Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Die Nacht aus Blei
    Hörspiel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hörbuch Hamburg, Hamburg

    "Hans Henny Jahnn ist einer der großen Söhne Hamburgs, ein Architekt, Orgelbauer, Denker und Schriftsteller. Geboren 1894, emigrierte er während beider Weltkriege. Er war Pazifist und erklärter Nazi-Gegner - aber auch ein Eigenbrötler mit bizarren... mehr

    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 M 0090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 9408
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Jah
    keine Fernleihe

     

    "Hans Henny Jahnn ist einer der großen Söhne Hamburgs, ein Architekt, Orgelbauer, Denker und Schriftsteller. Geboren 1894, emigrierte er während beider Weltkriege. Er war Pazifist und erklärter Nazi-Gegner - aber auch ein Eigenbrötler mit bizarren Größenfantasien. Alle Romane des Kleist-Preisträgers blieben unvollendet. Vielleicht deshalb waren Ruhm und Auflagen - schon zu Jahnns Lebzeiten - ausgesprochen mäßig. Das hat sich auch posthum nicht groß gebessert. Das heißt, es gibt nicht sehr viele, die mit Hans Henny Jahnns Werk vertraut sind. Nun bietet sich hier eine Gelegenheit, nicht lesend, sondern auf etwas bequemere Art mit seiner letzten Erzählung "Die Nacht aus Blei" Bekanntschaft zu machen. Und zwar über ein Hörspiel des preisgekrönten Regisseurs Alexander Schuhmacher. Frierend steht der 23-jährige Mathieu allein auf dem Boulevard einer Geister- Stadt. Mathieu - das ist die Stimme von Michael Rotschopf - wurde von einem Engel namens Gari im Reich der Schemen und Dämonen ausgesetzt. Gari, gesprochen von Ulrich Noethen, macht sich bald los und überlässt Mathieu seinem albtraumhaften Abenteuer, das Jakob Diehls Musik suggestiv untermalt. Ein Panoptikum seltsamer Figuren tritt auf: Zuerst ein lasziver Knabe, gesprochen von Barnaby Metschurat. Er lotst Mathieu ins Etablissement Elvira, verspricht ihm hübsche Brüste und eine Verwandlung. Was hat Mathieu versäumt? Vielleicht "die Wildheit der Liebe", die Jahnn immer wieder in vielen seiner Texte einfordert, wohl weil er sie vermisst" (ndr.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jahnn, Hans Henny; Schuhmacher, Alexander; Rotschopf, Michael; Noethen, Ulrich; Borgmann, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783899031539; 3899031539
    Weitere Identifier:
    9783899031539
    Umfang: 2 CDs (112 Min.), 12 cm
  2. Die Kapuzinergruft
    Hörspiel

    Die Erzählung setzt ein im April des Jahres 1913, Held des Romans ist wie bereits im "Radetzkymarsch" ein junger Trotta. Franz Ferdinand wurde hineingeboren in das Ende der gewohnten Ordnung, die neue lässt ihn orientierungslos zurück. Seine Frau... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10184
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Rot
    keine Fernleihe

     

    Die Erzählung setzt ein im April des Jahres 1913, Held des Romans ist wie bereits im "Radetzkymarsch" ein junger Trotta. Franz Ferdinand wurde hineingeboren in das Ende der gewohnten Ordnung, die neue lässt ihn orientierungslos zurück. Seine Frau Elisabeth, die Mutter seines Sohnes, verlässt ihn, wird die Geliebte einer Künstlerin und Frauenrechtlerin und will schließlich als Schauspielerin zum Film nach Hollywood. Als Franz Ferdinands Mutter stirbt, reißt das letzte Band zur eigenen Geschichte. Trotta bleibt allein, allein, allein und meint, seine letzte Rettung in der Kapuzinergruft zu finden, wo die alte Welt bewahrt und begraben ist. Das Hörspiel, das sehr nah an der Romanvorlage bleibt, ist eine Koproduktion des Österreichischen Rundfunks mit dem NDR. „Dieses Hörspiel nach dem Roman von Joseph Roth spiegelt den Untergang der k. u. k. Monarchie. Nachdem Franz Ferdinand Trotta, der Held dieses Werkes, von seiner Frau verlassen wurde und seine Mutter gestorben ist, sucht er Schutz in der Kapuzinergruft, die für ihn die alte Welt bewahrt. Helmut Peschina schuf mit herausragenden Sprechern und der Musik Max Nagls ein beeindruckendes Hörspiel“ (4. Platz der hr2-kultur-Hörbuchbestenliste vom Juli 2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rotschopf, Michael; Silberschneider, Johannes; Simonischek, Peter; Matić, Peter; Obonya, Cornelius; Peschina, Helmut; Nagl, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783940018083
    Weitere Identifier:
    9783940018083
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 2 CDs (120 Minuten)
  3. Meisterwerke der deutschen Literatur
    Argons Sammlung deutscher Meistererzählungen auf 10 CDs

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD S
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ebner-Eschenbach, Marie von; Büchner, Georg; Fontane, Theodor; Hoffmann, E. T. A.; Kafka, Franz; Kleist, Heinrich von; Ringelnatz, Joachim; Schnitzler, Arthur; Storm, Theodor; Schiller, Friedrich; Haase, Matthias; Hallwachs, Hans Peter; Schönfeld, Joachim; Falkenberg, Sabine; Pavel, Viktor; Wameling, Gerd; Rotschopf, Michael; Morris, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783839892725
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Deutsch; Erzählung;
    Umfang: 10 CDs (686 Min.)
    Bemerkung(en):

    Der Verbrecher aus verlorener Ehre / Friedrich Schiller -- Novelle / Johann Wolfgang von Goethe -- Der Sandmann / E.T.A. Hoffmann -- Lenz / Georg Büchner -- Immensee / Theodor Storm u.a.

  4. Das Schloss

    „Vor einigen Jahren hat der Hörbuch-Regisseur Klaus Buhlert "Der Process" von Franz Kafka vertont – sehr minimalistisch und pur. Jetzt hat er sich "Das Schloss" vorgenommen. Und wieder ist ihm Hervorragendes gelungen. Das Hörerlebnis ist dennoch... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD SG
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CD 3503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kaf
    keine Fernleihe

     

    „Vor einigen Jahren hat der Hörbuch-Regisseur Klaus Buhlert "Der Process" von Franz Kafka vertont – sehr minimalistisch und pur. Jetzt hat er sich "Das Schloss" vorgenommen. Und wieder ist ihm Hervorragendes gelungen. Das Hörerlebnis ist dennoch beklemmend... Das Kafkaeske ist fast körperlich zu spüren: Wie K., der Landvermesser, in das fremde Dorf kommt. Wie er beäugt und nur ungern eingelassen wird. Und: Wie er schließlich alles daran setzt, ein Ziel zu erreichen: das Schloss. Doch Bürokratie scheint in diesem Dorf alles zu beherrschen“ (deutschlandradiokultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Buhlert, Klaus (MitwirkendeR); Striesow, Devid (ErzählerIn); Wölbern, Werner (ErzählerIn); Rotschopf, Michael (ErzählerIn); Harfouch, Corinna (ErzählerIn); Harzer, Jens (ErzählerIn); Hüller, Sandra (ErzählerIn); Drassl, Gerti (ErzählerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3844521321; 9783844521320
    Weitere Identifier:
    9783844521320
    RVK Klassifikation: GM 4002
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 12 CDs (660 min)
  5. Später Ruhm
    Hörspiel
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  speak low, Berlin ; Norddeutscher Rundfunk, Hamburg

    „Arthur Schnitzler war selbst noch jung und unbekannt, als er diesen Text über einen alten, vergessenen Dichter schrieb. Das Hörspiel (Bearbeitung: Helmut Peschina, Harald Krewer; Regie: Harald Krewer) ist präzise inszeniert. Dazu passen die... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD SG
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 124/188 c [Schnitzler-Archiv]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Schni
    keine Fernleihe

     

    „Arthur Schnitzler war selbst noch jung und unbekannt, als er diesen Text über einen alten, vergessenen Dichter schrieb. Das Hörspiel (Bearbeitung: Helmut Peschina, Harald Krewer; Regie: Harald Krewer) ist präzise inszeniert. Dazu passen die schwermütigen Jazz-Arrangements von Max Nagl. Die Gesellschaft Wiener Kaffeehausliteraten, von der sich der alternde Eduard Saxberger erst mitreißen lässt, um schließlich enttäuscht aufzuwachen, setzen die Schauspieler passgenau um“ (4. Platz der hr2-Hörbuchbestenliste 6 / 2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Krewer, Harald (MitwirkendeR); Rotschopf, Michael (ErzählerIn); Nagl, Max (KomponistIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783940018199
    Weitere Identifier:
    9783940018199
    Umfang: 1 CD (83 min)
  6. Das Fräulein von Scuderi

    Stadtbibliothek Braunschweig
    CD Hoff
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 6191
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hoffmann, E. T. A.; Hoffmann, E. T. A.; Rotschopf, Michael; Krowas, Sigi Viktor; Rotschopf, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3870240628
    Weitere Identifier:
    9783870240622
    Schriftenreihe: Argon-Hörbuch
    Umfang: 2 CDs, stereo, 12 cm
  7. Ginster
    Roman ; gekürzte Lesung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  OSTERWOLDaudio bei Hörbuch Hamburg HHV, Hamburg

    „1914: Ginster, der 25 Jahre alte Held des Romans, gehört zu den wenigen, die der patriotischen Begeisterung zu Beginn des ersten Weltkrieges skeptisch gegenüberstehen. Als er doch eingezogen wird, schafft er es, sich von der Front fernzuhalten.... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD S
    keine Fernleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    CD 2013/08
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CR 6998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10008
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kra
    keine Fernleihe

     

    „1914: Ginster, der 25 Jahre alte Held des Romans, gehört zu den wenigen, die der patriotischen Begeisterung zu Beginn des ersten Weltkrieges skeptisch gegenüberstehen. Als er doch eingezogen wird, schafft er es, sich von der Front fernzuhalten. Kracauers blitzgescheite Geschichte über die Absurditäten des Krieges liest Michael Rotschopf mit viel Sinn für den feinen Humor des Textes“ (2. Platz der hr2-kultur-Hörbuchbestenliste vom Mai 2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Stäblein, Ruthard (Bearb.); Schmid, Burkhard (Regisseur); Rotschopf, Michael; Schmid, Burkhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3869520191; 9783869520193
    Weitere Identifier:
    9783869520193
    Auflage/Ausgabe: Gekürzte Lesung
    Schriftenreihe: hr2 kultur
    Umfang: 4 CDs (ca. 300 Min.)
    Bemerkung(en):

    Hörbuch

    Prod.: HR

    Eine Produktion des Hessischen Rundfunks, Januar 2013

  8. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
    Hörspiel

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD S
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    CD 545 1-2
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Musil, R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10363
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Drögekamp, Iris; Rotschopf, Michael; Konarske, Stefan; Rubey, Manuel; Hess, Manfred; Drögekamp, Iris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783862313341
    Weitere Identifier:
    9783862313341
    Auflage/Ausgabe: Hörspiel
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Internat; Schüler; Pubertät; Grausamkeit; Geschichte 1900;
    Umfang: 2 CDs (ca. 167 Min.), stereo, 12 cm
  9. Schwenkfutter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  DKultur, [Berlin]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schuhmacher, Alexander (RegisseurIn); Rotschopf, Michael (ErzählerIn); Engel, Nadja (ErzählerIn); Philipp, Barbara (ErzählerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 1 Online-Ressource (Audiodatei, 60 min.)
  10. Snaps
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  DKultur, [Köln]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:F 2831
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bukowski, Oliver; Schuhmacher, Alexander (Regisseur); Rotschopf, Michael; Meyerfeldt, Astrid; Engel, Nadja
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 56 Min.
  11. Ida
    Erschienen: 2019
    Verlag:  NDR, [Hamburg]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Eisenreich, Martina (KomponistIn); Drögenkamp, Iris (RegisseurIn); Hackl, Franziska (ErzählerIn); Rotschopf, Michael (ErzählerIn); Harzer, Jens (ErzählerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 1 Online-Ressource (Audiodatei, 90 min)
  12. Verbrecher aus verlorener Ehre
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Argon-Verl., Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 4435
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schiller, Friedrich; Schönfeld, Joachim; Rotschopf, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 387024643X
    Umfang: 1 CD (61 Min.), stereo
  13. Unter Glas
    Hörspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  SWR, [Stuttgart]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:F 1081
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Zeh, Juli; Lauterbach, Benjamin; Lampen, Ulrich (Regisseur); Haage, Ulrike (Komp.); Rotschopf, Michael; Bock, Rainer; Rosetz, Bianca Nele
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 76 Min.
  14. Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb
    Hörspiel nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  SWR, [Stuttgart]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:FR 251
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ani, Friedrich; Gramss, Sebastian (Komp.); Andres, Beate (Regisseur); Rotschopf, Michael; Rau, Alfons; Schilling, Eva
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 55 Min.
  15. Mitsukos Restaurant
    nach dem gleichnamigen Roman
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  NDR, [Hamburg]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:F 1345
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Peters, Christoph; Schuhmacher, Alexander (Regisseur); Rotschopf, Michael; Minh-Khai Phan-Thi; Lansink, Leonard
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 87 Min.
  16. Die letzte Instanz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  DKultur, [Köln]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:F 1973
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Herrmann, Elisabeth; Worthmann, Sabine (Komp.); Getto, Andrea (Regisseur); Engler, Martin; Gawlich, Cathlen; Rotschopf, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 57 Min.
  17. Die Chamissofalle
    Kriminalhörspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  ORF, [Wien]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:F 1682
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Markert, Joy; Schuhmacher, Alexander (Regisseur); Kroymann, Maren; Sieder, Katja; Rotschopf, Michael
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 46 Min.
  18. The beat goes on oder die Hölderlinakte
    Kriminalhörspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  DLR Kultur, [Köln]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:F 1152
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/72644
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Markert, Joy; Schuhmacher, Alexander (Regisseur); Kroymann, Maren; Müller, Uwe; Rotschopf, Michael; Silcher, Friedrich; Wenckus, Susan; Cher
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 1 CD (55 Min.), 12 cm
    Bemerkung(en):

    Angabe der enth. Werke und Interpreten nur im Manuskript

    Variation für das Pianoforte / Komponist: Friedrich Silcher

    Believe

    The beat goes on

    Interpr. u.a.&&Susan Wenckus [Kl]. Cher. Sonny & Cher

  19. Haus der Stimmen
    Hörspiel als Kammeroper
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  HR, [Frankfurt a. M.] ; SWR, [Stuttgart]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:F 741
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wiesner, Dietmar (Bearb.); Milliken, Cathy (Bearb.); Pichler, Chris; Rotschopf, Michael; Gloger, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Bemerkung(en):

    49 Min

  20. Ariadne auf Naxos
    [opera in one act op. 60 (original version)]
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Sony Classical, [S.l.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    DVD 555
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DZK 1551
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    DVD 770
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hofmannsthal, Hugo von; Bechtolf, Sven-Eric; Spoerli, Heinz; Rossacher, Hannes; Harding, Daniel; Kehrer, Tobias; Mitterrutzner, Martin; Obonya, Cornelius; Rotschopf, Michael; Fritsch, Regina; Frank, Thomas; Magee, Emily; Moşuc, Elena; Kaufmann, Jonas; Liebau, Eva; Chapuis, Marie-Claude; Buratto, Eleonora; Bermúdez, Gabriel; Laurenz, Michael
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Spanisch; Koreanisch; Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    888430057494
    Umfang: 2 DVD-Video (NTSC, Rgionalcode 0, 192 Min.), farb., LPCM 2.0, DTS Digital surround, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Dt. gesungen und gesprochen. - Untertitel: engl., franz., dt., span., korean., chines

    Operninszenierung. Österreich. 2012

    Interpr. u.a.: Emily Magee, Primadonna/Ariadne. Elena Mos̨uc, Zerbinetta. Jonas Kaufmann, Tenor/Bacchus. Eva Liebau, Najade/A shepherdess. Marie-Claude Chapuis, Dryade/A shepherd. Eleonora Buratto, Echo/A singer. Gabriel Bermúdez, Harlequin. Michael Laurenz, Scaramuccio. Tobias Kehrer, Truffaldino. Martin Mitterrutzner, Brighella. Cornelius Obonya, Monsieur Jourdain. Michael Rotschopf, Hofmannsthal/Dorante. Regina Fritsch, Ottonie/Dorimène. Thomas Frank, The composer. Wiener Philharmoniker. Daniel Harding, Dirigent. - Live-Aufn.: Salzburg Festival, Haus für Mozart, 2012

  21. Mariaschwarz
    nach dem gleichnamigen Kriminalroman
    Autor*in:
    Erschienen: 19XX-
    Verlag:  SWR, [Stuttgart]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Steinfest, Heinrich; Fritsch, Götz (Regisseur); Lechner, Otto (Komp.); Rotschopf, Michael; Wölbern, Werner; Hackl, Karlheinz
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
  22. Der arme Spielmann
    Autor*in: Kaizar, Peter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  ORF, [Wien]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rotschopf, Michael (ErzählerIn); Silberschneider, Johannes (ErzählerIn); Galli, Pippa (ErzählerIn); Grillparzer, Franz (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 1 Online-Ressource (Audiodatei, 60 min)
  23. Rotes Gold
    nach dem gleichnamigen Roman von Tom Hillenbrand
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dkultur, [Berlin]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Engler, Martin (KomponistIn); Wameling, Gerd (ErzählerIn); Fischer, Dieter (ErzählerIn); Rotschopf, Michael (ErzählerIn); Hillenbrand, Tom (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 1 Online-Ressource (Audiodatei, 57 min)
  24. Ginster
    Roman ; gekürzte Lesung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Osterwold Audio bei Hörbuch Hamburg, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AV 21/5612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kracauer, Siegfried; Rotschopf, Michael; Stäblein, Ruthard; Schmid, Burkhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783869520193; 3869520191
    Weitere Identifier:
    9783869520193
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 4 CDs (ca. 300 Minuten), 12 cm