Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Les voies de l'au-delà et l'essor de l'allégorie au Moyen Age
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Champion {[u.a.], Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2745303201
    Schriftenreihe: Nouvelle bibliothèque du Moyen Age ; 57
    Schlagworte: Französisch; Allegorie; Christliche Literatur
    Umfang: 649 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [591] - 617

  2. Lire les objets médiévaux
    quand les choses font signe et sens
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 31035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/699234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pomel, Fabienne (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2753553092; 9782753553095
    Weitere Identifier:
    9782753553095
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Collection Interférences
    Schlagworte: Littérature; Littérature médiévale; Réalité; Sémiotique et littérature
    Umfang: 319 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Ce volume est issu des travaux du séminaire pluriannuel du CETM (centre d'étude des textes médiévaux), Rennes 2

  3. Engins et machines
    l'imaginaire mécanique dans les textes médiévaux
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pomel, Fabienne (Hrsg.); Berthelot, Anne (Mitarb.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753540460
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Collection "Interférences"
    Schlagworte: Geschichte 500-1500;
    Umfang: 271 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

  4. Miroirs et jeux de miroirs dans la littérature médiévale
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Presses Univ. de Rennes, Rennes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 543314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/1979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/IE 6418 P785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 3147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 8224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 710.30:s75/p65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/5881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.3212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pomel, Fabienne (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2868478638
    Weitere Identifier:
    9782868478634
    RVK Klassifikation: IE 4762
    Schriftenreihe: Collection "interférences"
    Schlagworte: French literature; Mirrors in literature; Aufsatzsammlung
    Umfang: 348 S., Ill.
  5. Les voies de l'au-delà et l'essor de l'allégorie au Moyen Âge
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Champion, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 466058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/8592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 5, 110 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.Ma. 1110
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII o 1493
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/352258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 7589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 1566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ku 3019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/6114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.3307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 2745303201
    Weitere Identifier:
    9782745303202
    Schriftenreihe: Nouvelle bibliothèque du Moyen Âge ; 57
    Schlagworte: Allegory; Future life in literature; Literature, Medieval
    Umfang: 649 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. [591] - 617

    Vollst. zugl.: Paris, Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Pomel, Fabienne: Les voies de l'au-delà au Moyen ^Age

  6. Cornes et plumes dans la littérature médiévale
    attributs, signes et emblèmes
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 775440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.3690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pomel, Fabienne
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753510326
    Schriftenreihe: Interférences
    Schlagworte: Feathers in literature; Horns in literature; Literature, Medieval
    Umfang: 424 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  7. Cloches et horloges dans les textes médiévaux
    mesurer et maîtriser le temps
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Presses Univ. de Rennes, Rennes

    Württembergische Landesbibliothek
    65/2574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pomel, Fabienne (Hrsg.); Berthelot, Anne
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753520080
    Weitere Identifier:
    9782753520080
    Schriftenreihe: Collection "Interférences"
    Schlagworte: Mittelfranzösisch; Sprichwort; Phraseologie; Uhr <Motiv>; Glocke <Motiv>; Zeitmessung <Motiv>; ; Frankreich; Glocke; Uhr; Zeitmessung;
    Umfang: 314 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [303]-304)

  8. «dans le haut-parleur de mon Alter Ego»: les je en trompe-l’œil du songe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  University of Oldenburg Press – Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Beyond the thematic and generic differences between ‹Le Songe de la Pucele› and ‹Le Songe de Pestilence›, the two allegorical dream narratives are built on a stratified and specular pluralization of the ‹I›, the undermining of the distinction between... mehr

     

    Beyond the thematic and generic differences between ‹Le Songe de la Pucele› and ‹Le Songe de Pestilence›, the two allegorical dream narratives are built on a stratified and specular pluralization of the ‹I›, the undermining of the distinction between the first, second, and third persons, and the blurring of the figures representing the author. A split between the homodiegetic retrospective narrator (emerging from his dream and narrating it afterwards) and the intradiegetic dreamer (a character and the perceptual focus of the events in the dream), allows frequent jumps, shifts, and generalized ventriloquism: the ‹I›-narrator thus intermittently yields to the intra-oneiric ‹I› and to personifications through prosopopoeia, meaning personifications which give voice to nonpersons, whether these are transcendental ideas or representations of the character’s psyche, between whom paradoxical relationships of identity and difference are established. The dream thus offers the experience of another ghostly self, of an inner otherness which gives rise to new perceptions. The ‹I› tends to configure itself according to a changing, analogical or antagonist identity: between the feminine and the masculine in ‹Le Songe de la Pucele›, between an ‹I›-narrator and an anonymous third person, and between the author and the reader as clerical and specular figures in ‹Le Songe de Pestilence›. – The reference point of the ‹I› in the act of speaking, blurred and equivocal, serves a cognitive and hermeneutic purpose: it forces the reader to engage in a thought experience which includes varying gender perspectives and points of view on existential and political issues; the reader must constantly locate and identify the source and temporality of the voice in question. Thinking in the first person, through prosopopoeia, embedding, and metonymy, abolishes the boundaries between the self and other, inside and outside, single and multiple, speaker and speakerless, the singular and plural. The ‹I› thus becomes a formidable tool of fiction. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung; 2021: Special Issue 8: Medieval Forms of First-Person Narration: A Potentially Universal Format (Villa Vigoni Talks I); 115–155 ; Deutsch; 2021: Special Issue 8: Medieval Forms of First-Person Narration: A Potentially Universal Format (Villa Vigoni Talks I); 115–155 ; 2568-9967 ; 10.25619/BmE_H202038
    Lizenz:

    Copyright (c) 2020 Fabienne Pomel ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0