Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

Sortieren

  1. Uew Saeger: Das Überschreiten einer Grenze bei Nacht [Rezension]
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturen; Berlin : Ringier, 2000-2015; 8, 2007, H. 12, S. 88-89; 27 cm
  2. Du springst, ich falle
    Roman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Blumenbar, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Madj
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.23 P Madj
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schoch, Julia (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 335105050X; 9783351050504
    Weitere Identifier:
    9783351050504
    RVK Klassifikation: IH 96000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 223 Seiten, 21 cm, 352 g
  3. Endlos leben
    Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Piper, München

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Beig
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    IH 91900 B422 E5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 11128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.21 P Beig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/17081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 1134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    286187 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schoch, Julia (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492059237; 3492059236
    Weitere Identifier:
    9783492059237
    RVK Klassifikation: IH 91900
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 345 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  4. Der Körper des Salamanders
    Erzählungen
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Piper, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492043755
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 171 S., 20 cm
  5. Steltz & Brezoianu
    ein Mosaik für Leidenschaftliche
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ed. Azur, Jena

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 741418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Zx 2000
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    329927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SCHO 15 4/7
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/soc 3/1592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2008 SA 1475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    198340 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weisweiler, Sibylla (Ill.); Rakusa, Ilma
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940265029; 3940265020
    Weitere Identifier:
    9783940265029
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Umfang: 61 S., zahlr. Ill., 21 cm
  6. Der Körper des Salamanders
    Erzählungen
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisbibliothek Havelland Rathenow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3492043755
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 171 S.
  7. Kaliningrader Nacht
    ein Hörspiel
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloß Rheinsberg, Rheinsberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Rheinsberger Bogen ; 25
    Umfang: 16 S.
  8. Petit-Louis
    Roman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Dabi
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schoch, Julia (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895611670; 9783895611674
    Weitere Identifier:
    9783895611674
    RVK Klassifikation: IH 31280
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 236 Seiten, 22 cm, 376 g
  9. Fontaneske
    Einmal so schreiben, so reisen: als ginge es um nichts
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  vacat, Potsdam

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schoch, Julia (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930752577; 3930752573
    Weitere Identifier:
    9783930752577
    Umfang: 83 Seiten, Illustrationen, 18 cm, 180 g
  10. MIt der Geschwindigkeit des Sommers
    Roman
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Piper, München

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492258739
    Weitere Identifier:
    9783492258739
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: ungekürzte Taschenbuch-Ausg.
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 5873
    Schlagworte: Stettiner Haff; Schwester; Desillusion; Selbstmord; Geschichte 1989;
    Umfang: 149 S.
  11. Hôtel du Nord
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 4562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 7559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QD3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-1103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schoch, Julia (Übers.); Dabit, Eugène
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895611667; 3895611662
    Weitere Identifier:
    9783895611667
    9783895611667
    RVK Klassifikation: IH 31280
    Auflage/Ausgabe: Neuübers., 1. Aufl.
    Schlagworte: Paris; Arbeiterviertel; Hotel; Geschichte 1925;
    Umfang: 222 S., 22 cm
  12. Schöne Seelen und Komplizen
    Roman
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Piper, München

    Lydia, Alexander, Ruppert, Kati. Sie alle sind Schüler eines Elitegymnasiums der DDR. Während die einen mit glühendem Blick im "Reimanns" subversive Gedanken diskutieren, sehen die anderen unschuldig einer sozialistischen Zukunft entgegen. Der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 23224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 scoj 3/956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Schoch
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SCHO 15 4/14 2.A.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9999 S363 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/soc 3/1991(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Schoch
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 scoj 3 DG 2694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Schoc 18-1421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31685
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .030687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 S363 S36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Scho
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281392 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lydia, Alexander, Ruppert, Kati. Sie alle sind Schüler eines Elitegymnasiums der DDR. Während die einen mit glühendem Blick im "Reimanns" subversive Gedanken diskutieren, sehen die anderen unschuldig einer sozialistischen Zukunft entgegen. Der Mauerfall trennt sie schlagartig von ihrer Vergangenheit. Schwankend zwischen Hass, Verweigerung und Euphorie hören sie die Beteuerungen ihrer Eltern, dass alles ganz normal sei. Dabei sieht jeder die Explosion 1989 mit anderen Augen. Dreißig Jahre später zieht jeder der Helden Bilanz. Und sieht sich vor große Fragen gestellt: Wie lange verfolgt uns die Vergangenheit, oder verfolgen wir sie? Wie viel sind ihre Erfahrungen wert? Damals sind sie davongekommen, aber sie alle jagen einer Freiheit nach, noch immer. Julia Schoch macht den historischen Umbruch in privaten Leben erfahrbar. „Dreißig Jahre nach dem Fall der Mauer sehen die ehemaligen Abiturienten mit eben so viel Resignation wie klarem Realitätssinn auf ihr Dasein. Es sind die einschätzenden Kommentare, es ist die Klugheit des Blicks, das Julia Schochs Buch "Schöne Seelen und Komplizen" über alle Ost-West Thematik hinweg zu einem präzisen, oft komischen, sehr lesenswerten Kommentar über das ganz normale Leben unserer Gegenwart macht“ (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492057738
    Weitere Identifier:
    9783492057738
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 312 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  13. Adieu Paris
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Arche, Zürich

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/677917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 3912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-7316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    259833 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoch, Julia (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3716027197; 9783716027196
    Weitere Identifier:
    9783716027196
    RVK Klassifikation: IH 91900
    Schlagworte: Historische Romane und Erzählungen
    Umfang: 205 Seiten
  14. Der Viehwaggon
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Die ersten Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg gehören zu den literarisch aufregendsten des letzten Jahrhunderts. Ein wichtiger französischer Autor jener Zeit ist erst vor wenigen Jahren dem Vergessen entrissen worden und hierzulande ganz neu zu... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/8060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/4628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Hyver, G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 6121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 7686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QD3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 220 hyve 3 CR 5861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-4233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57/11880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 3502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    197851 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die ersten Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg gehören zu den literarisch aufregendsten des letzten Jahrhunderts. Ein wichtiger französischer Autor jener Zeit ist erst vor wenigen Jahren dem Vergessen entrissen worden und hierzulande ganz neu zu entdecken: Georges Hyvernaud (1902-1983). Der Viehwaggon aus dem Jahr 1953 berichtet von der Zeit gleich nach dem Krieg, in Paris. Der Erzähler, den die Kriegsjahre mit einer "Krankheit des Blicks" geschlagen haben, sieht zu klar. Er sieht, was mit den Menschen in seinem Viertel los ist, die sich nach der Befreiung geschäftig neu einrichten und um ein Mahnmal zu Ehren des Widerstands streiten: Welche Résistancegruppe kann die meisten Toten verbuchen? Und die Toten der anderen - waren sie wirklich Widerstandskämpfer? Wütend, müde, nicht ohne finsteren Humor schaut der Erzähler zu. Nach eigenen Aktivitäten gefragt, schützt er Arbeit an einem Roman vor - dessen Titel: Der Viehwaggon.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schoch, Julia (Übers.); Hyvernaud, Georges
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518224220; 9783518224229
    Weitere Identifier:
    9783518224229
    22422
    RVK Klassifikation: IH 51560
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; Bd. 1422
    Schlagworte: Paris; Heimkehrer; Alltag; Beobachtung; Geschichte 1945;
    Umfang: 196 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Franz. Erstausgabe: Paris : Denoe͏̈l, 1953

  15. Mit der Geschwindigkeit des Sommers
    Roman
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Piper, München

    Alles beginnt mit dem Selbstmord der Schwester in New York. Nach der Wende war sie im Osten geblieben, im alten Leben. Der Traum von Freiheit war plötzlich keiner mehr, sondern Wirklichkeit. Aber das Leben darum ohne Sehnsucht. swr Vor allem die... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/2456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3171/106
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SCHO 15 4/10
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Schoch, J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 2960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 4912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 S363 M679
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 280 Schoch /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/2269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    201075 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alles beginnt mit dem Selbstmord der Schwester in New York. Nach der Wende war sie im Osten geblieben, im alten Leben. Der Traum von Freiheit war plötzlich keiner mehr, sondern Wirklichkeit. Aber das Leben darum ohne Sehnsucht. swr Vor allem die Frauen waren übermütig, ihre Gesichter leuchteten, und ihr Lachen hörte man die ganze Nacht hindurch. Als hätte ihnen nun der Lauf der Geschichte, die Auflösung unseres Staates, ein Argument für ein eigenes Leben gegeben. Meine Schwester aber, die in der Abgeschiedenheit der Kiefernwälder und des Stettiner Haffs von der Freiheit geträumt hatte, hatte noch nichts, das sich zu verlassen lohnte. Nur die Familie, den Ehemann. Aber sie blieb, traf sich wieder mit ihrem alten Liebhaber und gab sich fast schwärmerisch der verlockenden Vorstellung hin, dass in diesem anderen Staat ein anderer Lebenslauf für sie bereitgestanden hätte. Wäre ich aufmerksamer gewesen, hätte ich ihre verhängnisvolle Entscheidung vielleicht rückgängig machen können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492052528
    Weitere Identifier:
    9783492052528
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Sisters; Suicide
    Umfang: 149 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  16. Die dritte Jungfrau
    Kriminalroman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    204010 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoch, Julia; Vargas, Fred
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746624556
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbücher ; 2455
    Schlagworte: Roman;
    Umfang: 474 S., 19 cm
  17. Der vierzehnte Stein
    Kriminalroman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    12 A 995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/1663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    204013 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoch, Julia (Übers.); Vargas, Fred
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746622750; 3746622751
    Weitere Identifier:
    9783746622750
    RVK Klassifikation: IH 91900
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schriftenreihe: Aufbau Taschenbuch ; 2275
    Umfang: 479 S., 19 cm
  18. Mit der Geschwindigkeit des Sommers
    Roman
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Js 9.30, 4.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 09 A 2818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492052528
    Weitere Identifier:
    9783492052528
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Desillusion; Selbstmord; Schwester
    Umfang: 149 S.
  19. Mit der Geschwindigkeit des Sommers
    Roman
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.782.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492052528
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Desillusion; Selbstmord; Schwester
    Umfang: 149 S., 20 cm
  20. Mit der Geschwindigkeit des Sommers
    Roman
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GN 9999 S363 M679 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492052528
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Desillusion; Selbstmord; Schwester
    Umfang: 149 S., 20 cm
  21. Der Körper des Salamanders
    Erzählungen
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GN 9999 S363 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.171.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 02 A 1045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492043755
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 171 S., 20 cm
  22. Der Körper des Salamanders
    Erzählungen
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 9999 S363 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492237339
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 3733
    Umfang: 171 S., 19 cm
  23. Haut und Knochen
    Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    "Statt der realistischen Erzählung eines Kriegsgefangenen ein sich an Episoden entlanghangelndes Nachdenken über das Leben als besiegter, gedemütigter Mensch.", schreibt Julia Schoch, die für die Übersetzung von Haut und Knochen den André-Gide-Preis... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/5312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    LIT HYV:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/2501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/7817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Hyver, G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 9679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 485 Hyver /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-5536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/14431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 1542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    417348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Hyverna Georges 226291 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, EBS Law School, Bibliothek
    Chair of Practical Philosophy
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Statt der realistischen Erzählung eines Kriegsgefangenen ein sich an Episoden entlanghangelndes Nachdenken über das Leben als besiegter, gedemütigter Mensch.", schreibt Julia Schoch, die für die Übersetzung von Haut und Knochen den André-Gide-Preis für deutsch-französische Literaturübersetzungen 2010 erhielt. Während Hyvernauds Roman "Der Viehwaggon" (1953) vor allem das Nachkriegs-Paris und das absurde Soldatenleben schildert, wird in "Haut und Knochen" (1949) unmittelbar vom Leben in deutscher Kriegsgefangenschaft und von der Heimkehr erzählt. Einer kommt aus dem Lager nach Hause. Er trifft auf Verwandte, ehemalige Kollegen, die Ehefrau - und ist sprachlos: Wie läßt sich in ihrer ignorant harmlosen Welt weiterleben? Fast grenzt "Haut und Knochen" an eine Beweisführung: Warum der Ich-Erzähler an kein heiles Menschenbild mehr glauben kann. Doch dem Autor gelingt etwas Unwahrscheinliches: Schlimmste existentielle Erfahrungen verwandelt er in Scharfsinn, Poesie und Sprachwitz, die Grausamkeiten fängt er durch Wortturbulenzen auf, sodaß sie nicht nur empörend oder schlimm, sondern auf schreckliche Weise auch amüsant erscheinen. Georges Hyvernaud hat "Haut und Knochen", eine der seltenen literarisch verdichteten Erzählungen über Kriegsgefangenschaft, vor dem "Viehwaggon" verfaßt. Motive, Namen, Interieurs verklammern die beiden Romane. Zusammen bilden sie das Panorama einer Nachkriegspsyche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoch, Julia (Übers.); Hyvernaud, Georges
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518224564
    Weitere Identifier:
    9783518224564
    22456
    RVK Klassifikation: IH 51560
    Auflage/Ausgabe: [Dt. Erstausg.], 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; 1456
    Schlagworte: Deutschland; Französischer Kriegsgefangener; Geschichte 1940-1945;
    Umfang: 111 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    "Dt. Erstausg." steht nur auf Schutzumschlag. - Franz. Erstausg.: Paris : Scorpion, 1949

  24. Selbstporträt mit Bonaparte
    Roman
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Piper, München

    "Bevor Bonaparte abgereist ist, haben wir uns geliebt. Nicht wie sich Paare zum letzten Mal lieben. Aber ich habe ohnehin nie gewusst, was eine Steigerung in dieser Hinsicht bedeuten könnte." Seitdem sie ihm auf einer Konferenz in Berlin begegnet... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    371837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Schoch, J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/soc 3/1518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Scho 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Schoch
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 scoj 3 CX 5927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 scoj 3 CX 5927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Verbrauch
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 S363 S46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Bevor Bonaparte abgereist ist, haben wir uns geliebt. Nicht wie sich Paare zum letzten Mal lieben. Aber ich habe ohnehin nie gewusst, was eine Steigerung in dieser Hinsicht bedeuten könnte." Seitdem sie ihm auf einer Konferenz in Berlin begegnet ist, bestimmt sein Schicksal ihr Leben. Nun ist Bonaparte, notorischer Spieler und ihr Geliebter, weg. Zögerlich zunächst, aber auch beharrlich geht sie seinem Verschwinden nach, hinterfragt ihre Liebe und das, was sie mit Bonaparte verbindet. Ist mit dem gemeinsamen Glücksspiel auch ihre Liebesgeschichte verlorengegangen? „Bis zum Ende bleibt die Liebesgeschichte seltsam unvollständig, sie verleiht dem Roman seine enigmatische Kraft. Sein Flair und Reflexionszentrum erhält er jedoch durch den Ort der Liebe. Das Kasino als "Inbegriff einer gänzlich anderen Welt" ist für die in der DDR aufgewachsene Protagonistin ein Symbol mondäner Freiheit... Das ist der Kern des Romans: Unaufhörlich fällt die Erzählerin aus der Zeit, beim Lieben wie beim Spielen, und beides ist letztlich eins. So gehört die normale "Paarzeitrechnung" zu den Dingen, "die mit Bonaparte nichts zu tun haben". Liebe, Spiel, Zeit und Erinnerung: Auf engstem Raum geht es hier ums Ganze. Das birgt die Gefahr schulmeisterlich-pathetischer oder larmoyant-sentimentaler Schilderungen. Julia Schoch allerdings ist viel zu stilsicher dafür. Meisterhaft bedient sie sich einer präzisen Sprache, deren Eleganz über jeden Zweifel erhaben ist. Etliche Sätze taugen zu Aphorismen von entwaffnender Evidenz. Mit Leichtigkeit werden Figuren und Ereignisse so aufeinander bezogen, dass ein verdichtetes Gefüge thematischer Korrespondenzen entsteht“ (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492055478; 9783492055475
    Weitere Identifier:
    9783492055475
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Schriftstellerin; Liebesbeziehung; Spieler; Roulett; Verschwinden;
    Umfang: 141 S.
  25. Mit der Geschwindigkeit des Sommers
    Roman
    Autor*in: Schoch, Julia
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Piper, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 737356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 scoj 3/321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    325429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/soc 3/290(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 5556(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 S363 M67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    45 A 5068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492052525; 9783492052528
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Sisters; Suicide
    Umfang: 149 S.