Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 422 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 422.
Sortieren
-
"Pfingsten, das liebliche Fest" - Das Volksbuch von Reineke Fuchs, Jugendlektüre Goethes?
-
Deutschland 1848 - Vaterland der Germanisten? Anfragen im März 1990
-
Luther, Adelung und das Märkische - zur Aussprachetradition des Hochdeutschen
-
Nicoline Hortzitz: ‘Früh-Antisemitismus’ in Deutschland (1789 - 1871/72). Strukturelle Untersuchungen zu Wortschatz, Text und Argumentation [Rezension]
-
Probleme der historischen Lexikographie
-
Peter Schlobinski: Berlinisch für Berliner und alle, die es werden wollen [Rezension]
-
Sprachkompetenz und Sprachreflexion als Probleme der historischen Semantik
-
Sprachhistorische Forschung in der DDR - ein Rückblick
-
Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm [Rezension]
-
Wörter im Kontakt. Plädoyer für historische Kollokationsuntersuchungen
-
Bemerkungen zu Jakob Grimms Reden in der Berliner Akademie
-
Überregionaler Sprachausgleich und städtische Umgangssprache aus Berliner Sicht
-
Synchronie in einem historischen Großwörterbuch. Rezensionsartikel über das FWB
-
Die Berlinische Gesellschaft für deutsche Sprache an der Schwelle der germanistischen Sprachwissenschaft
-
Bericht über eine Arbeitsberatung des Bereichs Sprachgeschichte des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der AdW der DDR (Berlin, 24. 5. 1974): „Zur Widerspiegelung von Klassenpositionen in der semantischen Struktur der Sprache.“
-
Karl Philipp Moritz über Sprache, Hochdeutsch, Berliner Umgangssprache und märkischen Dialekt
-
Wolfgang Bachofer (Hg.): Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion [Rezension]
-
Peter Schlobinski: Stadtsprache Berlin. Eine soziolinguistische Untersuchung [Rezension]
-
Lehnpräpositionen aus dem Lateinischen in der deutschen Gegenwartssprache
-
Fragen des Abbruchs oder der Weiterführung der Tradition des Deutschen Wörterbuchs in der Nachfolge der Brüder Grimm
-
Aspekte des Deutschen aus polnischer Sicht
-
Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte
-
"..., LTI, LQI, ..." - Von der Unschuld der Sprache und der Schuld der Sprechenden
-
Bericht über eine Tagung des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der AdW der DDR (Berlin, 19. 9. 1975): Zur Rolle der Sprachwissenschaft, insbesondere der Germanistik, in der Geschichte der Akademie
-
Frühneuhochdeutsche Zustände im Spätneuhochdeutschen?