Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch-östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
  2. Drama und Betrachtung
    meditative Theaterästhetiken im 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110574180
    RVK Klassifikation: GG 4609
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 93 (327)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
    Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876900573
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 4782 ; KI 1730
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 52
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Osteuropa <Motiv>; Russlandbild; Russisch; Literatur; Literarische Gestalt; Slawen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Philos. Fak., Diss. 1970

  4. Drama und Betrachtung
    Meditative Theaterästhetiken im 16. Jahrhundert
  5. Die Zeit der letzten Dinge
    Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitbrecht, Julia (Herausgeber); Bihrer, Andreas (Herausgeber); Reuvekamp-Felber, Timo (Herausgeber); Abel, Stefan (Verfasser); Bubert, Marcel (Verfasser); Frick, Julia (Verfasser); Goetz, Hans-Werner (Verfasser); Kiening, Christian (Verfasser); Manuwald, Henrike (Verfasser); Nehr, Patrick (Verfasser); Prica, Aleksandra (Verfasser); Richter, Lisa-Marie (Verfasser); Schmidt, Christian (Verfasser); Schmitz-Esser, Romedio (Verfasser); Szill, Rike (Verfasser); Weidner, Katja (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010975; 3847010972
    Weitere Identifier:
    9783847010975
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Encomia Deutsch. ; Band 006
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzähltechnik; Sterblichkeit <Motiv>; Eschatologie <Motiv>; Erzählen; Eschatologie; Vergänglichkeit; Mittelalter; Deutungsmuster; Sterben
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Jenseitsliteratur; Sterblichkeit; Leben; Heldenepik; Zeithorizonte; Sepulchralkultur; Endlichkeit; Bewältigungsstrategien; religiöse Praxis; Diesseits; Jenseits; Sterbevorbereitung; Tod; geistliches Spiel; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 345 Seiten, mit 7 Abbildungen
  6. Drama und Betrachtung
    meditative Theaterästhetiken im 16. Jahrhundert
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Seit dem Spätmittelalter entstehen zunehmend differenzierte Theorien der Meditation, denen eine zentrale und konfessionsübergreifende Bedeutung für die Ästhetik des geistlichen Theaters im deutschsprachigen Raum des 16. Jahrhunderts zukommt. Die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit dem Spätmittelalter entstehen zunehmend differenzierte Theorien der Meditation, denen eine zentrale und konfessionsübergreifende Bedeutung für die Ästhetik des geistlichen Theaters im deutschsprachigen Raum des 16. Jahrhunderts zukommt. Die Studie rekonstruiert das Konzept der ‚Betrachtung‘ als Leitmodell für die Rezeption geistlich geprägter Theaterformen. Sie erschließt in materialnahen Untersuchungen den Einfluss meditativer Traditionen auf theatrale Stoffe, Szenentypen und Figurenkonzeptionen sowie auf Modelle der affektiven und imaginativen Wirkung. Im Zentrum steht eine vergleichende Analyse von Dramen mit Todes-, Endzeit- und Passionsthematik. Die Arbeit berücksichtigt vorreformatorische, katholische, lutherische und reformierte Texte und revidiert mithilfe bislang unausgewerteter Quellen das überkommene Bild einer protestantischen Skepsis gegenüber dem geistlichen Spiel. Im Ergebnis zeigt sich: Die Theatergeschichtsschreibung hat die Persistenzen spätmittelalterlicher Frömmigkeit, die interkonfessionellen Verflechtungen und die innerkonfessionellen Widersprüchlichkeiten in den Dramentraditionen der Reformationszeit bislang unterschätzt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110574180; 9783110572728
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4609
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; Band 93 (327)
    Schlagworte: Interkonfessionalität; inter-religious relationships; Meditation; Ästhetik; Deutsch; Theater; Geistliches Drama; Meditation
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 333 Seiten)
  7. Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch-östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
    Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russ. Literatur in Deutschland
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  8. Verfault 2
    Die besten Kurzgeschichten von 2009 bis 2012
    Autor*in: Beckz, Sean
    Erschienen: 2013
    Verlag:  tredition, Hamburg

  9. Drama und Betrachtung
    Meditative Theaterästhetiken im 16. Jahrhundert
  10. Photoproduction of omega mesons on nuclei near the production threshold

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: The European physical journal / A
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Physik (530)
  11. Experimental constraints on the omega-nucleus real potential

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Physics letters / B
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Physik (530)
  12. The N(1520) 3/2- helicity amplitudes from an energy-independent multipole analysis based on new polarization data on photoproduction of neutral pions

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Physical review letters
    DDC Klassifikation: Physik (530); Physik (530); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Physik (530); Physik (530); Physik (530)
  13. Oratorik und Literatur
    Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Dieses Buch untersucht fiktionale und historiographische Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als Reflexionsmedien politischer Redekultur. Es versammelt Beiträge aus Geschichts- und Literaturwissenschaft und erprobt eine Verknüpfung... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch untersucht fiktionale und historiographische Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als Reflexionsmedien politischer Redekultur. Es versammelt Beiträge aus Geschichts- und Literaturwissenschaft und erprobt eine Verknüpfung literaturwissenschaftlicher Analysen mit Ansätzen der historischen Oratorikforschung. Das Spektrum der untersuchten Textsorten umfasst Notariatsinstrumente, Chroniken, höfische Literatur, lateinische und volkssprachliche Alexanderromane, historisch-politische Ereignisdichtungen des Spätmittelalters und Geschichtsdramen des 16. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ratzke, Malena (Herausgeber); Schmidt, Christian (Herausgeber); Wittchow, Britta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631775509; 9783631775516
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 60
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Geschichtsschreibung; Politische Rede; Politik <Motiv>; Rede <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Theologische Betrachtung Der Lästerung und Sünde wider den Heiligen Geist
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Te Kapsel 1 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brandt, Christian Wilhelm (Verlag); Rechenberg, Frantz Adolph von (WidmungsempfängerIn); Schmidt, Christian (WidmungsempfängerIn); Crome, Friedrich Andreas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12090387
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Schlagworte: Sünde wider den Heiligen Geist;
    Umfang: 1 Online-Ressource (16 ungezählte Seiten, 60 Seiten)
  15. Drama und Betrachtung
    Meditative Theaterästhetiken im 16
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Seit dem Spätmittelalter entstehen zunehmend differenzierte Theorien der Meditation, denen eine zentrale und konfessionsübergreifende Bedeutung für die Ästhetik des geistlichen Theaters im deutschsprachigen Raum des 16. Jahrhunderts zukommt. Die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Seit dem Spätmittelalter entstehen zunehmend differenzierte Theorien der Meditation, denen eine zentrale und konfessionsübergreifende Bedeutung für die Ästhetik des geistlichen Theaters im deutschsprachigen Raum des 16. Jahrhunderts zukommt. Die Studie rekonstruiert das Konzept der ‚Betrachtung‘ als Leitmodell für die Rezeption geistlich geprägter Theaterformen. Sie erschließt in materialnahen Untersuchungen den Einfluss meditativer Traditionen auf theatrale Stoffe, Szenentypen und Figurenkonzeptionen sowie auf Modelle der affektiven und imaginativen Wirkung. Im Zentrum steht eine vergleichende Analyse von Dramen mit Todes-, Endzeit- und Passionsthematik. Die Arbeit berücksichtigt vorreformatorische, katholische, lutherische und reformierte Texte und revidiert mithilfe bislang unausgewerteter Quellen das überkommene Bild einer protestantischen Skepsis gegenüber dem geistlichen Spiel. Im Ergebnis zeigt sich: Die Theatergeschichtsschreibung hat die Persistenzen spätmittelalterlicher Frömmigkeit, die interkonfessionellen Verflechtungen und die innerkonfessionellen Widersprüchlichkeiten in den Dramentraditionen der Reformationszeit bislang unterschätzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110574180
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4609
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 93 (327)
    Schlagworte: Deutsch; Geistliches Drama; Theater; Ästhetik; Meditation
    Umfang: 1 Online-Ressource (344 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Sep 2018)

  16. Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
    Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876900573
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 4782 ; KI 1730
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 52
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Osteuropa <Motiv>; Russlandbild; Russisch; Literatur; Literarische Gestalt; Slawen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Philos. Fak., Diss. 1970

  17. Rechtgläubiger Kinder Gottes Christliche Gelassenheit/ In Christo zu Leben/ zu Sterben und zu Bleiben/ Bey dem letzen Ehren-Gedächtnüß der weyland Hoch-Edlen ... Frau Christinen Elisabeth gebohrner Carpzovin/ des ... Martin Geiers ... Doctoris Theologi ... Frau Wittben/ Nachdem Dieselbe den 7. Septembris, Anno 1703 ... seelig verschieden/ und den folgenden 17. Ejusd: darauff nach Freyberg/ in die Dom-Kirche/ zu ihrem wohl seel. Ehe-Herrn beygesetzet worden ...

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 7842
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jacobi, Christianus Ferdinandus (Beiträger); Carpzov, Sam. Benedictus (Beiträger); Börner, Johann Georg (Beiträger); Börner, Christian Friedrich (Beiträger); J. M. W. (Beiträger); Herrichius, Joh. Gothofr. (Beiträger); Schulzius, Johann (Beiträger); Schmidt, Christian (Beiträger); Seyler, Johann Gottfried (Beiträger); Seyler, Christian Jacob (Beiträger); Geier, Christine Elisabeth; Riedel, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90329813
    Umfang: 82 S., [45] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt ... Werke

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-Z2, Aa-Ff2, 2A2, 2B-2C2, [2], ):(6, [2], [2], 2H-2L2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ druckts Johann Riedel/ Churfl. Sächs. Hoff-Buchdrucker

    Enth. Lebenslauf

  18. Memoriae Et Supremo Honori Optimi Et Ornatissimi Suoque Parenti & Patruo, & Materterae, pluribusq[ue] bonis aliis longe desideratissimi Iuvenis Johannis Henrici Rixneri Annum aetatis XVIIIvum nuper ingressi Et ... Calendis Februarii ... Defuncti Decimo Autem Quarto Die Post In Primaria Aede Parochiali B. Martini Sacra Horis Vespertinis Sepulchro Suo Illati Haec, quae sequntur, Monumenta consecrata atque posita sunt
    Autor*in:
    Erschienen: 1688
    Verlag:  Hynitzsch, Halberstadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 3820
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rixner, Johann Heinrich; Wurtzler, Michael (Beiträger); Fleisch, Johann Georg (Beiträger); Telemann, Johann Friedrich (Beiträger); Rixner, Heinrich (Beiträger); Keller, Christianus (Beiträger); Lahte, Johannes (Beiträger); Wurtzler, Johannes Christophorus (Beiträger); Heistermann, Henricus (Beiträger); Freye, Johannes Theodorus (Beiträger); Lamprecht, Martinus (Beiträger); Rulff, Johannes (Beiträger); Rühl, Andreas (Beiträger); Hohnstein, Henningius (Beiträger); Schmidt, Christian (Beiträger); Zanderus, Carolus Fridericus (Beiträger); Scaperus, Gabriel (Beiträger); Schöffer, Gottfried (Beiträger); Kubel, Johannes (Beiträger); Hynitzsch, Johann Erasmus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 40 S, 4°
  19. Populus Juda e Babylone in Patriam reversus, Das ist: Postill und einfältige Erklärung des 1. 2. 3. und 4. Versickels des ersten Capittels Esrae
    Bey der Inauguration und Einweihung des New-erbawten Kirchen S. Johannis in Halberstadt/ mit gebührenden Ceremonien angestellet/ und ... vollenbracht den 9 Tag Martij/ Anno Christi 1648.
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Kolwald, Halberstadt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 98.6 (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Burgsdorff, Hans-Christoph von (Widmungsempfänger); Schmidt, Christian (Widmungsempfänger); Gleissenberg, Matthias (Beiträger); Försterus, Victor (Beiträger); Burchardi, Henningus (Beiträger); Wentzing, Achatius (Beiträger); Eichholtz, Theodorus (Beiträger); Böttiger, Johann (Beiträger); Busse, Andreas (Beiträger); Düyen, Abundus-Petrus (Beiträger); Kolwald, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl., 36 S, 4°
  20. Oratorik und Literatur
    Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ratzke, Malena (HerausgeberIn); Schmidt, Christian (HerausgeberIn); Wittchow, Britta (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631775509
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 60
    Umfang: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
  21. Das Tangotier oder Reibung erzeugt Wärme
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  DKultur, [Köln]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:F 2833
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Joeckle, Andra; Schuhmacher, Alexander (Regisseur); Triebel, Jördis; Noethen, Ulrich; Schmidt, Christian
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 58 Min.
  22. Obdachlose Menschen als Bibliotheksbesucher
    aktuelle Herausforderungen im Spiegel der Agenda 2030 der Vereinten Nationen
    Erschienen: 2019

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Öffentliche Bibliothek 2030; Bad Honnef : Bock + Herchen Verlag, 2019; (2019), Seite 161-172; 1 Online-Ressource (XIV, 384 Seiten)

    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: 169-172

  23. Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
    Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Sagner, München

    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Sagner
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 4782 ; KI 1730
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 52
    Schlagworte: Mann, Thomas; Orient <Motiv>; ; Mann, Thomas; Osteuropa <Motiv>; ; Mann, Thomas; Russlandbild; ; Mann, Thomas; Russisch; Literatur; Literarische Gestalt; ; Mann, Thomas; Slawen <Motiv>;
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 60.523-50/52#52

    Zugl.: München, Univ., Philos. Fak., Diss. 1970

  24. Drama und Betrachtung
    meditative Theaterästhetiken im 16. Jahrhundert
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Seit dem Spätmittelalter entstehen zunehmend differenzierte Theorien der Meditation, denen eine zentrale und konfessionsübergreifende Bedeutung für die Ästhetik des geistlichen Theaters im deutschsprachigen Raum des 16. Jahrhunderts zukommt. Die... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit dem Spätmittelalter entstehen zunehmend differenzierte Theorien der Meditation, denen eine zentrale und konfessionsübergreifende Bedeutung für die Ästhetik des geistlichen Theaters im deutschsprachigen Raum des 16. Jahrhunderts zukommt. Die Studie rekonstruiert das Konzept der ‚Betrachtung‘ als Leitmodell für die Rezeption geistlich geprägter Theaterformen. Sie erschließt in materialnahen Untersuchungen den Einfluss meditativer Traditionen auf theatrale Stoffe, Szenentypen und Figurenkonzeptionen sowie auf Modelle der affektiven und imaginativen Wirkung. Im Zentrum steht eine vergleichende Analyse von Dramen mit Todes-, Endzeit- und Passionsthematik. Die Arbeit berücksichtigt vorreformatorische, katholische, lutherische und reformierte Texte und revidiert mithilfe bislang unausgewerteter Quellen das überkommene Bild einer protestantischen Skepsis gegenüber dem geistlichen Spiel. Im Ergebnis zeigt sich: Die Theatergeschichtsschreibung hat die Persistenzen spätmittelalterlicher Frömmigkeit, die interkonfessionellen Verflechtungen und die innerkonfessionellen Widersprüchlichkeiten in den Dramentraditionen der Reformationszeit bislang unterschätzt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110574180; 9783110572728
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4609
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; Band 93 (327)
    Schlagworte: Interkonfessionalität; inter-religious relationships; Meditation; Ästhetik; Deutsch; Theater; Geistliches Drama; Meditation
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 333 Seiten)
  25. Karl Kraus, Wiener Stätten
    Autor*in:
    Erschienen: 2001

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Christian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GM 4328
    Schlagworte: Kraus, Karl; Katholische Österreichische Studentenverbindung Kürnberg;
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Diese Website geht der biographischen Topographie des Satirikers nach, versucht Stätten dingfest zu machen, die in einem persönlichen oder öffentlichen Bezug zu dem Leben und Wirken von Karl Kraus stehen. Sie beansprucht, zunächst nicht mehr zu sein als eine Dokumentation von Fakten und Realien, für deren Erweiterung Anregungen, Kritik sowie Hinweise auf weitere Örtlichkeiten und Abbildungen hiermit freundlich und nachdrücklich erbeten seien. Sie könnten den Grundstock dafür bilden, die Dokumentation auch inhaltlich zu erweitern, und daraus eine Art geistige Topographie Wiens aus der Perspektive Karl Kraus' entstehen zu lassen.