Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.
Sortieren
-
Narrative Delikatessen
-
Schlaraffenland und Teufels Küche
karnevaleske Motive bei Heinrich Heine und Thomas Mann -
"Die lachende Träne im Wappen"
karnevalistische Ambivalenz und dialogische Strukturen bei Heinrich Heine -
Die lachende Träne im Wappen
karnevalistische Ambivalenz und dialogische Strukturen bei Heinrich Heine -
Narrative Delikatessen
kulturelle Dimensionen von Ernährung -
Kulinarische Lektüren
Vom Essen und Trinken in der Literatur -
Herzstein und Wortkristall
eine literarische Mineralogie ; Ausprägungen eines Motivfeldes in Romantik, Moderne und Gegenwart -
Kulinarische Lektüren
vom Essen und Trinken in der Literatur -
Herzstein und Wortkristall - eine literarische Mineralogie
Ausprägungen eines Motivfeldes in Romantik, Moderne und Gegenwart -
Kulinarische Lektüren
vom Essen und Trinken in der Literatur -
Kulinarische Lektüren
Vom Essen und Trinken in der Literatur -
Kulinarische Lektüren
vom Essen und Trinken in der Literatur -
Herzstein und Wortkristall
eine literarische Mineralogie ; Ausprägungen eines Motivfeldes in Romantik, Moderne und Gegenwart -
"Die lachende Träne im Wappen"
karnevalistische Ambivalenz und dialogische Strukturen bei Heinrich Heine -
Kulinarische Lektüren
Vom Essen und Trinken in der Literatur -
Kulinarische Lektüren
Vom Essen und Trinken in der Literatur -
Kulinarische Lektüren
Vom Essen und Trinken in der Literatur -
Herzstein und Wortkristall - eine literarische Mineralogie
Ausprägungen eines Motivfeldes in Romantik, Moderne und Gegenwart -
Die Sehnsucht nach "ewiger Kirmes" und "Mockturteltauben"
Heines 'Schnabelewopski'; eine menippeische Satire -
Herzstein und Wortkristall
eine literarische Mineralogie ; Ausprägungen eines Motivfeldes in Romantik, Moderne und Gegenwart -
Kulinarische Lektüren
vom Essen und Trinken in der Literatur -
[Rezension von: Rudtke, Tanja, Herzstein und Wortkristall, eine literarische Mineralogie, Ausprägungen eines Motivfeldes in Romantik, Moderne und Gegenwart]
-
Kulinarische Lektüren
vom Essen und Trinken in der Literatur -
Mangel und Überfluss: "Märchen der Brüder Grimm" - das Schlaraffenlandmotiv: E. T. A. Hoffmann: "Nußknacker und Mausekönig", Gottfried Keller: "Spiegel, das Kätzchen", Walter Moers: "Der Schrecksenmeister"
-
Barocke Schauessen: Georg Philipp Harsdörffer, Johann Klaj, Sigmund von Birken - Bürgerliche Feste: Jean Paul: "Siebenkäs", Johann Heinrich Voß: "Luise"