Ergebnisse für *

Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.

Sortieren

  1. Das Deutsche als plurizentrische Sprache
    Ansprüche - Ergebnisse - Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Herausgeber); Solms, Hans-Joachim (Herausgeber); Ammon, Ulrich (Mitwirkender); Cretu, Ioana-Narcisa (Mitwirkender); Dürscheid, Christa (Mitwirkender); Elspaß, Stephan (Mitwirkender); Häusler, Sabine (Mitwirkender); Lenz, Alexandra (Mitwirkender); Leuschner, Torsten (Mitwirkender); Muhr, Rudolf (Mitwirkender); Rothstein, Björn (Mitwirkender); Schmidlin, Regula (Mitwirkender); Sieburg, Heinz (Mitwirkender); Solms, Hans-Joachim (Mitwirkender); Wagner, Melanie (Mitwirkender); Ziegler, Arne (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503177134; 3503177132
    Weitere Identifier:
    9783503177134
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; Sonderheft zum Band 136
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Germanisten; Sprachwissenschaftler; Varietätenforscher; Bibliotheken;; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; Sprachwissenschaft; Deutsche Sprache; Standarddeutsch; Varietätenlinguistik; Plurizentrik; Luxemburgisch; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 346 g
  2. Das Deutsche als plurizentrische Sprache
    Ansprüche – Ergebnisse - Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieburg, Heinz (Herausgeber); Solms, Hans-Joachim (Herausgeber); Ammon, Ulrich (Mitwirkender); Creţu, Ioana-Narcisa (Mitwirkender); Dürscheid, Christa (Mitwirkender); Elspaß, Stephan (Mitwirkender); Häusler, Sabine (Mitwirkender); Lenz, Alexandra (Mitwirkender); Leuschner, Torsten (Mitwirkender); Muhr, Rudolf (Mitwirkender); Rothstein, Björn (Mitwirkender); Schmidlin, Regula (Mitwirkender); Sieburg, Heinz (Mitwirkender); Solms, Hans-Joachim (Mitwirkender); Wagner, Melanie (Mitwirkender); Ziegler, Arne (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503177141; 3503177140
    Weitere Identifier:
    9783503177141
    Schriftenreihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie ; 136
    Schlagworte: Deutsch; Plurizentrische Sprache; Deutsch; Standardsprache
    Weitere Schlagworte: Ammon, Ulrich (1943-2019); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Germanisten; Sprachwissenschaftler; Varietätenforscher; Bibliotheken;; 22: Germanistik und Komparatistik; Sprachwissenschaft; Deutsche Sprache; Standarddeutsch; Varietätenlinguistik; Plurizentrik; Luxemburgisch; (VLB-WN)6563; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430
    Umfang: Online-Ressourcen, 224 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
    Implikationen für die Sprachtheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  4. Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
    Implikationen für die Sprachtheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidlin, Regula (Herausgeber); Behrens, Heike (Herausgeber); Bickel, Hans (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428674; 3110428679
    Weitere Identifier:
    9783110428674
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Lexikographie; Sprachnorm; Sprachbiographie; Phraseologie; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
    Implikationen für die Sprachtheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

  6. Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation
    Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251258; 3110251256
    Weitere Identifier:
    9783110251258
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 106
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachnorm; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics; Standardsprache; Variation (Sprache); Linguistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Standardsprache zwischen Norm und Praxis
    theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Davies, Winifred V.; Häcki Buhofer, Annelies; Schmidlin, Regula; Wagner, Melanie M.; Wyss, Eva Lia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772086236; 3772086233
    RVK Klassifikation: GC 4672 ; GC 5190
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 99
    Schlagworte: Variationslinguistik; Sprachgebrauch; Standardsprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Soziolinguistik; Deutsch; Varietäten; Standardsprache; Variation
    Umfang: 422 Seiten, Illustrationen, Karten
  8. Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
    Implikationen für die Sprachtheorie
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidlin, Regula (Herausgeber); Behrens, Heike (Herausgeber); Bickel, Hans (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110437942; 9783110428674; 9783110428742
    RVK Klassifikation: GB 1725 ; ER 700
    Schlagworte: Sprachbewusstsein; Deutsch; Sprachtheorie; Sprachgebrauch
    Umfang: VI, 300 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
    Implikationen für die Sprachtheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidlin, Regula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428674; 9783110428742; 9783110437942
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5102 ; GC 5968 ; GC 5050
    DDC Klassifikation: GB 1725
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Sprachbewusstsein; Sprachtheorie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 300 S.)
  10. Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation
    Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110251241
    Weitere Identifier:
    9783110251241
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 106
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachnorm; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Keywords)Linguistik; (Keywords)Standardsprache; (Keywords)Variation (Sprache); (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics
    Umfang: XIII, 356 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 2011

  11. Standardsprache zwischen Norm und Praxis
    Theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Davies, Winifred V. (Herausgeber); Häcki Buhofer, Annelies (Herausgeber); Schmidlin, Regula (Herausgeber); Wagner, Melanie (Herausgeber); Wyss, Eva Lia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086236; 3772086233
    Weitere Identifier:
    9783772086236
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 99
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); Soziolinguistik; Deutsch; Varietäten; Standardsprache; Variation; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 250 Seiten, 22 cm x 15 cm
  12. Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation
    Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110251241
    RVK Klassifikation: GC 5721 ; GC 5102 ; GD 1001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 106
    Schlagworte: Standardsprache; Deutsch; Sprachvariante; Sprachnorm
    Umfang: XIII, 356 S., Ill., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr.

  13. Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation
    Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110251258
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5102 ; GC 5721 ; GD 1001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 106
    Schlagworte: Sprachvariante; Standardsprache; Sprachnorm; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 356 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr.

  14. Variantenwörterbuch des Deutschen
    Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol
    Autor*in: Ammon, Ulrich
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bickel, Hans (Verfasser); Ebner, Jakob (Verfasser); Esterhammer, Ruth (Verfasser); Gasser, Markus (Verfasser); Hofer, Lorenz (Verfasser); Kellermeier-Rehbein, Birte (Verfasser); Löffler, Heinrich (Verfasser); Mangott, Doris (Verfasser); Moser, Hans (Verfasser); Schläpfer, Robert (Verfasser); Schloßmacher, Michael (Verfasser); Schmidlin, Regula (Verfasser); Vallaster, Günter (Verfasser); Kyvelos, Rhea (Sonstige); Nyffenegger, Regula (Sonstige); Oehler, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110905816; 3110905817
    Weitere Identifier:
    9783110905816
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN014000; Sprachvariante; Sprache; Standardsprache; Deutsch; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9561; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Variantenwörterbuch des Deutschen
    Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol
    Autor*in: Ammon, Ulrich
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet. Main description: Das Variantenwörterbuch des Deutschen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet. Main description: Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Das Wörterbuchhat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. Innovatives Wörterbuch mit dem Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder Umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern Mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen Wertvolles Nachschlagewerk für Sprachwissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Übersetzer und sprachlich-literarisch Interessierte Pluspunkte: großer praktischer Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache' Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur ergänzt die Gruppe der blauen Wörterbücher bei de Gruyter und trägt zur Profilierung der Gruppe als benutzerfreundliche, praktische Nachschlagewerke zu allen Aspekten der deutschen Sprache bei enthält den Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder und umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen Main description: The dictionary contains approximately 12,000 words and idioms of standard German with nationally - or regionally - limited distribution, or differences in usage including their general standard German equivalents (if there are any). The dictionary is based on the analysis of an extensive corpus from all countries in which German is the national or regional official language, with an analysis of the language of the Internet as an additional data source. It is the first dictionary of any language which contains the complete inventory of all the nationally - or regionally - limited items. Review text: "The dictionary makes fascinating reading and is very useful for travelling or working in Germanophone areas. [...] The dictionary is an impressive enterprise."Alastair G.H. Walker in: Journal of Multilingual and Multicultural Development 6/2007 "Herausgekommen ist ein bislang einmaliges 'Variantenwörterbuch'"Klaus Peters: dpa, Januar 2005 "Das Buch ist auch wahrlich als Großtat zu bezeichnen."Andreas Fasel in: Welt am Sonntag, Januar 2005 "Der Nutzen des Wörterbuches für alle Praktiker der deutschen Sprache ist sofort erkennbar. Darüber hinaus ist es unterhaltsam zu lesen und verweist den Streit um die Rechtschreibreform auf einen ihr zukommenden, nämlich hinteren Rang. Die Sprache lebt in den Regionen, und so liest sich das Variantenwörterbuch auch als ein Beitrag zu der jungen Disziplin der Kulturgeographie."Harald Loch in: DAAD Letter, 12/2004 "Ein Meisterwerk! 5 Sterne*****"www.wording.de Hörprobe: Die vielfältige Bedeutung des Wortes "Wuchtel"OE1/ORF.at "Dieses Wörterbuch macht einfach Spaß."Katja Becker in Schwäbische Zeitung, Februar 2005

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebner, Jakob; Esterhammer, Ruth; Bickel, Hans; Hofer, Lorenz; Kellermeier-Rehbein, Birte; Löffler, Heinrich; Mangott, Doris; Moser, Hans; Schläpfer, Robert; Schloßmacher, Michael; Schmidlin, Regula; Vallaster, Günter; Gasser, Markus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110165753
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1490 ; GB 1571
    Auflage/Ausgabe: Im Original erschienen 2004
    Umfang: Online-Ressource
  16. Literale Textentwicklung
    Untersuchungen zum Erwerb von Textkompetenz
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 557739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2858-5361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.r.1005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 207.2/711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2964 F298 L6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    Bratge
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    bestellt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    bestellt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    bestellt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2964 F298 L7
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: IV 2.0 Fei 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.S. 1681:45
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L V 35.54
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Kupä-G 1193 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Kupä-G 1193 a
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 602:YC0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 11085
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 15/10065
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 3676 : 45
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2005-2517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6i/75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 209 : L47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VP:2100:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    425.17 | For
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    Lit 25 Fei 1a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bb Lit
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 129.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 1483
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 4829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 185 f CS 7721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-4941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DCZ 5078-002 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprLit 03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 2964 FEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    4.11 Fei 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDAlit = 371428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 2964 F298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (Hrsg.); Schmidlin, Regula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631527365
    RVK Klassifikation: ET 760 ; GB 2964 ; GB 2978
    Schriftenreihe: Forum angewandte Linguistik ; 45
    Schlagworte: Competence and performance (Linguistics); Literacy; Applied linguistics; German language; German philology; German philology
    Umfang: 194 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Variantenwörterbuch des Deutschen
    Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol
    Autor*in: Ammon, Ulrich
    Erschienen: 2011; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet. Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet. Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Das Wörterbuchhat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. Innovatives Wörterbuch mit dem Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder Umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern Mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen Wertvolles Nachschlagewerk für Sprachwissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Übersetzer und sprachlich-literarisch Interessierte Pluspunkte: großer praktischer Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache' Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur ergänzt die Gruppe der blauen Wörterbücher bei de Gruyter und trägt zur Profilierung der Gruppe als benutzerfreundliche, praktische Nachschlagewerke zu allen Aspekten der deutschen Sprache bei enthält den Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder und umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen The dictionary contains approximately 12,000 words and idioms of standard German with nationally - or regionally - limited distribution, or differences in usage including their general standard German equivalents (if there are any). The dictionary is based on the analysis of an extensive corpus from all countries in which German is the national or regional official language, with an analysis of the language of the Internet as an additional data source. It is the first dictionary of any language which contains the complete inventory of all the nationally - or regionally - limited items. Review text: "The dictionary makes fascinating reading and is very useful for travelling or working in Germanophone areas. [...] The dictionary is an impressive enterprise."Alastair G.H. Walker in: Journal of Multilingual and Multicultural Development 6/2007 "Herausgekommen ist ein bislang einmaliges 'Variantenwörterbuch'"Klaus Peters: dpa, Januar 2005 "Das Buch ist auch wahrlich als Großtat zu bezeichnen."Andreas Fasel in: Welt am Sonntag, Januar 2005 "Der Nutzen des Wörterbuches für alle Praktiker der deutschen Sprache ist sofort erkennbar. Darüber hinaus ist es unterhaltsam zu lesen und verweist den Streit um die Rechtschreibreform auf einen ihr zukommenden, nämlich hinteren Rang. Die Sprache lebt in den Regionen, und so liest sich das Variantenwörterbuch auch als ein Beitrag zu der jungen Disziplin der Kulturgeographie."Harald Loch in: DAAD Letter, 12/2004 "Ein Meisterwerk! 5 Sterne*****"www.wording.de Hörprobe: Die vielfältige Bedeutung des Wortes "Wuchtel"OE1/ORF.at "Dieses Wörterbuch macht einfach Spaß."Katja Becker in Schwäbische Zeitung, Februar 2005

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Standardsprache zwischen Norm und Praxis
    theoretische Betrachtungen, empirische Studien, sprachdidaktische Ausblicke
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 4672 D257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 4672 D257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 0027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 5190 D257
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Davies, Winifred V. (Herausgeber); Häcki Buhofer, Annelies (Herausgeber); Wagner, Melanie M. (Herausgeber); Wyss, Eva Lia (Herausgeber); Schmidlin, Regula (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086236
    Weitere Identifier:
    9783772086236
    RVK Klassifikation: GC 4672
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 99
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Variationslinguistik; Sprachgebrauch
    Umfang: 422 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
    Implikationen für die Sprachtheorie
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    This book combines the methods of corpus linguistics, lexicography, and language biography to assess a person’s language awareness from language usage data. Based on a dynamic process-oriented theory of language, it discusses mechanisms for the... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This book combines the methods of corpus linguistics, lexicography, and language biography to assess a person’s language awareness from language usage data. Based on a dynamic process-oriented theory of language, it discusses mechanisms for the emergence of structures that are characteristic of standard speech, variations, and multi-lingual situations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behrens, Heike; Bickel, Hans; Schmidlin, Regula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428674; 3110428687; 9783110428681
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1030
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Sprachbewusstsein
    Umfang: 1 Online-Ressource(vi, 300 p.), illustrations
  20. Variantenwörterbuch des Deutschen
    Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Das Wörterbuch hat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. Innovatives Wörterbuch mit dem Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder Umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern Mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen Wertvolles Nachschlagewerk für Sprachwissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Übersetzer und sprachlich-literarisch Interessierte Pluspunkte: großer praktischer Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bickel, Hans; Ebner, Jakob; Esterhammer, Ruth; Gasser, Markus; Hofer, Lorenz; Kellermeier-Rehbein, Birte; Kyvelos, Rhea; Löffler, Heinrich; Mangott, Doris; Moser, Hans; Nyffenegger, Regula; Oehler, Thomas; Schläpfer, Robert; Schloßmacher, Michael; Schmidlin, Regula; Vallaster, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110905816; 3110165759; 3110165740; 9783110165746
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1490 ; GB 1526 ; GB 1571 ; GD 1001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante
    Umfang: 1 Online-Ressource (1029 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  21. Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
    Implikationen Für Die Sprachtheorie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This book combines the methods of corpus linguistics, lexicography, and language biography to assess a person's language awareness from language usage data. Based on a dynamic process-oriented theory of language, it discusses mechanisms for the... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This book combines the methods of corpus linguistics, lexicography, and language biography to assess a person's language awareness from language usage data. Based on a dynamic process-oriented theory of language, it discusses mechanisms for the emergence of structures that are characteristic of standard speech, variations, and multi-lingual situations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behrens, Heike; Bickel, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428674
    RVK Klassifikation: GC 1030
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Sprachbewusstsein
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
    Implikationen für die Sprachtheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Standardsprache zwischen Norm und Praxis
    theoretische Betrachtungen, empirische Studien, sprachdidaktische Ausblicke
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Die Standardsprache, auch als Hochdeutsch bezeichnet, die im deutschen Sprachraum in der öffentlichen Kommunikation, in den Schulen und in der Politik verwendet wird, ist uneinheitlich. Die Variation der Standardsprache wird in der Linguistik... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Standardsprache, auch als Hochdeutsch bezeichnet, die im deutschen Sprachraum in der öffentlichen Kommunikation, in den Schulen und in der Politik verwendet wird, ist uneinheitlich. Die Variation der Standardsprache wird in der Linguistik gegenwärtig mit plurizentrischen und pluriarealen Konzepten erfasst. In diesem Band werden neue Ergebnisse aus Forschungsprojekten zum Gebrauch und zur Bewertung der Standardsprache in Österreich, Deutschland, Luxemburg, Südtirol und der Deutschschweiz diskutiert. Einen besonderen Fokus bilden dabei die schulischen Praktiken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Davies, Winifred V. (Herausgeber); Häcki Buhofer, Annelies (Herausgeber); Wagner, Melanie M. (Herausgeber); Wyss, Eva Lia (Herausgeber); Schmidlin, Regula (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056239
    Weitere Identifier:
    9783772056239
    RVK Klassifikation: GC 4672
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 99
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Variationslinguistik; Sprachgebrauch; Deutsch; Standardsprache; Variationslinguistik; Sprachgebrauch; Variation; Sprache; Sprachvariante
    Umfang: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
  24. Standardsprache zwischen Norm und Praxis
    theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Standardsprache, auch als Hochdeutsch bezeichnet, die im deutschen Sprachraum in Massenmedien, Schulen und Politik verwendet wird, ist uneinheitlich und wird deshalb in der Soziolinguistik entlang von arealen oder nationalen Varianten als... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-1347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 183.1/006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 1538
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 5190 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 172
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/712/61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 13403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 6001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 225 dav 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 183.1 DF 8746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CEU 6245-091 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 5190 D257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    La 684
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Standardsprache, auch als Hochdeutsch bezeichnet, die im deutschen Sprachraum in Massenmedien, Schulen und Politik verwendet wird, ist uneinheitlich und wird deshalb in der Soziolinguistik entlang von arealen oder nationalen Varianten als plurizentrische Standardsprache aufgefasst. Dieser Band hat das Ziel, in einem Feld von ExpertInnen neueste Fragen sowohl der theoretischen Bestimmung der Plurizentrik sowie des Umgangs mit plurizentrischen Normen und Praktiken vor allem im Gymnasium mit dem Fokus auf verschiedene deutschsprachige Regionen, wie die deutschsprachige Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Südtirol und Österreich zu diskutieren Plurizentrik revisited - aktuelle Perspektiven auf die Variation der deutschen Standardsprache / Regula Schmidlin, Eva L. Wyss & Winifred V. Davies -- Die Rolle der deutschen Sprache in ideologischen Konstrukten der Nation / Martin Durell -- Normwidrigkeit oder Variationsspielraum? Die Varianten des Standarddeutschen als sprachliche Zweifelsfälle / Regula Schmidlin -- Die Begrenztheit plurizentrischer Grenzen : grammatische Variation in der pluriarealen Sprache Deutsch / Konstantin Niehaus -- Deutsch in Ostbelgien - ostbelgisches Deutsch? / Robert Möller -- Gymnasiallehrkräfte in Nordrhein-Westfalen als SprachnormvermittlerInnen und Sprachnormautoritäten / Winifred V. Davies -- Sprachnormurteile im Dilemma. Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an Deutschschweitzer Gymnasien beurteilen Sprachkompetenzen, Sprachgebrauch und Zweifelsfälle / Eva L. Wyss -- Deutsch im gymnasialen Unterricht : das Beispiel Luxemburg / Melanie Wagner -- Varietäten des Deutschen an österreichischen Schulen. Ergebnisse des Forschungsprojekts "Österreichisches Deutsch als Unterrichts- und Bildungssprache" / Rudolf de Cillia, Ilona E. Fink & Jutta Ransmayr -- "So einen Fehler wird einem das ganze Leben lang verfolgen." Empirische Untersuchung grammatischer Kompetenzen am Ende der Oberschule / Aivars Glaznieks & Andrea Abel -- Der EVAMAR II-Deutschtest für GymnasiastInnen - Implikationen für die Plurizentrik-Debatte? / Karin Gehrer, Maren Oepke & Franz Eberle -- Wertung mit Grenzen. Das Zusammenspiel von literarischem Kanon und Geographie im deutschsprachigen Raum (und darüber hinaus) / Stefan Neuhaus -- Sprachwissen als Schlüsselfaktor beim Umgang mit sprachlicher Variation im Deutschunterricht / Klaus Peter -- Untersuchung des Korrekturverhaltens von Lehrpersonen auf der Sekundarstufe II in Bezug auf nationale Varianten der Schweizer Standardsprache / Adriana Gatta -- Die Teutonismen in der Lernerlexikographie des 21. Jahrhunderts. Aktueller Forschungsstand und Zukunftsperspektiven / Chiara Scanavino

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Davies, Winifred V. (HerausgeberIn); Häcki Buhofer, Annelies (HerausgeberIn); Schmidlin, Regula (HerausgeberIn); Wagner, Melanie M. (HerausgeberIn); Wyss, Eva Lia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086236
    RVK Klassifikation: GC 5190 ; GC 4672
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 99
    Schlagworte: German language; German language; German language
    Umfang: 422 Seiten, Diagramme, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Buch war angekündigt unter dem Titel: Plurizentrik zwischen Norm und Praxis

  25. Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
    Implikationen für die Sprachtheorie
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This book combines the methods of corpus linguistics, lexicography, and language biography to assess a person's language awareness from language usage data. Based on a dynamic process-oriented theory of language, it discusses mechanisms for the... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book combines the methods of corpus linguistics, lexicography, and language biography to assess a person's language awareness from language usage data. Based on a dynamic process-oriented theory of language, it discusses mechanisms for the emergence of structures that are characteristic of standard speech, variations, and multi-lingual situations. Regula Schmidlin, Fribourg University, Switzerland;Heike Behrens and Hans Bickel, Basel University, Switzerland. <!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> </head> <body>

    This book combines the methods of corpus linguistics, lexicography, and language biography to assess a person's language awareness from language usage data. Based on a dynamic process-oriented theory of language, it discusses mechanisms for the emergence of structures that are characteristic of standard speech, variations, and multi-lingual situations.

    </body></html>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidlin, Regula (HerausgeberIn); Behrens, Heike (HerausgeberIn); Bickel, Hans (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428742; 9783110428674
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 700 ; GB 1725
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Sprachbewusstsein; Sprachtheorie; ; Deutsch; Sprachbewusstsein; Sprachgebrauch; Sprachtheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 300 S.)
    Bemerkung(en):

    :

    :

    :