Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Die "Wende" von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krauze-Olejniczak, Alicja (Herausgeber); Piontek, Slawomir (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631663998; 3631663994
    Weitere Identifier:
    9783631663998
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschland <Array>; Geschichtsbewusstsein; Slawische Sprachen; Literatur; Postkommunismus <Motiv>; Geschichtsbewusstsein
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004110; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSG: Literary studies: plays & playwrights; ‚Wende‘; Demokratische Transformation; Identitätskonstruktionen; ihre; Krauze; Literatur; Literaturen; Mittelosteuropa; Mittelosteuropas; Olejniczak; Ostblockländer; Piontek; Poetik; Schreibweisen; Spuren; Systemtransformation; (BISAC Subject Heading)LIT004110; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; «Wende»
    Umfang: 258 Seiten, 22 cm
  2. Die «Wende» von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krauze-Olejniczak, Alicja (Herausgeber); Piontek, Slawomir (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653054880
    Weitere Identifier:
    9783653054880
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Kultur – Literatur – Medien ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschland <Array>; Geschichtsbewusstsein; Slawische Sprachen; Literatur; Postkommunismus <Motiv>; Geschichtsbewusstsein
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSG: Literary studies: plays & playwrights; «Wende»; Demokratische Transformation; Identitätskonstruktionen; ihre; Krauze; Literatur; Literaturen; Mittelosteuropa; Mittelosteuropas; Olejniczak; Ostblockländer; Poetik; Schreibweisen; Spuren; Systemtransformation; (BISAC Subject Heading)LIT004110; (VLB-WN)9563; ‚Wende‘; Piontek
    Umfang: Online-Ressourcen, 258 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Österreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Dieses Buch stellt das Leben und Werk der österreichischen Dichterinnen jüdischer Herkunft Mimi Grossberg, Margarete Kollisch, Gertrude Urzidil und Maria Berl-Lee im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Anfang der 1980er Jahre vor. Dank ihrer Werke,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch stellt das Leben und Werk der österreichischen Dichterinnen jüdischer Herkunft Mimi Grossberg, Margarete Kollisch, Gertrude Urzidil und Maria Berl-Lee im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Anfang der 1980er Jahre vor. Dank ihrer Werke, ihrer literarischen und kulturellen Tätigkeit im Exil und auch aufgrund ihres Engagements im Rahmen der Hilfe und Unterstützung für Emigranten, gehören diese Autorinnen zu den wichtigsten Vertreterinnen der österreichischen Lyrik im New Yorker Exil. Das Buch skizziert anhand authentischer Lebenszeugnisse, wie Biographien, Tagebücher und Interviews sowie fiktionaler Texte, wie Erzählungen und lyrische Gedichte, ein Porträt der Lyrikerinnen und beschreibt eindrücklich das Emigrantenmilieu in der Großstadt New York.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Komarnicka, Olena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653050721
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GM 1447
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Kultur – Literatur – Medien ; 6
    Schlagworte: Schriftstellerin; Exil; Lyrikerin
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Die «Wende» von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Der Band präsentiert Studien zum Einfluss der demokratischen Transformationen von 1989 auf Literaturen in Mittel- und Osteuropa. Er untersucht neue poetische Verfahrensweisen, Gattungen, Themenbereiche und Thematisierungen der «Wende» in den Werken... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Band präsentiert Studien zum Einfluss der demokratischen Transformationen von 1989 auf Literaturen in Mittel- und Osteuropa. Er untersucht neue poetische Verfahrensweisen, Gattungen, Themenbereiche und Thematisierungen der «Wende» in den Werken der SchriftstellerInnen aus Mittel- und Osteuropa sowie der ehemaligen DDR.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Piontek, Slawomir
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653054880
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; EC 5207 ; KD 6840
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur – Literatur – Medien ; v.5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschland <Array>; Geschichtsbewusstsein; Slawische Sprachen; Postkommunismus <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Die"Wende" von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krauze-Olejniczak, Alicja; Piontek, Slawomir
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653054880
    Weitere Identifier:
    9783653054880
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>; Geschichtsbewusstsein; Slawische Sprachen; Postkommunismus <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    :

  6. Die «Wende» von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Ein Vierteljahrhundert nach den demokratischen Transformationen in Mittel- und Osteuropa ziehen polnische, österreichische, deutsche, ungarische und tschechische Literaturforscher eine Zwischenbilanz über die Bedeutung dieser politischen, sozialen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ein Vierteljahrhundert nach den demokratischen Transformationen in Mittel- und Osteuropa ziehen polnische, österreichische, deutsche, ungarische und tschechische Literaturforscher eine Zwischenbilanz über die Bedeutung dieser politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen für die mitteleuropäische Literaturlandschaft. Die in diesem Band versammelten Stimmen gehen der Fragestellung aus unterschiedlichen Perspektiven nach: Sie ergründen sowohl die Folgen der «Wende» für das Literaturschaffen (neue poetische Verfahrensweisen und Gattungen, neue Themenbereiche, neue Identitätsentwürfe) als auch die Thematisierungen der «Wende» in den Werken der SchriftstellerInnen aus Mittel- und Osteuropa sowie der ehemaligen DDR.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Piontek, Slawomir
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653054880
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; EC 5207 ; KD 6840
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Kultur – Literatur – Medien ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschland <Array>; Geschichtsbewusstsein; Slawische Sprachen; Postkommunismus <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die Autorin beschäftigt sich mit den einschneidenden – traumatisierenden wie faszinierenden – Stationen der Kulturbegegnung von Ost und West. Sie untersucht die vielschichtigen Facetten des Orients als einerseits rein diskursiven, andererseits... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin beschäftigt sich mit den einschneidenden – traumatisierenden wie faszinierenden – Stationen der Kulturbegegnung von Ost und West. Sie untersucht die vielschichtigen Facetten des Orients als einerseits rein diskursiven, andererseits geografisch und historisch realen, wenngleich imaginär überfrachteten Topos. Die Analyse des mythischen und modernen Orientbildes in der deutschsprachigen Reiseliteratur ist eine Rückbesinnung auf die Fähigkeit der westlichen wie der östlichen Kultur, Offenheit gegenüber anderen Kulturen zu beweisen. Die Autorin macht auf kulturelle Überlagerungen, Wechselwirkungen und Synthesen aufmerksam und zeigt dadurch, dass das Eigene stets Teil am Anderen hat(te).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rapp, Karolina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653062557
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16015
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Kultur – Literatur – Medien ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Orientbild
    Umfang: 1 Online-Ressource