Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Tierische Profite
    Commissario Brunnetis einundzwanzigster Fall ; Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diogenes-Verl., Zürich

    Commissario Brunettis 21. Fall: Wieder treibt in einem venezianischen Kanal eine Leiche. Der Tote hat einen krankhaft veränderten "Stiernacken" und trägt einen teuren Schuh am Fuß - die einzigen Spuren, denen Brunetti nachgehen kann. Und sein... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Bestseller
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LEON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Leon, D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QH3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Commissario Brunettis 21. Fall: Wieder treibt in einem venezianischen Kanal eine Leiche. Der Tote hat einen krankhaft veränderten "Stiernacken" und trägt einen teuren Schuh am Fuß - die einzigen Spuren, denen Brunetti nachgehen kann. Und sein Bewusstsein versucht eine ferne Erinnerung zu fassen ... (Renate Stephan) Ein Toter mit auffälliger Körperlichkeit und nur einem teuren Lederschuh wird aus dem Kanal gefischt. Von niemanden vermisst? Der Tote entpuppt sich als beliebter Tierarzt, und die Spuren führen Brunetti zum Schlachthof in Mestre. Damit ist man schon beim aktuellen moralischen Zeigefinger Leons: Machenschaften um Fleischproduktion, mafiöse Verstrickungen und EU-Politik inclusive. Die Ökos im Kommissariat und bei Brunettis zu Hause sind obenauf. Die Story fängt flott an, um dann stark abzuflauen. Natürlich sind wieder alle lieben Freunde aus der Serienfamilie mit ihren typischen Allüren dabei: der eitle Patta, Elettra, Vianello und Brunetti an der Bar ... und wir müssen viele Zitate aus Bibel und griechischen Tragödien lesen, weil Brunetti sich nur bei solcher Lektüre erholen kann. Die Auflösung ist eher schlicht. Und das Ende? Oi, oi! Da tritt der antike Chor, vertreten durch die gepeinigte Kreatur, bei der Beerdigung "Dr. Doolittles" in der Märchenoper auf. Für die Serienfans sicher unverzichtbar (zuletzt "Reiches Erbe", ID-A 25/12), also für alle empfohlen (vgl. Hörbuch in dieser Nr.). (Renate Stephan)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schmitz, Werner (Übers.); Leon, Donna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783257068580
    Weitere Identifier:
    9783257068580
    RVK Klassifikation: HU 9800
    Schlagworte: Venedig;
    Umfang: 327 S., 184 mm x 116 mm
  2. Winterjournal
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Sehr persönlich gehaltener autobiografischer Essay über körperliche Befindlichkeiten und Krankheiten in den verschiedenen Lebensaltern, über Schlüsselerlebnisse wie den Tod der Mutter, über frühe Amouren und die glückliche Ehe mit der... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 440 AUS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/604160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 440 Aus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    922.968 AUST
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Lm Aus76 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 8388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 0134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-6927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Schoenste Buecher 2014/02
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 8611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    USA Auster, Pa 45559
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sehr persönlich gehaltener autobiografischer Essay über körperliche Befindlichkeiten und Krankheiten in den verschiedenen Lebensaltern, über Schlüsselerlebnisse wie den Tod der Mutter, über frühe Amouren und die glückliche Ehe mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt. (Uschi Licht) Paul Auster, geboren 1947, US-Kultautor, begann seine Karriere 1982 mit dem autobiografischen Prosaband "Die Erfindung der Einsamkeit" (BA 7/93). Jetzt, im Winter seines Lebens, mit Mitte 60, schreibt er erneut über sich selbst. "Winterjournal" ist aber keine Autobiografie im üblichen Sinne, vielmehr eine Art Essay über körperliche Befindlichkeiten in den verschiedenen Lebensaltern. Auster listet all seine Verletzungen, Krankheiten und Panikattacken auf, die ihn jemals heimgesucht haben; er schreibt über frühe Amouren, seine gescheiterte 1. Ehe und seine langjährige innige Partnerschaft mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt, er setzt sich mit dem plötzlichen Tod seiner Mutter auseinander und listet akribisch alle Wohnungen auf, in denen er jemals gelebt hat. Ellenlange Aufzählungen machen überhaupt einen Großteil des Textes aus, der von der angelsächsischen Kritik überwiegend als "weitschweifig" und "narzistisch" verrissen wurde. Auf jeden Fall ein sehr persönliches Buch, geschrieben in der "Du"-Form, quasi als Brief an sich selbst (und an eingefleischte Fans). - Zur Werkergänzung. (3) (Uschi Licht)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmitz, Werner (Übers.); Auster, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498000875; 349800087X
    Weitere Identifier:
    9783498000875
    RVK Klassifikation: HU 3080
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 253 S., 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Honig
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    England, 1972: Serena Frome, die schöne Tochter eines anglikanischen Bischofs, ist Mathematikstudentin in Cambridge und leidenschaftliche Romanleserin. Eher zufällig lässt sie sich vom britischen Geheimdienst anwerben und gerät damit in ein Netzwerk... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    ILP McE 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1452-0327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    MACE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HN 5834 H773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    1 MCE
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Macew, I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 5024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.08505:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 0744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QH3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/16710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    441116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    243341 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    England, 1972: Serena Frome, die schöne Tochter eines anglikanischen Bischofs, ist Mathematikstudentin in Cambridge und leidenschaftliche Romanleserin. Eher zufällig lässt sie sich vom britischen Geheimdienst anwerben und gerät damit in ein Netzwerk aus Betrug, Liebe und erfundener Identitäten. Serena Frome ist schön, klug und schließt gerade ihr Mathematik-Studium in Cambridge ab - eine ideale Rekrutin für den MI5, den britischen Inlandsgeheimdienst. Man schreibt das Jahr 1972. Der Kalte Krieg ist noch lange nicht vorbei, und auch die Sphäre der Kultur ist ein umkämpftes Schlachtfeld: Der MI5 will Schriftsteller und Intellektuelle fördern, deren politische Haltung der Staatsmacht genehm ist. Die Operation trägt den Codenamen "Honig" (Verlagstext).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schmitz, Werner (Übers.); McEwan, Ian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783257068740; 3257068743
    Weitere Identifier:
    9783257068740
    RVK Klassifikation: HN 5834
    Schlagworte: England; Geschichte 1972;
    Umfang: 461 S., 19 cm
  4. Wir sind verdammt lausige Akrobaten
    eine Freundschaft in Briefen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Die vom jungen Autor B. Lebert (u.a. "Crazy", BA 5/99) herausgegebene Sammlung vereint erstmals Briefe von E. Hemingway und F.S. Fitzgerald in einem Band. Die Edition wirkt enthusiasmiert, bemüht, aber zugleich etwas unbedarft; sie hinterlässt... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HU 3862.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/597533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 440 Fi 6/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HU 3862 F553
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/12782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 8612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vom jungen Autor B. Lebert (u.a. "Crazy", BA 5/99) herausgegebene Sammlung vereint erstmals Briefe von E. Hemingway und F.S. Fitzgerald in einem Band. Die Edition wirkt enthusiasmiert, bemüht, aber zugleich etwas unbedarft; sie hinterlässt insgesamt einen zwiespältigen Eindruck und viele offene Fragen . Die chronologisch präsentierte Sammlung ist zum einen lückenhaft (einige Briefe sind verloren gegangen), was die Verfolgung von Zusammenhängen z.T. erschwert. Stärker zu bemängeln sind die nur sehr spärlich gestreuten Hinweise und Erläuterungen zu den Briefen, die zahlreiche Passagen unverständlich bleiben lassen. Den Ansprüchen einer wissenschaftlichen Edition wird diese Briefsammlung somit in keiner Weise gerecht. Obwohl oder weil es oftmals um Banales, Privates und Klatsch geht, gewährt die Sammlung aber dennoch interessante Einblicke in die Eigenart der beiden Protagonisten und eine faszinierende Künstlerbeziehung zwischen Freundschaft und Rivalität und die Verbindung von Leben und Kunst. Die "wilden 20er-Jahre" (Seite 10) bleiben dagegen eher blass

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hemingway, Ernest; Lebert, Benjamin (Hrsg.); Schmitz, Werner (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455404669; 9783455404661
    Weitere Identifier:
    9783455404661
    RVK Klassifikation: HU 3862
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Hemingway, Ernest; Fitzgerald, F. Scott;
    Umfang: 158 S., Ill., 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Aus dem amerikan. Engl