Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 42 von 42.
Sortieren
-
Die Reformation und das Problem des religiösen Entscheidens
-
Frühneuzeitliche Konfessionskultur(en)
Stand und Zukunft eines Konzepts -
Harter Kern und longue durée
Überlegungen zum Begriff der (lutherischen) Konfessionskultur -
Theorie in der Geschichtswissenschaft
Einblicke in die Praxis des historischen Forschens -
[Rezension von: Bietenholz, Peter G., Encounters with a radical Erasmus, Erasmus' work as a source of radical thought in early modern Europe]
-
Exegese und Historiographie
lutherische Apokalypsenkommentare als Kirchengeschichtsschreibung (1530-1618) -
Soziale Ordnung und ihre Repräsentationen
Perspektiven der Forschungsrichtung 'Stadt und Religion' -
"Weder calvinisch noch christlich"?
Repräsentationen von Religion in Ubbo Emmius' Darstellungen der 'Emder Revolution' -
Säkularisierungen in der Frühen Neuzeit
methodische Probleme und empirische Fallstudien -
Gelehrter Frömmigkeitsstil und das Problem der Konfessionswahl
Christoph Besolds Konversion zum Katholizismus -
Konfessionalisierung und frühneuzeitliche Naturwissenschaft
-
[Rezension von: Säkularisierungen in der Frühen Neuzeit, methodische Probleme und empirische Fallstudien, von Matthias Pohlig ...]
-
Konfessionskulturelle Deutungsmuster internationaler Konflikte um 1600
Kreuzzug, Antichrist, Tausendjähriges Reich -
Matthias Flacius, Simon Goulart and the "Catalogus testium veritatis"
Protestant historiography in an age of inner-Protestant struggle -
Luthers Thesenanschlag von 1516 (!) und seine prophetische Legitimation
Georg Mylius' Gedenkpredigt von 1592 -
Grenzen der Abgrenzung
überkonfessionelle Momente in konfessioneller Geschichtsschreibung des 16. und 17. Jahrhunderts -
Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart