Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; [de Gruyter], Weimar

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412504960
    Weitere Identifier:
    9783412504960
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GE 7080
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten), Illustrationen
  2. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
  3. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412504960
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7080 ; GF 2618
    Schlagworte: Emotionsforschung; Hartmann von Aue; Mechthild von Magdeburg; Meister Eckhart; Mittelhochdeutsche Literatur; Nibelungenlied; Walther von der Vogelweide; Wolfram von Eschenbach; Gefühl <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten)
  4. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412503611; 3412503614
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GE 7080
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Emotionsforschung; Hartmann von Aue; Mechthild von Magdeburg; Meister Eckhart; Mittelhochdeutsche Literatur; Nibelungenlied; Walther von der Vogelweide; Wolfram von Eschenbach; Literatur; Gefühl <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen
  5. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Die literaturwissenschaftliche Mediävistik verdankt moderner Emotionsforschung bedeutsame Impulse. Einen breit gefächerten emotionsspezifischen Ansatz trägt die Autorin hier an die großen Dichter und Werke der mittelhochdeutschen Literatur, an... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die literaturwissenschaftliche Mediävistik verdankt moderner Emotionsforschung bedeutsame Impulse. Einen breit gefächerten emotionsspezifischen Ansatz trägt die Autorin hier an die großen Dichter und Werke der mittelhochdeutschen Literatur, an Hartmann von Aue und das ‚Nibelungenlied‘, an Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide, Mechthild von Magdeburg, Meister Eckhart und andere heran. In diesen Deutungen bildmächtiger Zeugnisse höfischer, städtischer und religiöser Dichtung sowie ihrer neuzeitlichen Nachschöpfungen tritt eine basale kulturelle Spannung zwischen Affekt und Affektkontrolle, Emotionalität und Reflexivität zu Tage. ***Angaben zur beteiligten Person Rüsenberg: Geboren 1949 in Krefeld. Nach dem Abitur Ausbildung als Diplombibliothekarin mit anschließender Tätigkeit im Bibliothekswesen. 1977 Aufnahme eines Studiums an der Universität Düsseldorf in den Fächern Erziehungswissenschaft, Germanistik und Philosophie. 1982 Magisterprüfung mit dem Hauptfach Ältere Germanistik, 1991 Promotion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412503611
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2016
    Schlagworte: Meister Eckhart; Wolfram von Eschenbach; Literaturwissenschaftliche Mediävistik; Walther von der Vogelweide; Nibelungenlied; Emotionsforschung; Mechthild von Magdeburg; Mittelhochdeutsche Literatur; Hartmann von Aue
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
  7. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 7038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7080 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OB 9560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412503614; 9783412503611
    Weitere Identifier:
    9783412503611
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GE 7080
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Der arme Heinrich
    Weitere Schlagworte: Erec; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Wagner, Richard (1813-1883): Der Ring des Nibelungen
    Umfang: 404 Seiten, 4 Illustrationen, 24 cm
  9. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: Mai 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412504960
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GE 7080
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Geschichte 1100-1400;
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jul. 04., 2016)

  10. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Die literaturwissenschaftliche Mediävistik verdankt moderner Emotionsforschung bedeutsame Impulse. Einen breit gefächerten emotionsspezifischen Ansatz trägt die Autorin hier an die großen Dichter und Werke der mittelhochdeutschen Literatur, an... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 442.5 lie/205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 2618 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Rüs 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 7080 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-4 8/354
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GF 2618 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 3558
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 937,23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3655:Rüs::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 40 rue 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-2954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8202 R921 L7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 2618 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die literaturwissenschaftliche Mediävistik verdankt moderner Emotionsforschung bedeutsame Impulse. Einen breit gefächerten emotionsspezifischen Ansatz trägt die Autorin hier an die großen Dichter und Werke der mittelhochdeutschen Literatur, an Hartmann von Aue und das ‚Nibelungenlied‘, an Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide, Mechthild von Magdeburg, Meister Eckhart und andere heran. In diesen Deutungen bildmächtiger Zeugnisse höfischer, städtischer und religiöser Dichtung sowie ihrer neuzeitlichen Nachschöpfungen tritt eine basale kulturelle Spannung zwischen Affekt und Affektkontrolle, Emotionalität und Reflexivität zu Tage.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412503614; 9783412503611
    Weitere Identifier:
    9783412503611
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 7080 ; GF 2618
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Geschichte 1100-1400;
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiß), 24 cm
  11. Meister Eckhart - interreligiös
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.3853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BA 4840-10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Z 688-10.2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: LV 10/7-Bd 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-EC 40 5/25:10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:ZM:2400
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 eck 01-10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 771 eck ZB 4756-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    28 A 428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/15933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    R 900-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4656:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Büchner, Christine (Array); Enders, Markus (Array); Mieth, Dietmar (Array); Beccarisi, Alessandra (MitwirkendeR); Löser, Freimut (MitwirkendeR); Malinar, Angelika (MitwirkendeR); Mendonca, Clemens (MitwirkendeR); Morgan, Ben (MitwirkendeR); Rüsenberg, Irmgard (MitwirkendeR); D'Sa, Francis X. (MitwirkendeR); Ströbele, Christian (MitwirkendeR); Tajima, Teruhisa (MitwirkendeR); Ueda, Shizuteru (MitwirkendeR); Vinzent, Markus (MitwirkendeR); Zheng, Shuhong (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783170315426; 3170315420
    Weitere Identifier:
    9783170315426
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Meister-Eckhart-Jahrbuch ; Band 10
    Schlagworte: Eckhart; Mystik; Theologie; Interreligiöser Dialog;
    Umfang: XXIII, 315 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Beiträge in deutsch und englisch

  12. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Die literaturwissenschaftliche Mediävistik verdankt moderner Emotionsforschung bedeutsame Impulse. Einen breit gefächerten emotionsspezifischen Ansatz trägt die Autorin hier an die großen Dichter und Werke der mittelhochdeutschen Literatur, an... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    Die literaturwissenschaftliche Mediävistik verdankt moderner Emotionsforschung bedeutsame Impulse. Einen breit gefächerten emotionsspezifischen Ansatz trägt die Autorin hier an die großen Dichter und Werke der mittelhochdeutschen Literatur, an Hartmann von Aue und das ‚Nibelungenlied‘, an Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide, Mechthild von Magdeburg, Meister Eckhart und andere heran. In diesen Deutungen bildmächtiger Zeugnisse höfischer, städtischer und religiöser Dichtung sowie ihrer neuzeitlichen Nachschöpfungen tritt eine basale kulturelle Spannung zwischen Affekt und Affektkontrolle, Emotionalität und Reflexivität zu Tage. ***Angaben zur beteiligten Person Rüsenberg: Geboren 1949 in Krefeld. Nach dem Abitur Ausbildung als Diplombibliothekarin mit anschließender Tätigkeit im Bibliothekswesen. 1977 Aufnahme eines Studiums an der Universität Düsseldorf in den Fächern Erziehungswissenschaft, Germanistik und Philosophie. 1982 Magisterprüfung mit dem Hauptfach Ältere Germanistik, 1991 Promotion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412503611
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2016
    Schlagworte: Meister Eckhart; Wolfram von Eschenbach; Literaturwissenschaftliche Mediävistik; Walther von der Vogelweide; Nibelungenlied; Emotionsforschung; Mechthild von Magdeburg; Mittelhochdeutsche Literatur; Hartmann von Aue
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412504960
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7080 ; GF 2618
    Schlagworte: Emotionsforschung; Hartmann von Aue; Mechthild von Magdeburg; Meister Eckhart; Mittelhochdeutsche Literatur; Nibelungenlied; Walther von der Vogelweide; Wolfram von Eschenbach; Gefühl <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten)
  14. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412503611; 3412503614
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GE 7080
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Emotionsforschung; Hartmann von Aue; Mechthild von Magdeburg; Meister Eckhart; Mittelhochdeutsche Literatur; Nibelungenlied; Walther von der Vogelweide; Wolfram von Eschenbach; Literatur; Gefühl <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen
  15. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10460
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2016/10
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 7080 R921
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/2526
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq870.r921
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBM1820
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017/1335
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1416/20
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo 1230
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBM4006
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln; Weimar; Wien

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412504960
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Mittelhochdeutsch; Gefühl <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  17. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters