Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Psalterium Davidis. Iuxta Vulgatam Editionem, Cum Canticis Sacrae Scripturae
= Der Psalter Davids : sampt den Canticis/ das ist Lobgesängen der Propheten Gottes ; Sowol den Klosterstands Personen/ wie auch den gemeinen Leyen zu Nutz/ inn beyde Sprachen/ in dise Form gebracht -
Geistlicher Psalter/|| Von dreyen Rosenkräntzen:|| in 15. Decurias/ oder Geistlich Ord=||nungen außgetheylt vnd vnderschiden: Dar=||inn nach der zahl der Psalmen Dauids 150. schö=||ner Encomia, Epitetha, Lobsprüch vnd Ehren Titul/ der hochge=||lobten Jungkfrawen MARIAE, der Gottsgebärerin/ begriffen || seind: Darauß zulehrnen/ nicht allein/ wie man die allerseligste || Můtter Gottes salutieren/ begrüssen vnd verehren/ sonder auch || in allerley geistlichen vnd leiblichen Anligen vnd Nöthen/ vmb || Hilff vnd Fürbitt/ gleich als in einer Letaney/ an=||sprechen könde vnd möge.|| Neben einer Vorrede/ an den guthertzigen Le=||sern: Vom lob Gottes vnd MARIAE: in gemeyn:|| auch vom H. Gebett deß Rosenkrantzes/ vnd Psalters vnser lie=||ben Frawen/ sampt deren Geheymnuß/ bedeutung || vnd Fruchtbarkeiten.|| Allen Liebhabern Gottes vnd Mariae: zu vor=||derst aber/ den andächtigen/ Geistlichen Ordens=||Personen vnd Closterfrawen/ zu Ehren vnd gefallen:|| Durch IOANNEM GEORGIVM || TIBIANVM, der Catholischen Reichsstatt Vber=||lingen Latinischen Schulmeistern <auß seim jüngst hievor auß=||gangnem Tractat von Encomijs vnd Lobsprüchen der || Mutter Gottes> in dise Form gestellt/ vnd || auffs new zugericht.|| (Drey schöner Historien von || der Nutzbarkeit deß Engelischen || Grusses.||) (Ein schön Lied/|| Von der Hi~melfart der ||allergebenedeytisten Jungk=||frawen Mariae/ vnd was sich bey || jhrer Begräbnuß zugetra=||gen.||) (AVREVS NVMMVS MVL-||titudinis & magnitudinis dolo-||rum Christi corpora-||lium, per || IOAN. GEORGIUM TIBIA-||num in versus & hunc ordinem || redactus. Anno || 1588 ||) (DOLORES VIRGINIS,|| matris Mariae & Gladij interni, qui || prae multitudine numerari || nunquam pos-||sunt.||) ... ||
-
Uberlingische Belägerung. Das ist Abtruck Schreibens An die Röm. Kays. Mayest. Ferdinandum 2. Von Burgermaister unnd Rath deß H. Röm: Reichs Statt Uberlingen abgangen
Darinnen außführlich berichtet wirdt/ mit was Macht und Gewalt Gustau Horn Schwedischer Feldmarschalch den 23. Aprilis diß 1634. Jahrs ermelte Statt angefallen/ beschossen/ gestürmet/ Und den 16. May wider verlassen müssen -
Uberlingische Belägerung. Das ist Abtruck Schreibens An die Röm. Kays. Mayest. Ferdinandum 2. Von Burgermaister unnd Rath deß H. Röm: Reichs Statt Uberlingen abgangen
Darinnen außführlich berichtet wirdt/ mit was Macht und Gewalt Gustau Horn Schwedischer Feldmarschalch den 23. Aprilis diß 1634. Jahrs ermelte Statt angefallen/ beschossen/ gestürmet/ Und den 16. May wider verlassen müssen -
Geistlicher Psalter/|| Von dreyen Rosenkräntzen:|| in 15. Decurias/ oder Geistlich Ord=||nungen außgetheylt vnd vnderschiden: Dar=||inn nach der zahl der Psalmen Dauids 150. schö=||ner Encomia, Epitetha, Lobsprüch vnd Ehren Titul/ der hochge=||lobten Jungkfrawen MARIAE, der Gottsgebärerin/ begriffen || seind: Darauß zulehrnen/ nicht allein/ wie man die allerseligste || Můtter Gottes salutieren/ begrüssen vnd verehren/ sonder auch || in allerley geistlichen vnd leiblichen Anligen vnd Nöthen/ vmb || Hilff vnd Fürbitt/ gleich als in einer Letaney/ an=||sprechen könde vnd möge.|| Neben einer Vorrede/ an den guthertzigen Le=||sern: Vom lob Gottes vnd MARIAE: in gemeyn:|| auch vom H. Gebett deß Rosenkrantzes/ vnd Psalters vnser lie=||ben Frawen/ sampt deren Geheymnuß/ bedeutung || vnd Fruchtbarkeiten.|| Allen Liebhabern Gottes vnd Mariae: zu vor=||derst aber/ den andächtigen/ Geistlichen Ordens=||Personen vnd Closterfrawen/ zu Ehren vnd gefallen:|| Durch IOANNEM GEORGIVM || TIBIANVM, der Catholischen Reichsstatt Vber=||lingen Latinischen Schulmeistern <auß seim jüngst hievor auß=||gangnem Tractat von Encomijs vnd Lobsprüchen der || Mutter Gottes> in dise Form gestellt/ vnd || auffs new zugericht.|| (Drey schöner Historien von || der Nutzbarkeit deß Engelischen || Grusses.||) (Ein schön Lied/|| Von der Hi~melfart der ||allergebenedeytisten Jungk=||frawen Mariae/ vnd was sich bey || jhrer Begräbnuß zugetra=||gen.||) (AVREVS NVMMVS MVL-||titudinis & magnitudinis dolo-||rum Christi corpora-||lium, per || IOAN. GEORGIUM TIBIA-||num in versus & hunc ordinem || redactus. Anno || 1588 ||) (DOLORES VIRGINIS,|| matris Mariae & Gladij interni, qui || prae multitudine numerari || nunquam pos-||sunt.||) ... ||
-
Regula Venerabilium Sororum Ordinis S. Clarae Per S.D.N. Papam Urbanum IV. Concessa & confirmata
-
Die Andere Regul der Würdigen/ Geistlichen Schwestern/ unnd Kloster Jungfrawen S. Clarae ordens. Durch den Allerheyligsten Vatter unnd Bapst Urbanum dieses Namens den IV. fürgeschrieben und gegeben/ confirmirt und bestättiget
-
Chronick des Bisthumbs Costantz, das ist: Ein kurtze Beschreibung aller Costantzischen Bischöffen ...
Gezogen auß den Chronicken Hermanni Contracti ... ; An jetzo aber sampt nutzlichen Annotationibus, verzeichnuß und Erklärungen beschrieben -
Kleine Trostschrifft an die Würtenbergische vnd Hessische Predicantische Gesellschafft. Daß sie sich wegen verzugks vnd daß sie auff jr wider Herrn Doct. Pistorium vnd die von jhm in Druck gefertigte warhaffte Anatomiam Lutheri eyngestrewet elendt Geschwetz bißhero vnbeantwortet/ vnd die vbrige Spiritus zu ruck bleiben/ nicht also hoch verlangen lassen/ mit entschuldigung was Herrn D. Pistorium gehindert. Dabey auch dem Leser ein kleine Prob der Lutherischen Warheyt/ vnd was auff all jhr Geschwetz zuhalten/ in vieren Fragen vor Augen gestellt/ vnd damit biß auff fernere nachvolg geduld zuhaben begehrt würdt... Durch Herrn Ioannem Pistorium SS. Theologiæ Doctorem Protonotarium Apostolicum, &c.
-
Groß wichtige vnd erhebliche Vrsachen/ Warumb der Krieg wider den Erbfeindt/ diser zeit zu Continuieren/ fortzutreiben/ vnd in keinen Weg einzustellen seye
-
Der gnadreichen/ hochgebenedeytesten Mutter Gottes Mariä Gürtel Brüderschafft: Anfang/ Ursprung un[d] Herkommen
Darinn vil schöner Geheimnussen begriffen -
Psalterium Davidis. Iuxta Vulgatam Editionem, Cum Canticis Sacrae Scripturae
= Der Psalter Davids : sampt den Canticis/ das ist Lobgesängen der Propheten Gottes ; Sowol den Klosterstands Personen/ wie auch den gemeinen Leyen zu Nutz/ inn beyde Sprachen/ in dise Form gebracht -
Regula Venerabilium Sororum Ordinis S. Clarae Per S.D.N. Papam Urbanum IV. Concessa & confirmata
-
Die Andere Regul der Würdigen/ Geistlichen Schwestern/ unnd Kloster Jungfrawen S. Clarae ordens. Durch den Allerheyligsten Vatter unnd Bapst Urbanum dieses Namens den IV. fürgeschrieben und gegeben/ confirmirt und bestättiget
-
New Corrigierter Kalender/ auff das Jar M.DC. XXIII. Von Erschaffung der Welt ...
-
Chronick Deß Bistthumbs Costantz/ Das ist: Ein kurtze Beschreibung aller Costantzischen Bischöffen/ wie und wan[n] jeder Bischoff regiert/ was sich auch under jedes Regierung denckwürdiges zugetragen hab
Gezogen Furnemblich auß den Chronicken Hermanni Contracti Graven von Veringen/ Wilhelmi Werneri Graven von Zimbern/ Jacobi Manlii ... und Gasparis Bruschii ... -
Comedia
Ein Christenlich uñ sehr lustig Spyl, von dem frommen unnd Gottsförchtigen Mann Thobia, auch seinem Son dem Jungen Thobia. .. -
Von der Fürsichtigkeit Gottes
Zehen Predigen -
Conclvsionvm Centvria Canonica. De Dignitatibvs Variis Qve Titvlis Ecclesiasticis
-
Gerichts Teuffel/|| Dariñ angezeigt vnd || gehandlet wirt/ wie vnnd in was maßen || der leidig Sathan bißweylen vnordnung vnd zer=||rüttung in Gerichten durch die Richter/ Cleger/ Beklagten/|| Aduocaten/ Procuratoren/ Zeugen vnd dergleichen Personen/|| so zu einem Gericht gehören/ anrichten thut ... || Zu End ist auch angehenckt der Gericht=||lich Proceß ... || Durch || Georgen am Wald/ der Rechten Licentiaten/|| Philosophiae, vnd beider Artzneyen Doctorn.|| ... ||
-
Gegengesang Vnd gezwungene Antwort/ auff das erdichte vnwarhaffte Paepstische Wolffsgeschrey/ wider Doctor Luthern außgangen. Zu singen im Thon. Deß Päpstischen Erhalt vns Herr, [et]c. ...
-
Uberlingische Belägerung. Das ist Abtruck Schreibens An die Röm. Kays. Mayest. Ferdinandum 2. Von Burgermaister unnd Rath deß H. Röm: Reichs Statt Uberlingen abgangen
Darinnen außführlich berichtet wirdt/ mit was Macht und Gewalt Gustau Horn Schwedischer Feldmarschalch den 23. Aprilis diß 1634. Jahrs ermelte Statt angefallen/ beschossen/ gestürmet/ Und den 16. May wider verlassen müssen -
Salvvs Condvctus In Cælvm, Siue Ars Bene Et Imperterrite Moriendi
Pro iis præcipuè, qui subitaneam & improuisam mortem timent, ad Apoplexiam vel Paralysin, inclinati, vel aliis repentinæ mortis periculis obnoxij sunt, instruens eos .̤ -
Schreib Kalender
Sampt der Practic, vnnd den Jarmärckten; Darneben mancherley Hystorien, vnd Natürliche sachen ... Auff das Jar, M.D.LXXXIII -
Prognosticon Astrologicvm
Practica Teutsch, Von den Vier Zeiten, der grossen Coniunction, vnd andern zufellen, auff das Jar mach der Geburt vnsers einigen Erlösers vnd Seligmachers Jhesu Christi M.D.LXXXIII. ; Darbey wirt auch von dem Comete[n], so sich Anno 1582. im Mayen, vnder dem zeichen der Zwilling angezündt: auffs kürtzest geschrieben