Ergebnisse für *

Es wurden 86 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 86.

Sortieren

  1. Politische Mythologie und Literatur. Friedrich Hölderlins Emilie vor ihrem Brauttag

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schmaus, Marion: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 83 2009
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    SchäfferPoeschelMetzler ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  2. Nils Reschke: "Zeit der Umwendung" [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch; Göttingen : Wallstein, 1880-; 123, 2006, S. 266-267
  3. Ethik der Literatur und ethopoetische Subjektivität
    Notizen zu Michel Foucaults Frühromantik-Lektüren
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur ohne Moral; Münster [u.a.] : Lit, 2003; 2003, S. 89/107; 150 S., 24 cm
    Schlagworte: Romantik
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984)
  4. Eine Philosophie auf "Personal-Acten" beruhend
    Nietzsches existentielle Hermeneutik und ihre Spuren bei Karl Jaspers
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Denken/Schreiben (in) der Krise - Existentialismus und Literatur; St. Ingbert : Röhrig, 2004; 2004, S. 71-109; 569 S., 21 cm, 830 gr.
    Schlagworte: Existenzphilosophie; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Jaspers, Karl (1883-1969)
  5. Die poetische Konstruktion des Selbst
    Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne : Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484150920
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GM 1411 ; GN 1411
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 92
    Schlagworte: Ich-Identität; Rezeption; Erzähltechnik; Subjekt <Philosophie>; Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801); Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; Wolf, Christa (1929-2011); Foucault, Michel (1926-1984); Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: IX, 407 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Tübingen, Univ., Diss., 1999

  6. Laurie Ruth Johnson, The art of recollection in Jena romanticism [Rezension]
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 22, 2004, H. 1, S. 74-76; 23 cm
  7. Entsagung als "Forderung des Tages"
    Goethes und Hegels Antwort auf die Moderne
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aufklärungen: zur Literaturgeschichte der Moderne; Tübingen : Niemeyer, 2003; 2003, S. 157-172; XI, 463 S., Ill., Noten
    Schlagworte: Moderne
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
  8. Alan Corkhill: Glückkonzeptionen im deutschen Roman von Wielands "Agathon" bis Goethes "Wahlverwandtschaften" [Rezension]
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch; Göttingen : Wallstein, 1880-; 121, 2004, S. 341-342
  9. Die poetische Konstruktion des Selbst
    Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne: Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484150920
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GN 1411 ; EC 5410 ; GK 7009
    Schriftenreihe: [Hermaea / Neue Folge] ; 92
    Schlagworte: Duits; Identiteit; Letterkunde; Zelfbeeld; Deutsch; Identität; Literatur; German literature -- History and criticism; Identity (Psychology) in literature; Ego (Psychology) in literature; Romanticism -- Germany; Ich-Identität; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011); Novalis (1772-1801); Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; Foucault, Michel (1926-1984)
    Umfang: IX, 407 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1999

  10. Aufklärungen
    zur Literaturgeschichte der Moderne ; Festschrift für Klaus-Detlef Müller zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frick, Werner; Müller, Klaus-Detlef; Komfort-Hein, Susanne; Schmaus, Marion; Voges, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 348410855X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature; Literatur; Deutsch
    Umfang: XI, 463 S., Ill., Notenbeisp.
  11. Psychosomatik
    literarische, philosophische und medizinische Geschichten zur Entstehung eines Diskurses (1778 - 1936)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484151208
    Weitere Identifier:
    9783484151208
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 120
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychosomatik; Diskursanalyse; Kultur
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 531 - 554

  12. Melodrama - zwischen Populärkultur und Moralisch-Okkultem
    komparatistische und intermediale Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmaus, Marion (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825360986; 3825360989
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; EC 7929 ; EC 4740 ; AP 71200 ; HL 1225 ; EC 7870 ; EC 3990 ; EC 2500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 310
    Schlagworte: Film; Das Melodramatische; Literatur
    Umfang: VI, 335 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl.

  13. Die poetische Konstruktion des Selbst
    Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne: Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150928; 9783110946215; 9783111867083
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 92
    Schlagworte: Rezeption; Ich-Identität
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011); Novalis (1772-1801); Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; Foucault, Michel (1926-1984); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 407 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Die Studie analysiert frühromantische Individualitätskonzepte und ihre Aktualität in Literatur und Philosophie der ästhetischen Moderne nach 1945. Ausgehend von Novalis' Werk wird das Ich als Kunstwerk in den Blick genommen, das in Figuren des Androgynen, des Rollentauschs, des Geschlechtswechsels sowie vielfältiger Formen der Liebe Gestalt gewinnt. Autorinnen und Autoren wie Ingeborg Bachmann, Christa Wolf und Michel Foucault haben in direkter Anknüpfung an Novalis die Möglichkeiten dieses freiheitlichen Selbstentwurfs unter den Bedingungen moderner Machtkonstellationen ausgelotet

    Main description: The study analyses early Romantic models of individuality and their relevance in the literature and philosophy of aesthetic modernism after 1945. Starting with Novalis, the self as a work of art is delineated in the way it manifests itself in figural constellations of androgynity, role-change, sex-change and various forms of love. Authors like Ingeborg Bachmann, Christa Wolf and Michel Foucault have directly taken their bearings from Novalis in plumbing the potentialities of a liberated creation of the self under the conditions dictated by modern power constellations

  14. Psychosomatik
    literarische, philosophische und medizinische Geschichten zur Entstehung eines Diskurses ; (1778 - 1936)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971448
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5216
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, 120
    Schlagworte: Diskursanalyse; Kultur; Psychosomatik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German literature / History and criticism; Medicine, Psychosomatic, in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 575 S.)
  15. Die poetische Konstruktion des Selbst
    Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne: Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946215; 3110946211
    Weitere Identifier:
    9783110946215
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 92
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; EBK: eBook; Ich-Identität; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Die poetische Konstruktion des Selbst
    Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne: Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault
    Erschienen: 2010; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie analysiert frühromantische Individualitätskonzepte und ihre Aktualität in Literatur und Philosophie der ästhetischen Moderne nach 1945. Ausgehend von Novalis' Werk wird das Ich als Kunstwerk in den Blick genommen, das in Figuren des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie analysiert frühromantische Individualitätskonzepte und ihre Aktualität in Literatur und Philosophie der ästhetischen Moderne nach 1945. Ausgehend von Novalis' Werk wird das Ich als Kunstwerk in den Blick genommen, das in Figuren des Androgynen, des Rollentauschs, des Geschlechtswechsels sowie vielfältiger Formen der Liebe Gestalt gewinnt. Autorinnen und Autoren wie Ingeborg Bachmann, Christa Wolf und Michel Foucault haben in direkter Anknüpfung an Novalis die Möglichkeiten dieses freiheitlichen Selbstentwurfs unter den Bedingungen moderner Machtkonstellationen ausgelotet. The study analyses early Romantic models of individuality and their relevance in the literature and philosophy of aesthetic modernism after 1945. Starting with Novalis, the self as a work of art is delineated in the way it manifests itself in figural constellations of androgynity, role-change, sex-change and various forms of love. Authors like Ingeborg Bachmann, Christa Wolf and Michel Foucault have directly taken their bearings from Novalis in plumbing the potentialities of a liberated creation of the self under the conditions dictated by modern power constellations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946215
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 92
    Schlagworte: Ego (Psychology) in literature.; German literature.; Identity (Psychology) in literature.; Romanticism.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 407 S.)
  17. Psychosomatik
    Literarische, philosophische und medizinische Geschichten zur Entstehung eines Diskurses (1778-1936)
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Marion Schmaus, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. Die vorliegende Kulturgeschichte zeichnet beispielhaft in historischen Szenarien die trans-disziplinäre Herausbildung des psychosomatischen Diskurses zwischen dem 18.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Marion Schmaus, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. Die vorliegende Kulturgeschichte zeichnet beispielhaft in historischen Szenarien die trans-disziplinäre Herausbildung des psychosomatischen Diskurses zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert nach und schließt damit eine Forschungslücke. Der Mensch in seiner leibseelischen Ganzheit ist nicht allein in der Medizin thematisch, sondern maßgeblich auch in Literatur und Philosophie. Die Austauschprozesse zwischen Literatur und Wissen werden konkret erfasst, in ihnen zeigt sich die Literatur als Krankheitsursache und Heilmittel sowie als Darstellungs- und Erkenntnismethode. Using exemplary historical scenarios, the present cultural history traces the transdisciplinary development of a psychosomatic discourse between the 18th and 20th centuries, thus closing a gap in research. The human being as a complete entity made up of body and soul is not only a topic for medicine, but is also of significance in literature and philosophy. The exchange processes between literature and knowledge are registered in concrete examples, and they demonstrate literature both as a cause of illness and a cure and as a method of representation and cognition. Review text: "Das Glanzstück bildet die Interpretation von Georg Büchners Woyzeck. Schmaus analysiert das Fragment konsequent und überzeugend über seine Referenzen zur Psychiatrie [...], Physiologie, Ästhetik und literarischen Traditionen."Horst Thomé in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Psychosomatik
    literarische, philosophische und medizinische Geschichten zur Entstehung eines Diskurses ; (1778 - 1936)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Main description: Die vorliegende Kulturgeschichte zeichnet beispielhaft in historischen Szenarien die trans-disziplinäre Herausbildung des psychosomatischen Diskurses zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert nach und schließt damit eine Forschungslücke.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die vorliegende Kulturgeschichte zeichnet beispielhaft in historischen Szenarien die trans-disziplinäre Herausbildung des psychosomatischen Diskurses zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert nach und schließt damit eine Forschungslücke. Der Mensch in seiner leibseelischen Ganzheit ist nicht allein in der Medizin thematisch, sondern maßgeblich auch in Literatur und Philosophie. Die Austauschprozesse zwischen Literatur und Wissen werden konkret erfasst, in ihnen zeigt sich die Literatur als Krankheitsursache und Heilmittel sowie als Darstellungs- und Erkenntnismethode. Main description: Using exemplary historical scenarios, the present cultural history traces the transdisciplinary development of a psychosomatic discourse between the 18th and 20th centuries, thus closing a gap in research. The human being as a complete entity made up of body and soul is not only a topic for medicine, but is also of significance in literature and philosophy. The exchange processes between literature and knowledge are registered in concrete examples, and they demonstrate literature both as a cause of illness and a cure and as a method of representation and cognition. Biographical note: Marion Schmaus, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. Review text: "Das Glanzstück bildet die Interpretation von Georg Büchners Woyzeck. Schmaus analysiert das Fragment konsequent und überzeugend über seine Referenzen zur Psychiatrie [...], Physiologie, Ästhetik und literarischen Traditionen."Horst Thomé in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484151208
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5216
    Schriftenreihe: Hermaea ; 120
    Schlagworte: German literature / History and criticism; Medicine, Psychosomatic, in literature; Literary studies
    Umfang: VI, 575 S.
  19. Die poetische Konstruktion des Selbst
    Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne: Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: The study analyses early Romantic models of individuality and their relevance in the literature and philosophy of aesthetic modernism after 1945. Starting with Novalis, the self as a work of art is delineated in the way it manifests... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: The study analyses early Romantic models of individuality and their relevance in the literature and philosophy of aesthetic modernism after 1945. Starting with Novalis, the self as a work of art is delineated in the way it manifests itself in figural constellations of androgynity, role-change, sex-change and various forms of love. Authors like Ingeborg Bachmann, Christa Wolf and Michel Foucault have directly taken their bearings from Novalis in plumbing the potentialities of a liberated creation of the self under the conditions dictated by modern power constellations. Main description: Die Studie analysiert frühromantische Individualitätskonzepte und ihre Aktualität in Literatur und Philosophie der ästhetischen Moderne nach 1945. Ausgehend von Novalis' Werk wird das Ich als Kunstwerk in den Blick genommen, das in Figuren des Androgynen, des Rollentauschs, des Geschlechtswechsels sowie vielfältiger Formen der Liebe Gestalt gewinnt. Autorinnen und Autoren wie Ingeborg Bachmann, Christa Wolf und Michel Foucault haben in direkter Anknüpfung an Novalis die Möglichkeiten dieses freiheitlichen Selbstentwurfs unter den Bedingungen moderner Machtkonstellationen ausgelotet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150928
    Weitere Identifier:
    9783110946215
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 92
    Umfang: Online-Ressource (IX, 407 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    2. Romantische Korrespondenzen: Die Initiation zum Dichter, Psychosomatik und Schwierigkeiten mit der ersten Person3. Zeitschichten und Kindheitsmuster; 4. Todesarten und Selbstversuche: Der Rollentausch der Geschlechter und eine andere Ästhetik; 5. Zusammenfassung; IV. Antike Ästhetik der Existenz und moderne Lebenskunst: Zum Werdegang des etho-poetischen Subjekts im Denken Michel Foucaults; 1. Traum und Existenz: Foucaults frühromantische Anfange. Novalis' träumendes Ich als Gegenentwurf zur ›Traumdeutung‹ Freuds; 2. Vorwortpolitik - Die Stile Foucaults

    3. Wege des Anders-Denkens: Literatur als Gegendiskurs und das Subjekt im Widerstand4. Wege des Anders-Seins: Antike Ästhetik der Existenz und moderne Lebenskunst; Nachwort; Literaturverzeichnis; Personenregister

    Einleitung; I. »Ich ist eine Kunst - ein Kunstwerck.« Philosophisch-literarische Selbstverhältnisse im Werk Friedrich von Hardenbergs (Novalis); 1. Variationen auf ein Thema: Entwürfe des Ich in den ›Philosophischen Fragmenten‹; 2. Die poetische Konstruktion des Selbst im ›Heinrich von Ofterdingen‹; 3. Zusammenfassung; II. Verzicht auf erpreßte Autorität. Entwürfe des Ich in Ingeborg Bachmanns ›Todesarten‹-Projekt; 1. Spurensicherung; 2. Das Ich, das nicht eines ist; 3. ›Isis und Osiris‹: Formen der Geschwisterliebe im Gespräch zwischen Ingeborg Bachmann und Robert Musil

    4. Ein weiterer Akt in der Dialektik der Aufklärung Widerstreitende Identitätskonzepte: Malina und Ich5. ›Glücklich mit Ivan‹ - Historische Stadien einer Liebesutopie: Novalis, Musil, Ingeborg Bachmann; 6. Verhinderte Autorschaft: Die poetische Produktion des weiblichen Ich; 7. Eine Dialektik des Absurden: Die Geheimnisse einer Prinzessin, Blumengespräche und das ›Gespräch im Gebirg‹ (Paul Celan); 8. Malina als Erzähler der ›Todesarten‹; III. »Die große Hoffnung oder über die Schwierigkeit, ›ich‹ zu sagen«. Poetische Selbstversuche im Werk Christa Wolfs; 1. Gesprächsraum Romantik

  20. Melodrama - zwischen Populärkultur und Moralisch-Okkultem
    komparatistische und intermediale Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 934995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 511/191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7870 S347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-13 6/60
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 7870 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    OC - 2015/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 53100 S347
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/500/1628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 51399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 1172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-16928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01829:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HL 1225 S347
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 140.9 DC 5987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-3761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQA 6192-027 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7870 S347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U3--MEL61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/12192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 4906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ce 7200/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schmaus, Marion (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825360989; 9783825360986
    Weitere Identifier:
    9783825360986
    RVK Klassifikation: HL 1225 ; EC 7870 ; EC 2500 ; EC 3990 ; EC 4740 ; EC 2440 ; EC 7929 ; AP 71200
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 310
    Schlagworte: Melodrama
    Umfang: VI, 335 S., Ill., Notenbeisp., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  21. Die poetische Konstruktion des Selbst
    Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne : Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.054.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 1411 S347
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ROM 5 / 62.892775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 0429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    35 209
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 20 - S 24
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4011 S347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 01 A 1483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484150920
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GM 1411 ; GN 1411
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 92
    Schlagworte: Ich-Identität; Rezeption; Erzähltechnik; Subjekt <Philosophie>; Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801); Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; Wolf, Christa (1929-2011); Foucault, Michel (1926-1984); Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: IX, 407 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Tübingen, Univ., Diss., 1999

  22. Melodrama - zwischen Populärkultur und Moralisch-Okkultem
    komparatistische und intermediale Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmaus, Marion (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825360989; 9783825360986
    Weitere Identifier:
    9783825360986
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: HL 1225 ; EC 7870 ; EC 2500 ; EC 3990 ; EC 4740 ; EC 2440 ; EC 7929 ; AP 71200
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 310
    Schlagworte: Melodrama
    Umfang: VI, 335 S., Ill., Notenbeisp., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  23. Psychosomatik
    literarische, philosophische und medizinische Geschichten zur Entstehung eines Diskurses (1778 - 1936)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.026.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ges.med. 120 2009/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 5216 S347
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Psy LR 0211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2009/1687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 5216 S347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 10 A 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484151208; 348415120X
    Weitere Identifier:
    9783484151208
    RVK Klassifikation: GE 5216
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 120
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychosomatik; Diskursanalyse; Kultur
    Umfang: VI, 575 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 531 - 554

  24. Höflichkeit - Dummheit - Eigenschaftslosigkeit
    Die Ethik des Neutrums bei Robert Musil und Robert Walser
    Autor*in: Maaß, Sarah
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die ethische Relevanz von Literatur wird nicht selten an deren Anschlussfähigkeit an moralische Vernunftnormen wie Urteils-, Entscheidungs- und Orientierungsfähigkeit bemessen. Die Studie problematisiert diese moralphilosophische Überformung des... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die ethische Relevanz von Literatur wird nicht selten an deren Anschlussfähigkeit an moralische Vernunftnormen wie Urteils-, Entscheidungs- und Orientierungsfähigkeit bemessen. Die Studie problematisiert diese moralphilosophische Überformung des ethical turn und weist auf einen (literatur-)ethischen Unterstrom hin, der auf Desorientierung, Entsubjektivierung und Urteilsenthaltung zuläuft. Derartig ›verantwortungslosen‹ Praktiken ist Roland Barthes' Vorlesung Das Neutrum gewidmet, die mit Foucaults Systematik der Selbstverhältnisse und Deleuzes spinozistischer Ethologie als Ethik des Selbst rekonstruiert wird. In Robert Musils und Robert Walsers Romanen kommt eine ethologische Suchbewegung zum Tragen, die vom Phantasma des Neutrums angetrieben wird und eigenschaftslose Existenzweisen hervorbringt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacob, Joachim (Herausgeber); Lubkoll, Christine (Herausgeber); Mayer, Mathias (Herausgeber); Öhlschläger, Claudia (Herausgeber); Schmaus, Marion (Herausgeber); Erll, Astrid (Herausgeber); Döring, Tobias (Herausgeber); Rödl, Sebastian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765159
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; GM 6626
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 17
    Schlagworte: Ethik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Walser, Robert (1878-1956): Geschwister Tanner; Walser, Robert (1878-1956): Der Gehülfe; Walser, Robert (1878-1956): Der Räuber; Walser, Robert (1878-1956): Jakob von Gunten
    Umfang: 1 Online-Ressource (555 p.)
  25. Die poetische Konstruktion des Selbst
    Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne: Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150928
    Weitere Identifier:
    9783110946215
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 7009 ; GM 1411 ; GN 1411 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge
    Schlagworte: Ich-Identität; Rezeption; Erzähltechnik; Subjekt <Philosophie>; Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801); Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; Wolf, Christa (1929-2011); Foucault, Michel (1926-1984); Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: Online-Ressource (IX, 407 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record