Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 214 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 214.
Sortieren
-
Andreas Capellanus, Heinrich von Morungen und Herbort von Fritslar
-
Facetus, Pseudo-ars amatoria und die mittelhochdeutsche Minnedidaktik
-
Literarische Beziehungen zwischen Hartmanns 'Erec' und Wolframs 'Parzival'
-
Vogeljagd und Liebe im 8. Buch von Wolframs 'Parzival'
-
Zur Karls-Rezeption im 'König Rother' und in Ottes 'Eraclius'
-
Die 'Wahrheit' eines manipulierten Gottesurteils. Eine rechtsgeschichtliche Interpretation von Konrads von Würzburg Engelhard
-
Die 'höfische Liebe' als Gegenstand von Psychohistorie, Sozial- und Mentalitätsgeschichte. Eine Standortbestimmung
-
Ricarda Müller, Ein Frauenbuch des frühen Humanismus
-
Queer theory: eine Theorie? : Beobachtungen eines Mediävisten
-
Frauenlied, Manneslied und Wechsel im deutschen Minnesang - Überlegungen zu 'gender' und Gattung
-
Keck, Anne: Die Liebeskonzeption der mittelalterlichen Tristanromane. Zur Erzähllogik der Werke Bérouls, Eilharts, Thomas' und Gottfrieds
-
-
-
-
Gender und Gesellschaft : Hartmanns 'Erec' im Kontext zeitgenössischer Diskurse
-
Curialitas und dissimulatio im Mittelalter : zur Interpendenz von Hofkritik und Hofideal
-
Recht und Dichtung: Funktionen und Fiktionen : Beobachtungen zur höfischen Literatur des Mittelalters
-
Seifrits Alexander und die Reichspublizistik des späteren Mittelalters
-
Abaelards Gesinnungsethik und die Rechtsthematik in Hartmanns Iwein
-
Ekel und Emotionsforschung. Mediävistische Überlegungen zur "Aisthetik" des Häßlichen
-
Codierungen von Emotionen im Mittelalter
= Emotions and sensibilities in the Middle Ages, hg. von C. Stephen Jaeger und Ingrid Kasten [Rezension] -
Sprachhistorische Einsichten und editorische Entscheidungen
Überlegungen zu deutschen Übersetzungen der "Regula Benedicti" -
Timo Reuvekamp-Felber, Volkssprache zwischen Stift und Hof [Rezension]
-
Text und Kontext
Erzählschemata, Diskurse und das Imaginäre um 1200 -
Handschrift und Druck
zur funktionalen Differenzierung im 15. und 16. Jahrhundert