filip Tomáš - Akropolis

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KS 1215 P493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petrbok, Václav (Herausgeber); Smyčka, Václav (Herausgeber); Turek, Matouš (Herausgeber); Futtera, Ladislav (Herausgeber)
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 8088069920; 9788088069928; 8074702685; 9788074702686
    RVK Klassifikation: KS 1215
    Auflage/Ausgabe: Vydání první
    Körperschaften/Kongresse: Mezinárodní konference Jak psát transkulturní literární dějiny? (2018, Prag)
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Literatur
    Umfang: 286 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Historia litteraria v českých zemích od 17. do počátku 19. století
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Filosofia, Praha

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 228899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263138 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Förster, Josef (Array); Matl, Jiří (VerfasserIn); Newerkla, Stefan Michael (VerfasserIn); Petrbok, Václav (VerfasserIn); Podavka, Ondřej (Array); Pumprla, Václav (VerfasserIn); Smyčka, Václav (VerfasserIn); Svatoš, Martin (Array); Żurek, Jiří (VerfasserIn)
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788070074442
    RVK Klassifikation: KS 1530
    Auflage/Ausgabe: Vydání první
    Schlagworte: Intellectual life; Historiography; Historiography; Enlightenment
    Umfang: 360 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 285-328

    Englische Zusammenfassung unter dem Titel: Historia litteraria within the Bohemian lands during the 18th and in the beginning of the 19th century

    Václav Smyčka: Historia litteraria v paradigmatech německojazyčného osvícenského děje pisectví

    Kolektiv autoru̐: Historia litteraria v českých zemích od Balbína k Cerronimu

    Collective of authors: Historia litteraria within Boehmian lands: from Balbín to Cerroni

    Martin Svatoš: Bohemia docta Bohuslava Balbína SJ

    Martin Svatoš: Magnoald Ziegelbauer OSB a jeho práce k dějinám vzdělanosti

    Jiří Matl: P. Leopold Schwamberger SChP a jeho Lexicon eruditorum v kontextu Cerroniho Scriptores regin Bohemiae

    Josef Förster: Mikoláš Adaukt Voigt a jeho přínos ke konceptu historia litteraria

    Václav Pumperla: Karel Rafael Ungar a jeho přínos k dějinám vzdělanosti

    Jiří Žu̐rek: František Faustin Procházka a jeho příspěvek k osvícenské historia litteraria

    Ondřej Podavka: Leopold Jan Šeršní SJ a jeho encyklopedie učencu̐

    Václav Petrbok: František Martin Pelcl a jeho příspěvky k dějinám vzdělanosti

    Martin Svatoš, Ondřej Podavka: Johann Peter Cerroni: jeho život a dílo

    Václav Petrbok: Maximilian Schimek a jeho příspěvky k dějinám vzdělanosti

    Stefan Michael Newerkla: Jan Nepomuk Alois Hanke z Hankenštejna a jeho úvahy o nutnosti, užitečnosti a přednostech bohemistické katedry ve Vídni

    Václav Smyčka: Herrmann z Herrmannsdorfu, rhizomatický myslitel a kosmopolitníiot

    Václav Smyčka.: Matyáš Kalina z Jäthensteina, poslední ze zástupcu̐ historia litteraria

  13. Das Gedächtnis der Vertreibung
    interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei hat ihre Spuren im kulturellen Gedächtnis Deutschlands und Tschechiens hinterlassen. Wie werden die Erinnerungen an diese Ereignisse über mehrere Generationen weitergegeben? Sind die... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 72720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.4322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: X/9a/99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sk 123
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 4935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    T X 379/30
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-12580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    11 L 034 *0034
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-5a0 6237-890 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 33866
    keine Fernleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/7122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei hat ihre Spuren im kulturellen Gedächtnis Deutschlands und Tschechiens hinterlassen. Wie werden die Erinnerungen an diese Ereignisse über mehrere Generationen weitergegeben? Sind die unterschiedlichen Erfahrungen aus der einen Erinnerungskultur in die andere übersetzbar? Václav Smyčka untersucht die Aufarbeitung, Deutung und Inszenierung der gemeinsamen Geschichte und leistet damit zum ersten Mal eine komplexe Analyse des kulturellen Gedächtnisses sowohl der deutschen als auch der tschechischen Gegenwartskunst und -literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643862; 3837643867
    Weitere Identifier:
    9783837643862
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; NB 3400 ; NQ 5990 ; NQ 6120
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 15
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Tschechoslowakeibild; Vertreibung <Motiv>; Deutsche <Motiv>; ; Deutsche; Vertreibung; Deutschland; Tschechische Republik; Kollektives Gedächtnis; ; Literatur; Tschechisch; Deutsch; Vertreibung <Motiv>; ; Tschechoslowakei; Geschichte 1945-1947; Geschichte 2000-2018;
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 243-256

    Dissertation, Karls-Universität Prag,

  14. Jak psát transkulturní literární dějiny?
    Autor*in:
    Erschienen: 2019; [2019]; © 2019
    Verlag:  Ústav pro českou literaturu AV ČR, v.v.i, Praha ; Filip Tomáš - Akropolis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 265558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KS 1215 P493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petrbok, Václav (HerausgeberIn); Smyčka, Václav (HerausgeberIn); Turek, Matouš (HerausgeberIn); Futtera, Ladislav (HerausgeberIn)
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788088069928; 8088069920; 9788074702686; 8074702685
    Auflage/Ausgabe: Vydání první
    Körperschaften/Kongresse: Mezinárodní konference Jak psát transkulturní literární dějiny? (2018, Prag)
    Schlagworte: Literatur; Tschechisch; Deutsch; Tschechoslowakei; Böhmische Länder; Konferenzschrift ; 2018 ; Prag
    Umfang: 286 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Sborník příspěvků ze stejnojmenné mezinárodní konference konané 15.-16.11.2018

    Literaturangaben

  15. Historia litteraria v českých zemích od 17. do počátku 19. století
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Filosofia, Praha

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Förster, Josef (Array); Matl, Jiří (VerfasserIn); Newerkla, Stefan Michael (VerfasserIn); Petrbok, Václav (VerfasserIn); Podavka, Ondřej (Array); Pumprla, Václav (VerfasserIn); Smyčka, Václav (VerfasserIn); Svatoš, Martin (Array); Żurek, Jiří (VerfasserIn)
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788070074442
    RVK Klassifikation: KS 1530
    Auflage/Ausgabe: Vydání první
    Schlagworte: Intellectual life; Historiography; Historiography; Enlightenment
    Umfang: 360 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 285-328

    Englische Zusammenfassung unter dem Titel: Historia litteraria within the Bohemian lands during the 18th and in the beginning of the 19th century

    Václav Smyčka: Historia litteraria v paradigmatech německojazyčného osvícenského děje pisectví

    Kolektiv autoru̐: Historia litteraria v českých zemích od Balbína k Cerronimu

    Collective of authors: Historia litteraria within Boehmian lands: from Balbín to Cerroni

    Martin Svatoš: Bohemia docta Bohuslava Balbína SJ

    Martin Svatoš: Magnoald Ziegelbauer OSB a jeho práce k dějinám vzdělanosti

    Jiří Matl: P. Leopold Schwamberger SChP a jeho Lexicon eruditorum v kontextu Cerroniho Scriptores regin Bohemiae

    Josef Förster: Mikoláš Adaukt Voigt a jeho přínos ke konceptu historia litteraria

    Václav Pumperla: Karel Rafael Ungar a jeho přínos k dějinám vzdělanosti

    Jiří Žu̐rek: František Faustin Procházka a jeho příspěvek k osvícenské historia litteraria

    Ondřej Podavka: Leopold Jan Šeršní SJ a jeho encyklopedie učencu̐

    Václav Petrbok: František Martin Pelcl a jeho příspěvky k dějinám vzdělanosti

    Martin Svatoš, Ondřej Podavka: Johann Peter Cerroni: jeho život a dílo

    Václav Petrbok: Maximilian Schimek a jeho příspěvky k dějinám vzdělanosti

    Stefan Michael Newerkla: Jan Nepomuk Alois Hanke z Hankenštejna a jeho úvahy o nutnosti, užitečnosti a přednostech bohemistické katedry ve Vídni

    Václav Smyčka: Herrmann z Herrmannsdorfu, rhizomatický myslitel a kosmopolitníiot

    Václav Smyčka.: Matyáš Kalina z Jäthensteina, poslední ze zástupcu̐ historia litteraria

  16. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorn, Lena; Nekula, Marek; Smyčka, Václav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110717679; 9783110717730
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; Band 4
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Tschechisch; Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Narratologie; Erinnerung; Slawische Literatur; Deutsche Literatur/20. Jh.
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  17. Jak psát transkulturní literární dějiny?
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ústav pro českou literaturu AV ČR, v.v.i., Praha ; Filip Tomáš - Akropolis

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petrbok, Václav; Smyčka, Václav; Turek, Matouš; Futtera, Ladislav
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9788088069928; 9788074702686
    RVK Klassifikation: KS 1215 ; KS 1205 ; KS 1158 ; GE 4393
    Auflage/Ausgabe: Vydání první
    Körperschaften/Kongresse: Mezinárodní konference Jak psát transkulturní literární dějiny? (2018, Prag)
    Schlagworte: Literatur; Tschechisch; Deutsch
    Umfang: 286 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Sborník příspěvků ze stejnojmenné mezinárodní konference konané 15.-16.11.2018

    Literaturangaben

  18. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorn, Lena; Nekula, Marek; Smyčka, Václav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110717679; 9783110717730
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; Band 4
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Tschechisch; Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Narratologie; Erinnerung; Slawische Literatur; Deutsche Literatur/20. Jh.
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  19. Das Gedächtnis der Vertreibung
    interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sudetendeutsches Musikinstitut, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837643862; 3837643867
    Weitere Identifier:
    9783837643862
    RVK Klassifikation: EC 5196 ; NQ 5990 ; NQ 6120 ; GN 1701 ; KS 7765 ; LB 63005 ; LB 63015 ; LB 63310 ; LC 66005 ; LC 66015 ; LC 66305 ; NB 3400 ; MS 3600 ; MG 15968 ; MG 96968
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 15
    Schlagworte: Tschechisch; Deutsche <Motiv>; Tschechoslowakeibild; Vertreibung <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Literatur; Erinnerungskultur; Interkulturalität; Tschechien; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Kulturwissenschaft; Expulsion; Literature; Memory Culture; Interculturalism; Czech Republic; History of the 20th Century; Cultural Studies
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Karls-Universität Prag,

  20. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Trier
    oc20601
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorn, Lena (Herausgeber); Nekula, Marek (Herausgeber); Smyčka, Václav (Herausgeber); Franke, Lena-Marie (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110717587; 3110717581
    Weitere Identifier:
    9783110717587
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen (Veranstaltung) (2018, Regensburg)
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; Band 4
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Literatur; Deutsch; Tschechisch; Kollektives Gedächtnis <Motiv>
    Umfang: VI, 256 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 508 g
    Bemerkung(en):

    "Der Band versammelt einen Teil der Beiträge, die beim Workshop "Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen" vorgetragen und diskutiert wurden. Der Workshop fand im November 2018 ... statt" (Seite 18)

  21. Das Gedächtnis der Vertreibung
    interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837643862; 3837643867
    Weitere Identifier:
    9783837643862
    RVK Klassifikation: EC 5196 ; NQ 5990 ; NQ 6120 ; GN 1701 ; KS 7765 ; LB 63005 ; LB 63015 ; LB 63310 ; LC 66005 ; LC 66015 ; LC 66305
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 15
    Weitere Schlagworte: Literatur; Erinnerungskultur; Interkulturalität; Tschechien; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Kulturwissenschaft; Expulsion; Literature; Memory Culture; Interculturalism; Czech Republic; History of the 20th Century; Cultural Studies
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  22. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorn, Lena; Nekula, Marek; Smyčka, Václav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110717587; 3110717581
    Weitere Identifier:
    9783110717587
    RVK Klassifikation: KS 7765 ; GN 1701 ; GO 16025 ; NB 3400
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; 4
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Tschechisch; Erinnerung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Narratologie; Erinnerung; Slawische Literatur; Deutsche Literatur/20. Jh.
    Umfang: VI, 256 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 508 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Das Gedächtnis der Vertreibung
    interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ270 S667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAB12903
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/3902
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr958.s667
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 84573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21LPY2560
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837643862
    Weitere Identifier:
    9783837643862
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 15
    Schlagworte: Tschechoslowakeibild; Deutsch; Deutsche <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Tschechisch
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Karls-Universität Prag,

  24. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt - in Ansicht erwartet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    2021/0147
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/7753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorn, Lena (HerausgeberIn); Nekula, Marek (HerausgeberIn); Smyčka, Václav (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110717587; 3110717581
    Weitere Identifier:
    9783110717587
    RVK Klassifikation: KS 7765
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen (2018, Regensburg)
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; Band 4
    Schlagworte: Tschechisch; Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis <Motiv>;
    Umfang: VI, 256 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 508 g
    Bemerkung(en):

    "Der Band versammelt einen Teil der Beiträge, die beim Workshop "Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen" vorgetragen und diskutiert wurden. Der Workshop fand im November 2018 ... statt" (Seite 18)

  25. Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im Zuge der europäischen Integration nach 1989 schien es, als könnten die transnationalen Erinnerungskulturen in Europa die nationalen ablösen und eine neue europäische Identität re/präsentieren. National geprägte Erinnerungstraditionen erweisen sich... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im Zuge der europäischen Integration nach 1989 schien es, als könnten die transnationalen Erinnerungskulturen in Europa die nationalen ablösen und eine neue europäische Identität re/präsentieren. National geprägte Erinnerungstraditionen erweisen sich jedoch erstens als beharrlich, zweitens bilden sie dabei zugleich ein neues Verhältnis zu Europa aus, in welchem das Nationale teilweise eine neue Stoßrichtung erhält.Eine internationale Tagung in Regensburg zielte darauf ab, dieser Gleichzeitigkeit und Prozessualität des Nationalen und des Transnationalen auf die Spur zu kommen, woraus auch dieser Band hervorging. In den konkreten Einzelanalysen steht das Narrative im Fokus, zugleich geht es um die transmediale Betrachtung der Erinnerungsnarrative im weiteren Kontext. Analysiert werden fiktionale und non-fiktionale Texte sowie Repräsentationen der Vergangenheit in Fernsehen, Film, Fotografie und musealen Ausstellungen.Das Erstarken des nationalen Deutungsmusters im heutigen Europa lässt sich durch den Blick auf das "geteilte" Erinnern besser verstehen. Es geht dabei nicht zuletzt um die Frage, welche Chancen und Gefahren in den heute veränderten europäischen Gedächtniskulturen liegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorn, Lena (HerausgeberIn); Nekula, Marek (HerausgeberIn); Smyčka, Václav (HerausgeberIn); Franke, Lena-Marie (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110717679; 9783110717730
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen (2018, Regensburg)
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung ; Band 4
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben und ein Personenregister

    Lena Dorn, Marek Nekula und Václav Smyčka: Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa

    Anja Tippner: Mitteleuropäisch-jüdische Lebensgeschichte als transnationale Verflechtungsgeschichte : Eduard Goldstückers dialogische Erinnerungen

    Ljiljana Radonić: Terezín und Jasenovac : umkämpfte Gedenkstätten vor und nach 1989

    Evgenia Maleninská: Erinnerungsnarrative der Vertreibung in der deutschsprachigen Literatur vor und nach der Wende

    Marek Nekula: Erbe der Dissidenz in der literarischen Repräsentation der ,Vertreibung‘? : Jiří Kratochvils Roman Inmitten der Nacht Gesang im Kontext

    Alfrun Kliems: Der absentierte Mann : zur figurativen Dominanz des Weiblichen in der Vertreibungsliteratur (Denemarková, Katalpa, Tučková)

    Karolina Ćwiek-Rogalska: Angehaltene Narration : Raumzeiten des Gedächtnisses in der neuesten tschechischen Literatur über das Ende des Zweiten Weltkriegs

    Václav Smyčka und Stefan Segi: Geschichtsaufarbeitung im tschechischen und deutschen Krimi : Ambivalente doppelkonditionierte Narrative der Vertreibung und des Sozialismus

    Lena Dorn: ,Wir rufen Amerika!‘ : Erinnerung zwischen Alltagsgeschichte und Großer Erzählung

    Lucie Antošíková: Die Geschichte des ,kleinen Volkes‘ in den Augen des ,großen Palastes‘

    Manfred Weinberg: Von den Grenzen nationaler Erinnerungskulturen, der Unmöglichkeit eines transnationalen und den Chancen eines ‚translationalen‘ Gedächtnisses