Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Frequenz. Prototyp. Schema.: Ein gebrauchsbasierter Ansatz zur Entstehung grammatischer Varianten
    Erschienen: 2023

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Variationsphänomene; Konjugation; Deklination; Perfekt
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Kolloquium Forschende Frauen 2019
  3. Exil Lektüren. Studien zu Literatur und Theorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hänßler, Katharina (Mitwirkender); Bornscheuer, Sophie (Mitwirkender); Schwarz, Caroline (Mitwirkender); Dickow, Sonja (Mitwirkender); Narloch, Sandra (Mitwirkender); Rau, Rachel (Mitwirkender); Schmitt, Eleonore (Mitwirkender); Swiderski, Carla (Mitwirkender); Benteler, Anne (Mitwirkender); Bischoff, Doerte (Herausgeber); Reinhard, Miriam N. (Herausgeber); Röser, Claudia (Herausgeber); Schirrmeister, Sebastian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958080812
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Exil-Lektüren
    Studien zu Literatur und Theorie ; Beiträge zum Studientag Exil und Literatur der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für Deutsche Exilliteratur am 6. Juli 2012
  5. Sprachliche Zweifelsfälle
    Definition, Erforschung, Implementierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Eleonore (HerausgeberIn); Szczepaniak, Renata (HerausgeberIn); Vieregge, Annika (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487157917; 3487157918
    Weitere Identifier:
    9783487157917
    RVK Klassifikation: ET 180 ; GC 6009 ; GC 8083
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 244/245 (2019)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachschwierigkeit; Grammatik; Standardsprache; Sprachvariante; Sprachwandel; ; Deutsch; Grammatik; Standardsprache; Sprachvariante; ; Deutsch; Sprachwandel;
    Umfang: 410 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
  6. Sprachliche Zweifelsfälle
    Definition, Erforschung, Implementierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Eleonore; Szczepaniak, Renata; Vieregge, Annika
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487157917
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GC 8083 ; ET 180 ; GB 2956
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 244-245
    Schlagworte: Sprachschwierigkeit; Sprachvariante; Grammatik; Standardsprache; Sprachwandel; Deutsch
    Umfang: 410 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte
  7. Sprachliche Zweifelsfälle
    Definition, Erforschung, Implementierung.
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; UTB GmbH, Stuttgart

    Sprachliche Zweifelsfälle begegnen uns auf allen Sprachebenen und laden zur Sprachreflexion ein. Aus diesem Grund bieten sie die Möglichkeit des Austausches zwischen Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik und Laienlinguistik. Dieser Sammelband widmet... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Sprachliche Zweifelsfälle begegnen uns auf allen Sprachebenen und laden zur Sprachreflexion ein. Aus diesem Grund bieten sie die Möglichkeit des Austausches zwischen Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik und Laienlinguistik. Dieser Sammelband widmet sich daher gleichermaßen der linguistischen und sprachdidaktischen Perspektive auf Zweifelsfälle sowie dem Umgang mit Zweifelsfällen in der breiten Öffentlichkeit. Dabei setzt er vier Schwerpunkte: Erstens liegt der Fokus auf einer adäquaten Definition des Gegenstands, zweitens erproben viele Beiträge unterschiedliche Methoden, die zur Identifikation der Zweifelsfälle genauso beitragen wie zur Aufdeckung der sprachreflektorischen und soziolinguistischen Mechanismen, die Zweifel (re-)produzieren. Die Analyse ausgewählter Zweifelsfälle beschränkt sich drittens nicht auf das Deutsche, sondern bringt exemplarisch Zweifelsfälle im Englischen und Katalanischen in die Diskussion ein. Das vierte Anliegen des Bandes ist es, Ansätze zur Implementierung des linguistischen Wissens in den laienlinguistischen Diskurs sowie in die schulische Praxis vorzuschlagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Eleonore (Herausgeber); Szczepaniak, Renata (Herausgeber); Vieregge, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487422695
    RVK Klassifikation: ET 180 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 244-245/2019
    Schlagworte: Deutsch; Sprachschwierigkeit; Grammatik; Standardsprache; Sprachvariante; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (418 p.)
  8. Exil Lektüren
    Studien zu Literatur und Theorie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Neofelis, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bornscheuer, Sophie; Dickow, Sonja; Hänßler, Katharina; Narloch, Sandra; Rau, Rachel; Schmitt, Eleonore; Schwarz, Caroline; Swiderski, Carla; Bischoff, Doerte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958080812
    RVK Klassifikation: GM 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (115 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Wie verändern wir Sprache?
    Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; Universität Hamburg, Institut für Germanistik, SoSe 17 bis WiSe 17/18
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Hamburg, Institut für Germanistik, Hamburg ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dücker, Lisa (Herausgeber); Gillmann, Melitta (Herausgeber); Schmitt, Eleonore (Herausgeber); Szczepaniak, Renata (Herausgeber); Vieregge, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprache; Entlehnung; Sprachwandel; Sprachkontakt; Germanistik; Sprachvariante
    Umfang: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
  10. Es war wegen dem Dachboden.
    Prozessierung und Wahrnehmung von Normabweichungen am Beispiel des Reaktionsverhaltens von Sekundärpräpositionen
    Erschienen: 2016

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50553
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GC 7359
    Schlagworte: Deutsch; Präposition; Kasus; Sprachnorm; Abweichung; Rezeption;
    Umfang: 149 Seiten, Diagramme, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität Hamburg, 2016

  11. Sprachliche Zweifelsfälle
    Definition, Erforschung, Implementierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 26490-244/245.2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2960-7264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 060 j/306-244/245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GC 6009 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: IX 40, Bd 244/245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GA 2560-244/245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 592:244/245
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 177,2019: 244-245
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/757311
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Zs 7879:244/245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GB/30/82-244/245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 725 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 509,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 210 : S59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:1900
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A ger 5-244-245
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 643-244-245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ba Spr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.04415:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GA 4810-244/245
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 060 j ZA 3683-244/245
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 3853: 244/245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-789 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GA 4810.244-245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 7123 (244/245)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Ger 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BUAger = 14190/244/245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schmitt, Eleonore (HerausgeberIn); Szczepaniak, Renata (HerausgeberIn); Vieregge, Annika (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487157917; 3487157918
    Weitere Identifier:
    9783487157917
    RVK Klassifikation: ET 180 ; GC 6009 ; GC 8083
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 244/245 (2019)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachschwierigkeit; Grammatik; Standardsprache; Sprachvariante; Sprachwandel; ; Deutsch; Grammatik; Standardsprache; Sprachvariante; ; Deutsch; Sprachwandel;
    Umfang: 410 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
  12. Exil Lektüren
    Studien zu Literatur und Theorie.
    Erschienen: 2014.; ©2014
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bornscheuer, Sophie (MitwirkendeR); Dickow, Sonja (MitwirkendeR); Hänßler, Katharina (MitwirkendeR); Narloch, Sandra (MitwirkendeR); Rau, Rachel (MitwirkendeR); Schmitt, Eleonore (MitwirkendeR); Schwarz, Caroline (MitwirkendeR); Swiderski, Carla (MitwirkendeR); Bischoff, Doerte (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958080812
    Schlagworte: Electronic books.; German literature
    Umfang: 1 online resource (115 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Sprachliche Zweifelsfälle
    Definition, Erforschung, Implementierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Eleonore; Szczepaniak, Renata; Vieregge, Annika
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487157917
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GC 8083 ; ET 180 ; GB 2956
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 244-245
    Schlagworte: Sprachschwierigkeit; Sprachvariante; Grammatik; Standardsprache; Sprachwandel; Deutsch
    Umfang: 410 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte
  14. Sprachliche Zweifelsfälle
    Definition, Erforschung, Implementierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 240 Bd. 244/245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 6009 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BS 0105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    10 - G 500
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GA 4810 -244/245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/00003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GB 1724 G373 -244/245
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Eleonore (Herausgeber); Szczepaniak, Renata (Herausgeber); Vieregge, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487157917
    Weitere Identifier:
    9783487157917
    RVK Klassifikation: ET 180 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 244/245 (2019)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachschwierigkeit; Grammatik; Standardsprache; Sprachvariante; Sprachwandel
    Umfang: 410 Seiten, Diagramme
  15. Wie verändern wir Sprache?
    Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; Universität Hamburg, Institut für Germanistik, SoSe 17 bis WiSe 17/18
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Hamburg, Institut für Germanistik, Hamburg ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Dücker, Lisa (Herausgeber); Gillmann, Melitta (Herausgeber); Schmitt, Eleonore (Herausgeber); Szczepaniak, Renata (Herausgeber); Vieregge, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprache; Entlehnung; Sprachwandel; Sprachkontakt; Germanistik; Sprachvariante
    Umfang: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
  16. Sprachliche Zweifelsfälle
    Definition, Erforschung, Implementierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 240 Bd. 244/245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schmitt, Eleonore (Herausgeber); Szczepaniak, Renata (Herausgeber); Vieregge, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487157917
    Weitere Identifier:
    9783487157917
    RVK Klassifikation: ET 180 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 244/245 (2019)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachschwierigkeit; Grammatik; Standardsprache; Sprachvariante; Sprachwandel
    Umfang: 410 Seiten, Diagramme
  17. Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18

    Die hier abgedruckten Beiträge sind in einem Lehrprojekt zum Thema "Wie verändern wir Sprache?" entstanden. Das im Rahmen des Universitätskollegs 2.0 aus Mitteln des BMBF geförderte Projekt fand vom Sommersemester 2017 bis zum Wintersemester 2017/18... mehr

     

    Die hier abgedruckten Beiträge sind in einem Lehrprojekt zum Thema "Wie verändern wir Sprache?" entstanden. Das im Rahmen des Universitätskollegs 2.0 aus Mitteln des BMBF geförderte Projekt fand vom Sommersemester 2017 bis zum Wintersemester 2017/18 an der Universität Hamburg statt. Insgesamt 17 Studierende beschäftigten sich über ein Jahr hinweg mit aktuellen und historischen Sprachwandelphänomenen und führten eigene empirische Forschungsprojekte durch, die sie auf der studentischen Tagung am 1.-3. Februar 2018 präsentierten. Die Beiträge beschäftigen sich aus diachroner sowie synchroner Perspektive mit Sprachvariation und -wandel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Sprachvariante; Sprachwandel
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18

    Die hier abgedruckten Beiträge sind in einem Lehrprojekt zum Thema "Wie verändern wir Sprache?" entstanden. Das im Rahmen des Universitätskollegs 2.0 aus Mitteln des BMBF geförderte Projekt fand vom Sommersemester 2017 bis zum Wintersemester 2017/18... mehr

     

    Die hier abgedruckten Beiträge sind in einem Lehrprojekt zum Thema "Wie verändern wir Sprache?" entstanden. Das im Rahmen des Universitätskollegs 2.0 aus Mitteln des BMBF geförderte Projekt fand vom Sommersemester 2017 bis zum Wintersemester 2017/18 an der Universität Hamburg statt. Insgesamt 17 Studierende beschäftigten sich über ein Jahr hinweg mit aktuellen und historischen Sprachwandelphänomenen und führten eigene empirische Forschungsprojekte durch, die sie auf der studentischen Tagung am 1.-3. Februar 2018 präsentierten. Die Beiträge beschäftigen sich aus diachroner sowie synchroner Perspektive mit Sprachvariation und -wandel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Sprachvariante; Sprachwandel
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess