Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
Sortieren
-
Hartmut Lehmann (Hrsg.): Glaubenswelt und Lebenswelten [Rezension]
-
Pietismus
eine Anthologie von Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts -
Zeit des Exils
Zur argumentativen Funktion der Zeit bei Zuwanderern im Kursachsen des 17. Jahrhunderts -
Die Grenzen der Solidarität
Armut, Mobilität und Betrug im frühneuzeitlichen Europa -
Gäste, die bleiben
Zuwanderer in Kursachsen und der Oberlausitz im 17. und frühen 18. Jahrhundert -
Migranten als Glaubenszeugen und Vermittler
zum Verhältnis von religiösem Exil und protestantischer Kommunikation seit der Reformationszeit -
Wein und falsche Freunde
Abwege eines Hofpredigers in der Diplomatie des ungarischen Aufstands im frühen 18. Jahrhundert -
Reporting Christian missions in the eighteenth century
communication, culture of knowledge and regular publication in a cross-confessional perspective -
Im Dienst des internationalen Protestantismus
der Berliner Hofprediger Daniel Ernst Jablonski (1660-1741) -
Zivile Toleranz - religiöse Toleranz - Union
Leibniz zwischen protestantischer Irenik und dynastischer Politik in Hannover und Berlin -
[Rezension von: Conermann, Klaus; Ball, Gabriele; Bircher, Martin, Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft, kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten (Reihe I), Dokumente und Darstellungen (Reihe II), 1639 - 1640]
-
Irenicism and the challenges of conversion in the early eighteenth century
-
Migrations in the German lands, 1500-2000
-
Ein neuer Blick nach Westen
deutsche Protestanten und Großbritannien (1688-1740) -
Das Rohe, das Gekochte - und das Kochrezept
Kartenkommentare des 19. Jahrhunderts als historische Quellen -
"Ha, banishment!"
Migration und Exil in Shakespeares Europa -
[Rezension von: Ventzke, Marcus, Das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1775 - 1783]
-
Soziales Wissen und dörfliche Welt
Herrschaft, Jagd und Naturwahrnehmung in Zeugenaussagen des Reichskammergerichts aus Nordschwaben (16. - 17. Jahrhundert) -
Migrationserfahrung und diplomatische Kommunikation am Beispiel des Grafen Heinrich Matthias von Thurn
-
Politik und Kommunikation
Dimensionen des Religionsgesprächs im Kontext der protestantischen Irenik um 1700 -
Pietismus in Thüringen - Pietismus aus Thüringen
religiöse Reform im Mitteldeutschland des 17. und 18. Jahrhunderts -
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
-
Die Hugenotten
Geschichte, Religion, Kultur -
Union, Reunion, or Toleration?
Reconciliatory Attempus among Eighteenth-Century Protestants -
Pietismus und Ökonomie (1650-1750)