Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Tralosmontes
    von Fernen und Schicksalen
    Erschienen: 1921
    Verlag:  Amalthea-Verl., Zürich [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Christian Ludwig (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Umfang: 88 S., Ill.
  2. Selbst das Heimweh war heimatlos
    Bericht eines jüdischen Emigranten, 1938-1945
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Singer, Peter N.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498064419
    RVK Klassifikation: GM 1447
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Judenvernichtung; Nationalsozialismus; Judenverfolgung
    Weitere Schlagworte: Scheyer, Moriz (1886-1949); Erinnerungen; Österreich; Nationalsozialismus; Holocaust; Wien; Zweiter Weltkrieg; Frankreich; Zeugnis; Exilliteratur; Vichy; Memoiren; Flucht; Emigration; Bericht; Anschluss; Résistance; Zeitzeuge
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen
  3. Selbst das Heimweh war heimatlos :
    Bericht eines jüdischen Emigranten 1938-1945 /
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Rowohlt,, Reinbek bei Hamburg :

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gebauer, Stephan (Übers.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-498-06441-9
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Journalist; Schriftsteller; Judenverfolgung; Presse; Emigration
    Weitere Schlagworte: Scheyer, Moriz (1886-1949)
    Umfang: 383 S. :, Ill.
  4. Selbst das Heimweh war heimatlos
    Bericht eines jüdischen Emigranten, 1938-1945
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Rezension Der jüdische Schriftsteller und Journalist M. Scheyer (1886-1949), Feuilletonchef des Neuen Wiener Tagblatts, floh nach dem "Anschluss" Österreichs und seiner Entlassung 1938 zusammen mit seiner Frau nach Paris. Nach der Besetzung... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rezension Der jüdische Schriftsteller und Journalist M. Scheyer (1886-1949), Feuilletonchef des Neuen Wiener Tagblatts, floh nach dem "Anschluss" Österreichs und seiner Entlassung 1938 zusammen mit seiner Frau nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs 1940 durch die Deutschen wurden sie wieder verfolgt. Verhaftet und wieder freigelassen, flüchteten sie in die unbesetzte Zone im Süden des Landes. Aber auch hier entkamen sie nur knapp der Deportation und tauchten 1942 bis zur Befreiung 1944 in einem Kloster in der Dordogne unter. Dort verfasste Scheyer 1943-45 diesen Bericht, der erst kürzlich zufällig aufgefunden wurde und erstmalig auf Deutsch vorliegt, ergänzt durch ein ausführliches Nachwort zur Geschichte der Familie und des Manuskripts sowie erläuternde Anmerkungen und ein Personenregister. Eines der wenigen unmittelbar während der Verfolgung entstandenen Zeugnisse, das eindrücklich das Leben in Angst und Ungewissheit während der Besatzung Frankreichs beschreibt (vgl. L. Werth: "33 Tage", 2016, und "Als die Zeit stillstand" 2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gebauer, Stephan (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 349806441X; 9783498064419
    Weitere Identifier:
    9783498064419
    RVK Klassifikation: GM 1447
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Scheyer, Moriz;
    Weitere Schlagworte: Scheyer, Moriz
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, Karten, 20.5 cm x 12.5 cm
  5. Tralosmontes
    von Fernen und Schicksalen
    Erschienen: 1921
    Verlag:  Amalthea-Verl., Zürich [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Christian Ludwig (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Umfang: 88 S., Ill.
  6. Flucht ins Gestern
    Erschienen: 1927
    Verlag:  Müller, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schlagworte: Biography; German essays
    Umfang: 226 S.
  7. Selbst das Heimweh war heimatlos
    Bericht eines jüdischen Emigranten, 1938-1945
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Rezension Der jüdische Schriftsteller und Journalist M. Scheyer (1886-1949), Feuilletonchef des Neuen Wiener Tagblatts, floh nach dem "Anschluss" Österreichs und seiner Entlassung 1938 zusammen mit seiner Frau nach Paris. Nach der Besetzung... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oa Sch Sch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/1862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.prim [Scheyer, M.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Sche-M
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432/261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UP 130 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rezension Der jüdische Schriftsteller und Journalist M. Scheyer (1886-1949), Feuilletonchef des Neuen Wiener Tagblatts, floh nach dem "Anschluss" Österreichs und seiner Entlassung 1938 zusammen mit seiner Frau nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs 1940 durch die Deutschen wurden sie wieder verfolgt. Verhaftet und wieder freigelassen, flüchteten sie in die unbesetzte Zone im Süden des Landes. Aber auch hier entkamen sie nur knapp der Deportation und tauchten 1942 bis zur Befreiung 1944 in einem Kloster in der Dordogne unter. Dort verfasste Scheyer 1943-45 diesen Bericht, der erst kürzlich zufällig aufgefunden wurde und erstmalig auf Deutsch vorliegt, ergänzt durch ein ausführliches Nachwort zur Geschichte der Familie und des Manuskripts sowie erläuternde Anmerkungen und ein Personenregister. Eines der wenigen unmittelbar während der Verfolgung entstandenen Zeugnisse, das eindrücklich das Leben in Angst und Ungewissheit während der Besatzung Frankreichs beschreibt (vgl. L. Werth: "33 Tage", 2016, und "Als die Zeit stillstand" 2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gebauer, Stephan (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 349806441X; 9783498064419
    Weitere Identifier:
    9783498064419
    RVK Klassifikation: GM 1447
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Scheyer, Moriz;
    Weitere Schlagworte: Scheyer, Moriz
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, Karten, 20.5 cm x 12.5 cm
  8. Flucht ins Gestern
    Erschienen: 1927
    Verlag:  Müller, München

    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    LuKu 947
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    G 6889-22-240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 226 S.
  9. Europäer und Exoten
    Erschienen: 1920
    Verlag:  Strache, Wien

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Glück:L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 285 S.
    Bemerkung(en):

    Mit gedr. Widmung an Alexandra Beatrice Chilaiditi

  10. Die unsichtbare Sammlung
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: 1951
    Verlag:  Nederlandsche vereeniging voor druk- en boekkunst, ['s Gravenhage]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Prenen, H. L. (IllustratorIn); Scheyer, Moriz (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 27 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Mit gedruckter Widmung an Moritz Scheyer

  11. Selbst das Heimweh war heimatlos
    Bericht eines jüdischen Emigranten, 1938-1945
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Singer, Peter N.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498064419
    RVK Klassifikation: GM 1447
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Judenvernichtung; Nationalsozialismus; Judenverfolgung
    Weitere Schlagworte: Scheyer, Moriz (1886-1949); Erinnerungen; Österreich; Nationalsozialismus; Holocaust; Wien; Zweiter Weltkrieg; Frankreich; Zeugnis; Exilliteratur; Vichy; Memoiren; Flucht; Emigration; Bericht; Anschluss; Résistance; Zeitzeuge
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen
  12. Selbst das Heimweh war heimatlos
    Bericht eines jüdischen Emigranten 1938-1945
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1447 S328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/01716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gebauer, Stephan (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498064419; 349806441X
    Weitere Identifier:
    9783498064419
    RVK Klassifikation: GM 1447
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 21 cm