Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Mit Jule durch den Tag
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Rez.: "Wie lange ist ein Jahr?" (BA 5/96), hieß es bereits vom gleichen Autorinnen-Gespann. Entsprechend der Grundidee des vorangegangenen Bilderbuches erleben Kindergartenkinder einen möglichen Tagesablauf am Beispiel von Jule, einem Kind mit einem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: "Wie lange ist ein Jahr?" (BA 5/96), hieß es bereits vom gleichen Autorinnen-Gespann. Entsprechend der Grundidee des vorangegangenen Bilderbuches erleben Kindergartenkinder einen möglichen Tagesablauf am Beispiel von Jule, einem Kind mit einem jüngeren Bruder und einem engagierten Vater in einer heilen Durchschnittsfamilie. Der Betrachter und Zuhörer begleitet Jule vom widerwilligen Aufstehen über Kindergartenalltag und Familienleben (Frühstück, Mittagessen, Spielen, Warten auf Papa, Baden) bis zum Schlafengehen. Dabei ist es der Autorin gelungen, erstaunlich viel Zwischenmenschliches in die gut nachvollziehbare Geschichte zu verpacken, die von den farbenfrohen, aktionsreichen Bildern ansprechend illustriert wird. Das gelungene Bilderbuch, das - auch im Gespräch mit Erwachsenen - Kindergartenkindern Anregungen bietet, den eigenen Alltag zu reflektieren, kann wärmstens empfohlen werden. Vom Aufstehen bis zum Schlafengehen begleiten wir das Kindergartenkind Jule durch den Tag. "Wie lange ist ein Jahr?" (BA 5/96), hiess es bereits vom gleichen Autorinnen-Gespann. Entsprechend der Grundidee des vorangegangenen Bilderbuches erleben Kindergartenkinder einen möglichen Tagesablauf am Beispiel von Jule, einem Kind mit einem jüngeren Bruder und einem engagierten Vater in einer heilen Durchschnittsfamilie. Der Betrachter und Zuhörer begleitet Jule vom widerwilligen Aufstehen über Kindergartenalltag und Familienleben (Frühstück, Mittagessen, Spielen, Warten auf Papa, Baden) bis zum Schlafengehen. Dabei ist es der Autorin gelungen, erstaunlich viel Zwischenmenschliches in die gut nachvollziehbare Geschichte zu verpacken, die von den farbenfrohen, aktionsreichen Bildern ansprechend illustriert wird. Das gelungene Bilderbuch, das - auch im Gespräch mit Erwachsenen - Kindergartenkindern Anregungen bietet, den eigenen Alltag zu reflektieren, kann wärmstens empfohlen werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Probst, Petra; Schultheis, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522433122
    RVK Klassifikation: DX 4060
    Schlagworte: Vorschulkind; Tagesablauf
    Umfang: [32] S, überw. Ill, 30 cm
  2. Mit Jule durch den Tag
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Rez.: "Wie lange ist ein Jahr?" (BA 5/96), hieß es bereits vom gleichen Autorinnen-Gespann. Entsprechend der Grundidee des vorangegangenen Bilderbuches erleben Kindergartenkinder einen möglichen Tagesablauf am Beispiel von Jule, einem Kind mit einem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 2735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bil Pro
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    522-43312/99
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    49a/80944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: "Wie lange ist ein Jahr?" (BA 5/96), hieß es bereits vom gleichen Autorinnen-Gespann. Entsprechend der Grundidee des vorangegangenen Bilderbuches erleben Kindergartenkinder einen möglichen Tagesablauf am Beispiel von Jule, einem Kind mit einem jüngeren Bruder und einem engagierten Vater in einer heilen Durchschnittsfamilie. Der Betrachter und Zuhörer begleitet Jule vom widerwilligen Aufstehen über Kindergartenalltag und Familienleben (Frühstück, Mittagessen, Spielen, Warten auf Papa, Baden) bis zum Schlafengehen. Dabei ist es der Autorin gelungen, erstaunlich viel Zwischenmenschliches in die gut nachvollziehbare Geschichte zu verpacken, die von den farbenfrohen, aktionsreichen Bildern ansprechend illustriert wird. Das gelungene Bilderbuch, das - auch im Gespräch mit Erwachsenen - Kindergartenkindern Anregungen bietet, den eigenen Alltag zu reflektieren, kann wärmstens empfohlen werden. Vom Aufstehen bis zum Schlafengehen begleiten wir das Kindergartenkind Jule durch den Tag. "Wie lange ist ein Jahr?" (BA 5/96), hiess es bereits vom gleichen Autorinnen-Gespann. Entsprechend der Grundidee des vorangegangenen Bilderbuches erleben Kindergartenkinder einen möglichen Tagesablauf am Beispiel von Jule, einem Kind mit einem jüngeren Bruder und einem engagierten Vater in einer heilen Durchschnittsfamilie. Der Betrachter und Zuhörer begleitet Jule vom widerwilligen Aufstehen über Kindergartenalltag und Familienleben (Frühstück, Mittagessen, Spielen, Warten auf Papa, Baden) bis zum Schlafengehen. Dabei ist es der Autorin gelungen, erstaunlich viel Zwischenmenschliches in die gut nachvollziehbare Geschichte zu verpacken, die von den farbenfrohen, aktionsreichen Bildern ansprechend illustriert wird. Das gelungene Bilderbuch, das - auch im Gespräch mit Erwachsenen - Kindergartenkindern Anregungen bietet, den eigenen Alltag zu reflektieren, kann wärmstens empfohlen werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Probst, Petra; Schultheis, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522433122
    RVK Klassifikation: DX 4060
    Schlagworte: Vorschulkind; Tagesablauf
    Umfang: [32] S, überw. Ill, 30 cm