Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Dichtung gibt Sinnbilder
    die Sehnsucht nach Einheit ; das Lebensbaum-Mythologem und das Isis-Osiris-Mythologem in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631380658
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Lebensbaum
    Weitere Schlagworte: Isis; Osiris; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 230 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001

  2. Dichtung gibt Sinnbilder
    die Sehnsucht nach Einheit ; das Lebensbaum-Mythologem und das Isis-Osiris-Mythologem in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631380658
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Der Mann ohne Eigenschaften (Musil); Isis; Levensboom; Osiris; Symbolen; Lebensbaum
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert <1880-1942>; Isis; Osiris; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 230 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001

  3. Tales of Two Cities
    Augsburg – Jinan ; [Anthologie mit Texten chinesischer und deutscher Autoren]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Maro-Verl, Augsburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 908364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Nohl, Andreas; Meinshausen, Frank; Seidel, Sebastian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783875124637
    Weitere Identifier:
    9783875124637
    RVK Klassifikation: GO 25100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Jinan; Augsburg; Literaturproduktion; Anthologie;
    Umfang: 163 S, 21 cm, 250 g
  4. Versuche, einen anderen Menschen zu finden
    eine biographische Einführung in das Werk Robert Musils
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Mann ohne Eigenschaften; Bad Boll, 1997; 1997, S. 3/18; 66 S.
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
  5. Ein Mann ohne Eigenschaften besteht aus Eigenschaften ohne Mann
    ein Leitfaden durch den Roman
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Mann ohne Eigenschaften; Bad Boll, 1997; 1997, S. 19/36; 66 S.
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942)
  6. Dichtung gibt Sinnbilder
    die Sehnsucht nach Einheit ; das Lebensbaum-Mythologem und das Isis-Osiris-Mythologem in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.122.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631380658
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Lebensbaum
    Weitere Schlagworte: Isis; Osiris; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 230 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001

  7. Dichtung gibt Sinnbilder
    die Sehnsucht nach Einheit ; das Lebensbaum-Mythologem und das Isis-Osiris-Mythologem in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GM 4904 S458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.122.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 MU - 556.7943
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631380658
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Lebensbaum
    Weitere Schlagworte: Isis; Osiris; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 230 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001

  8. Dichtung gibt Sinnbilder
    die Sehnsucht nach Einheit ; das Lebensbaum-Mythologem und das Isis-Osiris-Mythologem in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Die Studie untersucht die sich symbolisch in mythischen Sinnbildern ausdrückende Sehnsucht nach einem den "Zustand der Bedeutung" nicht verlassenden Leben. Der geistig-bildhafte Gehalt der Paradies- und Androgyniesymbolik erweist sich dabei sowohl... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 467720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/7910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4904 S458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vm 2014/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:m987:y/m16av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 273 Musi /002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 82-9549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51C/6646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sm 950/S 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    324653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht die sich symbolisch in mythischen Sinnbildern ausdrückende Sehnsucht nach einem den "Zustand der Bedeutung" nicht verlassenden Leben. Der geistig-bildhafte Gehalt der Paradies- und Androgyniesymbolik erweist sich dabei sowohl für die vollzogene ästhetische Kulturanalyse als auch für das Streben der selbsterwählten Zwillinge Ulrich und Agathe nach dem "anderen Zustand" als sinngebender Grund, auf dem Musil sein mythisches Weltbild entfaltet. Durch den aktualisierten Rückgriff auf diese Sinnbilder erweckt Musil durch seine leitmotivische Erzählweise, durch die Baum-Analogien des Lebensbaum-Mythologems und die Mond-Analogien des Isis-Osiris-Mythologems, verborgene Elemente einer gleichnishaft sich ausdrückenden Form der Rationalität, um zu einem erweiterten Verständnis des Logos und einem Ausgleich der Polaritäten des Lebens (Wissen-Glauben, Gewalt-Liebe etc.) zu gelangen. - Aus dem Inhalt: Die Sehnsucht nach Einheit als ästhetisches Programm - Musils Aktualität bei der Frage nach der Rationalität, Autonomie und Gegenwärtigkeit des Mythos - Musils Suche nach "Fragmenten einer Lebenslehre" - Musils Auseinandersetzung mit dem "nicht-ratioiden Gebiet" in seinen Essays sowie seinen Erzählungen - Die leitmotivische Verwendung des Lebensbaum-Mythologems und des Isis-Osiris-Mythologems im "Mann ohne Eigenschaften".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Seidel, Sebastian Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631380658
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>
    Umfang: 230 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 209 - 230

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001

  9. Dichtung gibt Sinnbilder
    die Sehnsucht nach Einheit ; das Lebensbaum-Mythologem und das Isis-Osiris-Mythologem in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631380658
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: New Yorker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Der Mann ohne Eigenschaften (Musil); Isis; Levensboom; Osiris; Symbolen; Lebensbaum
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert <1880-1942>; Isis; Osiris; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 230 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001

  10. Christliche Leichen-Predigt/ Uber das Trost-Sprüchlein des Propheten Esaiae am 38. Capitel: Sihe/ umb Trost war mir sehr bange/ [et]c.
    Bey Christlicher Leichbestattung Des weiland ... Herrn Sebastiani Seidels auff Funckenburgk/ Welcher Anno 1641. den 26. Maii ... sanfft und selig verschieden/ und den 30. dito Christlicher weise zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1641
    Verlag:  Mintzel, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 20991
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seidel, Sebastian; J. A. M. (BeiträgerIn); Mintzel, Johann Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:106506H
    Umfang: [14] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar LP F 8° II, 25 (29) (UFB Erfurt/Gotha)