Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 223 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 223.
Sortieren
-
Goody, Jack (Hrsg.): Literalität in traditionalen Gesellschaften
-
Voßkamp, Wilhelm (Hrsg.): Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken
-
Die Aneignung von Gedichten. Grammatisches, rhetorisches und pragmatisches Ich in der Lyrik
-
Busch, Walter; Pickerodt, Gerhart (Hrsg.): Wahrnehmen, Lesen, Deuten. Erich Auerbachs Lektüre der Moderne
-
Der Umgang mit Literatur. Diesseits und jenseits der Lektüre
-
Frey, Hans-Jost: Die Autorität der Sprache
-
Poetik der Beichte : zur Vorgeschichte der modernen Literatur in Frankreich
-
Dedner, Burghard: Topos, Ideal und Realitätspostulat
-
Exoterik und Esoterik in Goethes Romanen
-
Gesellige Gedichte
-
Die kurze Geschichte der deutschen Literatur
-
Sprechakte der Lyrik
-
Beda Allemann: Heinrich von Kleist [Rezeption]
-
Das entfesselte Wort
Nietzsches Stil und seine Folgen -
Poesie und Wissen
die Entstehung des ästhetischen Bewußtseins und der philologischen Erkenntnis -
Faust, zweiter Teil
die Allegorie des 19. Jahrhunderts -
Die kurze Geschichte der deutschen Literatur
-
Der Zusammenhang des Zusammenhanglosen
über einen Satz Hofmannsthals -
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens
-
Friedrich Theodor Vischer
1807 - 1887 ; [Sonderh. mit einem Faltblatt als Beilage für die Ausstellung im Städtischen Museum Ludwigsburg von September 1987 bis März 1988] -
Gesellige Gedichte
-
Eduard Mörike und Wilhelm Waiblinger
eine poetische Jugend in Briefen, Tagebüchern und Gedichten -
Faust, zweiter Teil
die Allegorie des 19. Jahrhunderts -
Poetische Literaturwissenschaft
Schriftsteller über Schriftsteller -
Orientierung in Gedichten
Text und Kontext der Lyrik