Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 213 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 213.
Sortieren
-
Kategorien des Erzählens. Zur systematischen Deskription epischer Texte
-
Stanzel, Franz K.: Theorie des Erzählens
-
Fludernik, Monika: The Fiction of Language and the Languages of Fiction
-
Die Aufhebung der Moral im Werk Georg Büchners
-
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
ein Arbeitsbuch -
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
ein Arbeitsbuch -
Erzählsysteme
eine Poetik epischer Texte -
Der deutsche Roman der Moderne
Grundlegung - Typologie - Entwicklung -
Trappen, Stefan: Gattungspoetik [Rezension]
-
Die ästhetische Inkohärenz der Moderne und ihre Folgen für die Grundlagen literarischer Interpretation
-
Absolute Lyrik
die Entwicklung poetischer Sprachautonomie im deutschen Gedicht vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Faustus lesen
eine Streitschrift über Thomas Manns späten Roman -
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
ein Arbeitsbuch -
"Mimesis" versus "Nachahmung"
die 'Poetik' des Aristoteles nochmals neu gelesen -
Erzählen im Präsens
die Korrektur herrschender Tempus-Theorien durch die poetische Praxis in der Moderne -
After the "Death of Literature" [Rezension]
-
Max Frisch: Stiller
-
Mimesis - Imitatio - Nachahmung
eine Geschichte der europäischen Poetik -
Vietta, Silvio: Die literarische Moderne [Rezension]
-
Max Frisch
-
Verstehen in der Literaturwissenschaft. Von Stephan Mussil [Rezension]
-
Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie
-
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
ein Arbeitsbuch -
Fiktionalität und Ästhetik
eine Philosophie der Dichtung -
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
ein Arbeitsbuch