Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.
Sortieren
-
Individualität als Herausforderung
Identitätskonstruktionen in der Literatur der Moderne ; (1770 - 2006) -
Abschied von meinem Lehrer Alfred Döblin
"Berlin Alexanderplatz" (1929) als Bastille -
Der "Geist der Heilung"
Bettina von Arnims homöopathische Politik in 'Die Günderode' (1840) -
Matala-de MazzaMatala de Mazza, Ethel: Der verfaßte Körper [Rezension]
-
Romantische Identitätskonstruktionen Hrsg. von Sheila Dickson und Walter Pape [Rezension]
-
Der Geist der Heilung
seine Entbindung von Bettina von Arnims "Die Günderode" (1740) -
Menschlichkeit als politisches Programm
Ingeborg Bachmanns "Malina" (1971) im Lichte von Elfriede Jelineks "Filmbuch" (1991) -
À propos Weltuntergang
zu Heiner Müller u.a. -
Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland
ein Forschungsreferat -
Spracherzeugung bei Elfriede Jelinek
Perspektiven semiotischer Textanalyse -
Literarische Authentizität
Prinzip und Geschichte -
Erneuerung der Kommunikation aus dem Geiste mathematischer Formelsprache
Novalis "Monolog" als Individuum -
A propos Weltuntergang
zu Heiner Müller u.a. -
"Warum fliegen da lauter so schwarze Würmer herum"
das Kaspar-Hauser-Syndrom in Literatur, Film, Forschung und Lehre -
Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur
am Beispiel von Elfriede Jelineks "Lust" (1989) -
Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur
am Beispiel von Elfriede Jelineks "Lust" (1989) -
A propos Weltuntergang
zu Heiner Müller u.a. -
"Warum fliegen da lauter so schwarze Würmer herum?"
das Kaspar-Hauser-Syndrom in Literatur und Film, Forschung und Lehre -
Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland
ein Forschungsreferat -
Literarische Authentizität
Prinzip und Geschichte -
Literarische Authentizität
Prinzip und Geschichte -
Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur
Am Beispiel von Elfriede Jelineks "Lust" (1989) -
Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur
Am Beispiel von Elfriede Jelineks "Lust" (1989) -
A propos Weltuntergang zu Heiner Müller u.a.
-
Individualität als Herasforderung
Identitätskonstruktionen in der Literatur der Moderne (1770 - 2006)