Ergebnisse für *

Es wurden 116 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 116 von 116.

Sortieren

  1. La farfalla accecata
    strutture dell'immaginario nell'opera di Hugo von Hofmannsthal
    Erschienen: 2008
    Verlag:  B. Mondadori, [Milano]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 729413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 3339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK Hofmannsthal,Hug.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788861592049; 886159204X
    Schriftenreihe: Ricerca
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Das Imaginäre;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: X, 197 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    G. Pulvirenti, professor at the University of Catania

    Contains bibliography of works by and on H. von Hofmannsthal (1874-1929), bibliographical references, notes and name index

  2. Ägyptenrezeption im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2008

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Die Ideale der Alten"; Stuttgart : Steiner, 2008; (2008), Seite 153-165; 199 S.

  3. [Rezension von: Roli, Maria Luisa, Arte e scienza nella scittura visuale di Stifter]
    Erschienen: 2009

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Roli, Maria Luisa (Rezensierte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Cultura tedesca; Napoli : Univ. degli Studi Suor Orsola Benincasa, 1994; 2009, 37 (Jul./Dez.), S. 193-195

  4. I turbamenti della giovane Emilia ovvero la distruzionedelle icone
    Erschienen: 2010

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Cultura tedesca; Napoli : Univ. degli Studi Suor Orsola Benincasa, 1994; 2010, 39 (Jul./Dez.), S. 97-108 : Ill.

  5. Oltre la scrittura
    frammento e totalità nella letteratura austriaca moderna
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Campanotto, Pasian di Prato (Udine)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 535456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8845604284
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schriftenreihe: Le carte tedesche ; 18
    Germanistica
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Fragment; Totalität <Motiv>;
    Umfang: 209 p, ill. (some col.), 24 cm
    Bemerkung(en):

    G. Pulvirenti teaches at the University of Catania

    Contains bibliography (pp. 174-183), bibl. references, notes and name index

  6. Altre scritture
    il "Gesamtkunstwerk" nel primo novecento
    Erschienen: 2003

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Le muse inquiete; [Firenze] : Olschki, 2003; (2003), Seite 39-58; 237 S

  7. La farfalla accecata
    strutture dell'immaginario nell'opera di Hugo von Hofmannsthal
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Mondadori, [Milano]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.671.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788861592049
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ricerca
    Schlagworte: Das Imaginäre; Imagination
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: X, 197 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    G. Pulvirenti, professor at the University of Catania

    Contains bibliography of works by and on H. von Hofmannsthal (1874-1929), bibliographical references, notes and name index

  8. FragmentenSchrift
    über die Zersplitterung der Totalität in der Moderne
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.638.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 1600 P983
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826034947; 3826034945
    Weitere Identifier:
    9783826034947
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Das Fragmentarische; Intermedialität; Totalität
    Umfang: 167 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis 155-162

  9. Kafkaeskes
    metamorfosi di parole
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bonanno, Acireale [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.595.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Pulvirenti, Grazia
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788877964069
    RVK Klassifikation: GM 4004
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wunderkammer. Caleidoscopi ; 4
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 221 p., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Franz Kafka (1883-1924)

    Contains bibliographical references and notes

    Collected essays

  10. I linguaggi dell'invisibile
    sulla poetica di Hugo von Hofmannsthal
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Bonanno, Acireale [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.615.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788877964052
    RVK Klassifikation: GM 3775
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wunderkammer. Caleidoscopi ; 3
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 209 S.
  11. Oltre la scrittura
    frammento e totalita nella letteratura austriaca moderna
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Campanotto, Pasian di Prato

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.564.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8845604284
    Schriftenreihe: Le carte tedesche ; 18
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Trakl, Georg (1887-1914); Janowitz, Franz (1892-1917)
    Umfang: 209 S., Ill.
  12. La mente narrativa di Heinrich von Kleist
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Mimesis, Milano

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.027.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Pulvirenti, Grazia (Verfasser)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788857545455
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Wunderkammer caleidoscopi ; n. 2
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 157 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 137-151

  13. Le muse inquiete
    sinergie artistiche nel novecento tedesco ; atti del Convegno Internazionale, Catania, 4-6 dicembre 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Olschki, Firenze

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.510.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Pulvirenti, Grazia (Herausgeber)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8822251849
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Polinnia ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 237 Seiten
  14. Vom Zweikampf zur Hetzjagd
    die politische Bedeutung der Tiere in Heinrich von Kleists "Penthesilea"
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    In Kleists Drama 'Penthesilea' (1806-1808) kämpfen wilde Amazonen gegen griechische Helden mit Hilfe verschiedenartiger Tiere. Als die Handlung ihren Höhepunkt erreicht und Achilles die Königin der Amazonen zum Zweikampf stellt, stürzt sie sich,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In Kleists Drama 'Penthesilea' (1806-1808) kämpfen wilde Amazonen gegen griechische Helden mit Hilfe verschiedenartiger Tiere. Als die Handlung ihren Höhepunkt erreicht und Achilles die Königin der Amazonen zum Zweikampf stellt, stürzt sie sich, begleitet von Jagdhunden, Pferden und Elefanten, auf ihn. So beschreibt der Herold die Szene: Der Herold. Sie stellt sich, ja, Neridensohn, sie naht schon; Jedoch mit Hunden auch und Elephanten, Und einem ganzen wilden Reutertroß: Was die beim Zweikampf sollen, weiß ich nicht. (2535-2539) Genau auf diese indirekte Frage des Herolds, welche die ungewohnte Rolle der Jagdtiere in einem angeblichen Duell hervorhebt, richtet sich diese Untersuchung, die Kleists Drama im Lichte der Animal Studies zu interpretieren versucht und der Anwesenheit der Jagdtiere dabei eine politische Bedeutung zuschreibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Pulvirenti, Grazia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; Band 63, Heft 3 (2017), Seite 367-388

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  15. Vom Zweikampf zur Hetzjagd : die politische Bedeutung der Tiere in Heinrich von Kleists "Penthesilea"
    Erschienen: 2017

    In Kleists Drama 'Penthesilea' (1806-1808) kämpfen wilde Amazonen gegen griechische Helden mit Hilfe verschiedenartiger Tiere. Als die Handlung ihren Höhepunkt erreicht und Achilles die Königin der Amazonen zum Zweikampf stellt, stürzt sie sich,... mehr

     

    In Kleists Drama 'Penthesilea' (1806-1808) kämpfen wilde Amazonen gegen griechische Helden mit Hilfe verschiedenartiger Tiere. Als die Handlung ihren Höhepunkt erreicht und Achilles die Königin der Amazonen zum Zweikampf stellt, stürzt sie sich, begleitet von Jagdhunden, Pferden und Elefanten, auf ihn. So beschreibt der Herold die Szene: Der Herold. Sie stellt sich, ja, Neridensohn, sie naht schon; Jedoch mit Hunden auch und Elephanten, Und einem ganzen wilden Reutertroß: Was die beim Zweikampf sollen, weiß ich nicht. (2535-2539) Genau auf diese indirekte Frage des Herolds, welche die ungewohnte Rolle der Jagdtiere in einem angeblichen Duell hervorhebt, richtet sich diese Untersuchung, die Kleists Drama im Lichte der Animal Studies zu interpretieren versucht und der Anwesenheit der Jagdtiere dabei eine politische Bedeutung zuschreibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kleist; Heinrich von; Penthesilea; Tiere; Politik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Vom Zweikampf zur Hetzjagd : die politische Bedeutung der Tiere in Heinrich von Kleists "Penthesilea"

    In Kleists Drama 'Penthesilea' (1806-1808) kämpfen wilde Amazonen gegen griechische Helden mit Hilfe verschiedenartiger Tiere. Als die Handlung ihren Höhepunkt erreicht und Achilles die Königin der Amazonen zum Zweikampf stellt, stürzt sie sich,... mehr

     

    In Kleists Drama 'Penthesilea' (1806-1808) kämpfen wilde Amazonen gegen griechische Helden mit Hilfe verschiedenartiger Tiere. Als die Handlung ihren Höhepunkt erreicht und Achilles die Königin der Amazonen zum Zweikampf stellt, stürzt sie sich, begleitet von Jagdhunden, Pferden und Elefanten, auf ihn.

    So beschreibt der Herold die Szene:

     

    Der Herold.

    Sie stellt sich, ja, Neridensohn, sie naht schon;

    Jedoch mit Hunden auch und Elephanten,

    Und einem ganzen wilden Reutertroß:

    Was die beim Zweikampf sollen, weiß ich nicht. (2535-2539)

     

    Genau auf diese indirekte Frage des Herolds, welche die ungewohnte Rolle der Jagdtiere in einem angeblichen Duell hervorhebt, richtet sich diese Untersuchung, die Kleists Drama im Lichte der Animal Studies zu interpretieren versucht und der Anwesenheit der Jagdtiere dabei eine politische Bedeutung zuschreibt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7092-0296-8
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von; Penthesilea; Tiere <Motiv>; Politik <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess