Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Das Deutsche als plurizentrische Sprache
Ansprüche - Ergebnisse - Perspektiven -
Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
Implikationen für die Sprachtheorie -
Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation
Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache -
Standardsprache zwischen Norm und Praxis
Theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke -
Literale Textentwicklung
Untersuchungen zum Erwerb von Textkompetenz -
Standardsprache zwischen Norm und Praxis
theoretische Betrachtungen, empirische Studien, sprachdidaktische Ausblicke -
Standardsprache zwischen Norm und Praxis
theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke -
Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
Implikationen für die Sprachtheorie -
Wie deutschschweizer Kinder schreiben und erzählen lernen
Textstruktur und Lexik von Kindertexten aus der Deutschschweiz und aus Deutschland -
Wissenschaftssprache(n) kontrastiv
= Langue(s) scientifique(s) en contraste -
Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
Implikationen für die Sprachtheorie -
Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation
Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache -
Variantenwörterbuch des Deutschen
die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol -
Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation
Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache -
Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
Implikationen für die Sprachtheorie -
Die Vielfalt des Deutschen
Standard und Variation ; Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache -
Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation
Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache -
Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
Implikationen für die Sprachtheorie