Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Walther von der Vogelweide als Figur des patriotischen Schulfestspiels in der Wilhelminischen Kaiserzeit
mit einer Edition des Festspiels "Walther von der Vogelweide, König Phillipps Herold" von Heinrich Drees (1895) -
"Es ist überflüssig, diesen Dichter für die Jugend zu empfehlen"
zum Stellenwert der Lyrik Walthers von der Vogelweide im altdeutschen Unterricht des 19. Jahrhunderts -
"Für die Sprachspäne aus ihrer Heimat meinen besten Dank"
Franz Michael Felders Spuren im "Deutschen Wörterbuch" der Brüder Grimm -
"Dieß Heldengedicht muß in allen Schulen gelesen und erklärt werden"
zur mittelalterlichen Literatur im Deutschunterricht des 19. Jahrhunderts -
"Er war unser Held"
der Briefwechsel zwischen Hermann Sander und Rudolf Hildebrand -
Mittelalterliche Literatur in der Schule lesen
eine Studie zur Theorie und Praxis der Interpretation des Ackermanns aus Böhmen im literarischen Diskurs -
Rudolf Wintnauers Übersetzung der "Legenda maior de beata Hedwigi"
Text und Untersuchungen zu einem Frühwerk der Wiener Übersetzungsschule unter Herzog Albrecht III. -
Rudolf Wintnauers Übersetzung der "Legenda maior de beata Hedwigi"
Text und Untersuchungen zu einem Frühwerk der Wiener Übersetzungsschule unter Herzog Albrecht III. -
Friedrich Schiller - Kabale und Liebe
Arbeitsheft -
Franz Kafka, Der Process
Module und Materialien für den Literaturunterricht -
Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen
-
Prinz Friedrich von Homburg
-
Philologie, Editionswissenschaft und Literaturdidaktik
Überlegungen zu einem didaktischen Editionstyp -
Humanistische und barocke Quellen zur Geschichte Schlesiens in der Bibliothek Leopold Johann Scherschnicks (1747-1814)
ein Bericht über die Ksiaznica Cieszynska -
Der Schimmelreiter
-
Der Schimmelreiter
[Hauptbd.], [Textausgabe mit Materialien] / erarb. von Jelko Peters -
Rudolf Wintnauers Übersetzung der "Legenda maior de beata Hedwigi"
Text und Untersuchungen zu einem Frühwerk der Wiener Übersetzungsschule unter Herzog Albrecht III. -
Kabale und Liebe
-
Das Interesse an der Interesselosigkeit des Schönen
Julia Schöll skizziert den Metadiskurs von Ethik und Ästhetik um 1800 -
"Für die Sprachspäne aus Ihrer Heimat meinen besten Dank"
Franz Michael Felders Spuren im "Deutschen Wörterbuch" der Brüder Grimm -
Die leichte Seite der Aufklärung: "Auf der Schwelle zur Moderne"
vier Fallstudien beschäftigen sich mit der Entwicklung der Unterhaltung zwischen 1780 und 1840 -
Walther von der Vogelweide als Figur des patriotischen Schulfestspiels in der Wilhelminischen Kaiserzeit
mit einer Edition des Festspiels Walther von der Vogelweide, König Philipps Herold von Heinrich Drees (1895) -
Verschollen - verstreut - wiederentdeckt
über das Schicksal Königsberger Bücher und Bibliotheken -
Literaturgeschichte als Formgeschichte
Jürgen H. Petersen analysiert die poetischen Merkmale deutscher Erzähltexte -
Mittelalterliche Literatur in der Schule lesen
eine Studie zur Theorie und Praxis der Interpretation des Ackermanns aus Böhmen im literarischen Diskurs