Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 104 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 104.
Sortieren
-
Christiana
Das ist: Die geliebte gläubige Seele von Jesu Christo ihrem Bräutigam durch untersch. geistliche Betrachtungen ... in vier Theile unterschieden -
Mozart auf der Reise nach Prag
-
Andreae Gryphii Deutscher Gedichte/ Erster Theil
-
Können wir der Geschichte entkommen?
Geschichtsphilosophie am Beginn des 21. Jahrhunderts -
"Das Leihhaus für das Tollhaus"
Swift-Spuren im Werk Jean Pauls -
De Sylva Ketil Ottonis III. Imperatoris Natali Loco à Ditmaro Demonstrato Commentatio
Qva Ostenditvr, Katelbvrgivm à Scriptore Illo Innvi -
Die Glaubens-Wercke Mosis, Welche Aus Veranlassung Des seligen Absterbens der ... Frauen Anna Maria Verwittweter Oberstin von Sidow, gebohrner von Winterfeld, Als Dieselbe den 25. Januarii 1725. allhier seelig in dem Herrn entschlaffen, Und drauf den 29. Januarii von hier Jn das Hoch-Adeliche Begräbniß Derer Hoch-Wohlgebohrnen von Winterfeld Zu Schmarsow abgeführet, und zu ihrer Ruhe-Stäte beygesetzet war, Am Sonntage Estomihi in allhiesiger St. Marien-Kirchen Aus Ebr. XI. v. 24. 25. 26. 27. Jn einer Gedächtniß-Predigt gezeiget ...
-
Die vollkommene und allgemeine Regel gottseelig zu leben
Bey dem Trauer-vollen und mitleydigen Andencken Des ... Herrn Daniel Bodels/ Ihro Majestät der Aller-Durchl. Königin in Pohlen und regierenden Chur-Fürstin zu Sachsen/ [et]c. [et]c. Hoch-ansehnlich-gewesenen Küchen-Meisters/ wie auch hiebevor Hoch-Fürstl. Braunschweig- und Lünebürgischer Küchen-Meister/ und bey denen beyden Stifftern/ des grossen S. Blasii, und kleinern S. Cyriaci wohlbestallten Vicarii, &c. aus dem 1. Vers. Cap. XVII. Genes. ... den 5. Decembr. M.DCCVI. (Nachdeme der Wohlseelige Herr den 14. Novembr. ... entschlaffen/ Und Montags gleich darauf ... auf dem St. Peters Kirch-Hof beerdiget worden/) Vorgestellet zu Culmbach in der St. Peters Kirche -
"Das Leihhaus für das Tollhaus"
Swift-Spuren im Werk Jean Pauls -
Drama und Betrachtung
meditative Theaterästhetiken im 16. Jahrhundert -
Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland -
Frankfurt ist Bielefeld am Main
-
Frankfurt ist Bielefeld am Main
-
Frankfurt ist Bielefeld am Main
-
Drama und Betrachtung
meditative Theaterästhetiken im 16. Jahrhundert -
Drama und Betrachtung
Meditative Theaterästhetiken im 16 -
Oratorik und Literatur
politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit -
Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland -
Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland -
Frankfurt ist Bielefeld am Main
Frankfurt am Main -
Rechtgläubiger Kinder Gottes Christliche Gelassenheit/ In Christo zu Leben/ zu Sterben und zu Bleiben/ Bey dem letzen Ehren-Gedächtnüß der weyland Hoch-Edlen ... Frau Christinen Elisabeth gebohrner Carpzovin/ des ... Martin Geiers ... Doctoris Theologi ... Frau Wittben/ Nachdem Dieselbe den 7. Septembris, Anno 1703 ... seelig verschieden/ und den folgenden 17. Ejusd: darauff nach Freyberg/ in die Dom-Kirche/ zu ihrem wohl seel. Ehe-Herrn beygesetzet worden ...
-
Rechtgläubiger Kinder Gottes Christliche Gelassenheit/ In Christo zu Leben/ zu Sterben und zu Bleiben/ Bey dem letzen Ehren-Gedächtnüß der weyland Hoch-Edlen ... Frau Christinen Elisabeth gebohrner Carpzovin/ des ... Martin Geiers ... Doctoris Theologi ... Frau Wittben/ Nachdem Dieselbe den 7. Septembris, Anno 1703 ... seelig verschieden/ und den folgenden 17. Ejusd: darauff nach Freyberg/ in die Dom-Kirche/ zu ihrem wohl seel. Ehe-Herrn beygesetzet worden ...
-
Oratorik und Literatur
Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit -
In steter Freundschaft
Briefwechsel 1921 - 1966 -
[Stammbucheintrag]
Weißenfels : 29.10.1705