Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 81 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 81.
Sortieren
-
Gerhart Hauptmann und Thomas Mann gehen sich aus dem Weg : (Vortrag bei einer Veranstaltung zum 150. Geburtstag von Gerhart Hauptmann im November 2012 an der Humboldt-Universität zu Berlin)
-
Emil Staiger und Thomas Mann
-
Ein Buch nicht nur für Feuilletonisten! [Rezension]
-
Emil Staiger und die gegenwärtige Germanistik
ein Diskussionsbeitrag zu Staigers 100. Geburtstag -
Forschungszüge im Alten Schloss und in Donnafugata
Vergleich einer Szene in Thomas Manns "Königliche Hoheit" und Tomasi di Lampedusas "Il gattopardo" -
Emil Staiger
der Erotiker der Literaturwissenschaft -
1955 - 2005
Emil Staiger und "Die Kunst der Interpretation" heute -
Wer ist Graf von der Ohe zur Ohe?
Überlegungen zum Kapitel "Der Garten" in Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt" -
Von Emil Staiger zu Günter Grass
zur Aktualität der "Kunst der Interpretation" ; "Das Treffen in Telgte" -
Die Romankunst des jungen Thomas Mann
"Buddenbrooks" und "Königliche Hoheit" -
Der sonderbare Rosenstock
eine werkzentrierte Untersuchung zu Thomas Manns Roman Königliche Hoheit -
Das ungenaue Lesen der gegenwärtigen Germanistik
ein Plädoyer für das scheinbar Selbstverständliche: close Reading -
Die Kunst des poetischen Lesens
Plädoyer für eine neue Interpretationskunst -
Führerin und Geführter
zur Ausgestaltung eines literarischen Motivs in Christoph Martin Wielands "Musarion oder die Philosophie der Grazien" -
Politiker - Parlamente - Public Relations
Thomas Manns Roman Königliche Hoheit als Spiegel des aktuellen politischen Geschehens ; ein literarisch-politischer Essay -
Hat die Germanistik das Interpretieren verlernt?
Vom Schiffbruch an Storms "Meeresstrand" -
Führerin und Geführter
zur Ausgestaltung eines literarischen Motivs in Christoph Martin Wielands "Musarion oder die Philosophie der Grazien" -
Die Metamorphosen des "Teufels" bei Daniel Kehlmann
"sagen Sie Karl Ludwig zu mir" -
Die Romankunst des jungen Thomas Mann
"Buddenbrooks" und "Königliche Hoheit" -
1955 - 2005: Emil Staiger und Die Kunst der Interpretation heute
-
1955 - 2005: Emil Staiger und "Die Kunst der Interpretation" heute
-
Politiker - Parlamente - Public Relations
Thomas Manns Roman "Königliche Hoheit" als Spiegel des aktuellen politischen Geschehens ; ein literarisch-politischer Essay -
Daniel Kehlmann und die lateinamerikanische Literatur
-
Bewundert viel und viel gescholten - der Germanist Emil Staiger
(1908 - 1987) ; Vorträge des Internationalen Forschungskolloquiums und der Ausstellung zu Staigers 100. Geburtstag vom 5. bis 9. Februar 2008 in Zürich -
Bewundert viel und viel gescholten
der Germanist Emil Staiger (1908 - 1987) ; Vorträge des internationalen Forschungskolloquiums und der Ausstellung zu Staigers 100. Geburtstag vom 5. bis 9. Februar 2008 in Zürich