Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 114 von 114.

Sortieren

  1. Literatur als Bellographie: Der Krieg von 1864 in der dänischen Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nordeuropa-Institut

    Im deutschsprachigen Raum ist der Krieg von 1864 zu einer Marginalie in den Geschichtsbüchern geworden. Ganz anders in Dänemark, wo der Krieg ein zentraler Bestandteil der dänischen Erinnerungskultur ist. In Absetzung von der gängigen These, der... mehr

     

    Im deutschsprachigen Raum ist der Krieg von 1864 zu einer Marginalie in den Geschichtsbüchern geworden. Ganz anders in Dänemark, wo der Krieg ein zentraler Bestandteil der dänischen Erinnerungskultur ist. In Absetzung von der gängigen These, der Krieg sei in der dänischen Literatur vergleichsweise wenig behandelt worden, zeichnet dieses Buch die Tradition des bellographischen literarischen Diskurses über 1864 bis in die Gegenwart nach. Das besondere Augenmerk gilt dabei den verschiedenen Kriegsnarrativen und der Frage, wie Körperlichkeit in diesen Texten verhandelt worden ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Italische Sprachen; Latein (470); Geschichte und Geografie (900)
  2. Der Bühnenbrief: Verhandlungen von Körperlichkeit und Epistolarizität auf der Bühne des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Herbert Utz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Italische Sprachen; Latein (470); Bühnenkunst (792)
  3. Zum Geleit: Kosmopolitismus & Körperlichkeit im 18. Jahrhundert im Drama und auf der Bühne – in Kopenhagen und anderswo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Herbert Utz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Italische Sprachen; Latein (470); Bühnenkunst (792)
  4. Von Niels Ebbesen zum Ritter der Brücke von Randers: Zur balladesken Rezeption von DgF 156 zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Rombach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470); Andere germanische Sprachen (439)
  5. Screenwriting for a Star: The Scripts for Valdemar Psilander's Films
  6. Tracing a Woman Screenwriter
    Erschienen: 2018

    Who was Harriet Bloch? And how did she manage to establish herself as a leading screenwriter in her time? Her astonishing as much as ephemeral career during the silent film era, calls for ex­plana­tions. Stephan Michael Schröder, Prof. Dr. at the... mehr

     

    Who was Harriet Bloch? And how did she manage to establish herself as a leading screenwriter in her time? Her astonishing as much as ephemeral career during the silent film era, calls for ex­plana­tions. Stephan Michael Schröder, Prof. Dr. at the University of Cologne, presents them to us. Read all about the clever go-getter Harriet Bloch!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Italische Sprachen; Latein (470); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
  7. Schriftfest Festschrift. Für Annegret Heitmann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470); Andere germanische Sprachen (439)
  8. Die sog. Deutschenfehde (1789–90): Kritik eines Truismus in der dänischen Identitätshistoriographie
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Herbert Utz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Italische Sprachen; Latein (470); Geschichte und Geografie (900)
  9. Terra septentrionalia illustrata. Zur Legitimierung und Medialität des Raumwissens in Olaus Magnus’ Carta marina (1539) und Historia de gentibus septentrionalibus (1555)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Italische Sprachen; Latein (470); Geschichte und Geografie (900); Geografie, Reisen (910)
  10. Island: Schon im Mittelalter eine Nation?
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Seltmann und Söhne

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Andere germanische Sprachen (439); Italische Sprachen; Latein (470)
  11. On the ›Danishness‹ of Danish Films in Germany until 1918
    Erschienen: 2020

    In Wilhelminian society, Denmark and Danishness were mostly constructed as part of a ‘north’ and a northernness sharing a deeply-rooted kinship with Germany, but at the same time as a pre-capitalist counterpart to a rapidly modernizing German... mehr

     

    In Wilhelminian society, Denmark and Danishness were mostly constructed as part of a ‘north’ and a northernness sharing a deeply-rooted kinship with Germany, but at the same time as a pre-capitalist counterpart to a rapidly modernizing German society. However, Danish films figured prominently both in German cinemas and in cinematic debates as moral dramas with tingling piquancy, and were produced by companies that were highly successful in economic terms. How was this conflict between a pristine ‘Nordic’ Denmark on the one hand and the Danish films on the other hand negotiated, and perhaps even resolved, in German advertisements for Danish films and in discourses on Danish films?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Italische Sprachen; Latein (470); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
  12. 1864 som musical: Fregatten Jylland og 1864 – den sande historie i lyset af den danske litterære bellografi om 2. Slesvigske Krig
    Erschienen: 2020
    Verlag:  UPress

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Italische Sprachen; Latein (470); Bühnenkunst (792)
  13. Like Huginn and Muninn? Cinema studies and Scandinavian studies as Kulturwissenschaft
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Intellect

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Italische Sprachen; Latein (470); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
  14. Deutsche Mutter-Sprache in dänischsprachiger Literatur
    Erschienen: 2021
    Verlag:  de Gruyter

    The Many Languages of Comparative Literature. Collected Papers of the 21st Congress of the ICLA mehr

     

    The Many Languages of Comparative Literature. Collected Papers of the 21st Congress of the ICLA

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470); Andere germanische Sprachen (439)