Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Das Tagebuch einer Reise nach Sizilien von Richard Payne Knight. Anmerkungen zum wiedergefundenen Originalmanuskript und zu Goethes Übersetzung
-
Reisen im Erfahrungsraum Europa
Forschungsperspektiven zur Reisetätigkeit politisch-sozialer Eliten des Alten Reichs (1750-1800) -
Das Tagebuch einer Reise nach Sizilien von Richard Payne Knight
Anmerkungen zum wiedergefundenen Originalmanuskript und zu Goethes Übersetzung -
Die Fürstenreise als Transfersystem
Formen und Wandlungen im Alten Reich, 1740 - 1800 -
Die verzeichnete Fremde
Formen und Funktionen des Zeichnens im Kontext europäischer Forschungsreisen 1770 - 1830 -
Erfahrungsraum Europa
Reisen politischer Funktionsträger des Alten Reichs 1750 - 1800 ; ein kommentiertes Verzeichnis handschriftlicher Quellen -
Das Tagebuch einer Reise der Schwarzburg-Rudolstädtischen Prinzen Ludwig Friedrich und Karl Günther durch Deutschland, die Schweiz und Frankreich in den Jahren 1789 und 1790
-
Das Tagebuch einer Reise nach Sizilien von Richard Payne Knight
Anmerkungen zum wiedergefundenen Originalmanuskript und zu Goethes Übersetzung -
Supplemente der Erinnerung
zum Gebrauch von Druckgraphik in Reisetagebüchern des 18. Jahrhunderts -
[Rezension von: Ketelhodt, Friedrich Wilhelm/von, Das Tagebuch einer Reise der Schwarzburg-Rudolstädtischen Prinzen Ludwig Friedrich und Karl Günther durch Deutschland, die Schweiz und Frankreich in den Jahren 1789 und 1790]
-
Die Fürstenreise als Transfersystem
Formen und Wandlungen im Alten Reich, 1740-1800 -
[Rezension von: Europareisen politisch-sozialer Eliten im 18. Jahrhundert, theoretische Neuorientierung, kommunikative Praxis, Kultur- und Wissenstransfer, [Tagung vom 16. bis 18. Februar 2001 in Potsdam unter dem Titel "Europareisen politischer Funktionsträger im 18. Jahrhundert"], hrsg. von Joachim Rees ...]
-
Itinerar - Interieur - Imagination
zum Verhältnis von Architekturbild und Reisebeschreibung im 18. Jahrhundert -
Europareisen politisch-sozialer Eliten im 18. Jahrhundert
theoretische Neuorientierung, kommunikative Praxis, Kultur- und Wissenstransfer -
Die höfische Gesellschaft unterwegs
Residenzkultur im Spiegel handschriftlicher Reisetagebücher des 18. Jahrhunderts -
Das Tagebuch einer Reise nach Sizilien von Richard Payne Knight
Anmerkungen zum wiedergefundenen Originalmanuskript und zu Goethes Übersetzung -
Supplemente der Erinnerung
zum Gebrauch von Druckgraphik in Reisetagebüchern des 18. Jahrhunderts -
Das Reisetagebuch zweier Schwarzburger Prinzen durch Deutschland und die Schweiz 1789/1790
-
Reisen im Erfahrungsraum Europa
Forschungsperspektiven zur Reisetätigkeit politisch-sozialer Eliten des Alten Reichs (1750 - 1800) -
Die Kultur des Amateurs
Studien zu Leben und Werk von Anne Claude Philippe de Thubières, Comte de Caylus (1692 - 1765) -
Wahrnehmen in fremden Orten, was zu Hause Vortheil bringen und nachgeahmet werden könne
Europareisen und Kulturtransfer adeliger Eliten im Alten Reich 1750 - 1800 -
Erhitzte Bilder
Enkaustik als (Wied-)erfindung antiker Kunstpraxis im 18. Jahrhundert -
Kunstform Capriccio
von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne : [Vorträge, gehalten anläßlich der Ausstellung Das Capriccio als Kunstprinzip. Zur Vorgeschichte der Moderne von Achimboldo und Callot bis Tiepolo und Goya, Köln, Zürich und Wien 1997/98] -
Das Capriccio als Kunstprinzip
zur Vorgeschichte der Moderne von Arcimboldo und Callot bis Tiepolo und Goya ; Malerei, Zeichnung, Graphik ; [Katalog aus Anlaß der Ausstellung in Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 8. Dezember 1996 bis 16. Februar 1997, Zürich, Kunsthaus, 14. März 1997 bis 1. Juni 1997, Wien, Kunsthistorisches Museum im Palais Harrach 29. Juni 1997 bis 21. September 1997] -
Einleitung: Als der König den Gänsen das Reisen verbot oder von der Kunst, "mit gutem Endzweck und Nutzen andere Länder zu sehen"