Kunst, skæg og ballade – Storm P. i den tidlige stumfilm
Multikunstneren Storm P. var blandt meget andet stumfilmpioner hos Nordisk Films Kompagni. Denne artikel kortlægger Storm P.s karriere som filmskuespiller, som han senere spandt humoristiske og ikke alt for sandfærdige anekdoter om, og diskuterer...
mehr
Multikunstneren Storm P. var blandt meget andet stumfilmpioner hos Nordisk Films Kompagni. Denne artikel kortlægger Storm P.s karriere som filmskuespiller, som han senere spandt humoristiske og ikke alt for sandfærdige anekdoter om, og diskuterer hans motivation til at være en del af den tidligste films "ballade".
|
Aura, die geraubte Braut. Anmerkungen zur Reflexion Finnlands in der schwedischen Literatur 1808–1814
Im Kontext der historiographischen Diskussion, ob der Verlust Finnlands 1809 in Schweden als Trauma empfunden worden sei, wird in diesem Aufsatz analysiert, welche Rolle Finnland in der Schwedischen Literatur über den Krieg von 1808/1809 gespielt...
mehr
Im Kontext der historiographischen Diskussion, ob der Verlust Finnlands 1809 in Schweden als Trauma empfunden worden sei, wird in diesem Aufsatz analysiert, welche Rolle Finnland in der Schwedischen Literatur über den Krieg von 1808/1809 gespielt hat. Die Thematisierung des Krieges geriet innerhalb weniger Jahre in Konflikt mit der 'Politik von 1812', in deren Rahmen Russland zum Verbündeten beim Erwerb Norwegens wurde. DIe Herausforderungen, die diese außenpolitische Neuorientierung für den Diskurs über den Krieg und den Verlust Finnlands schuf, werden am Beispiel verschiedener Versionen von Tegnérs Svea (1811/1817) und Lings Gylfe (1810/1814) dargelegt. Abschließend wird durch einen Vergleich der Allegorisierungen bzw. Metaphorisierungen Finnlands im Kontext von 1808/1809 und Norwegens von 1814 gezeigt, wie unterschiedlich in der schwedischen Literatur das Verhältnis Schwedens zu den jeweiligen Nachbarländern diskursiviert worden ist.
|