Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 326 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 326.
Sortieren
-
Der alte Leibkutscher Peter des Dritten
Eine wahre Anekdote -
Ausführliche Beschreibung Derer, an dem Glorwürdigsten Krönungs-Feste Ihro Russischen Käyserl. Majest. Petri des II. ... Am 12. Maji, Ao. 1728. vorgestellten, und von Herrn Lediard Erfundenen Illuminationen, Nebst allen dabey praesentirten Sinn-Bildern, und Aufschrifften
-
Relation Von dem über Sr. Rußisch-Käyserl. Majestät, am 7 Martii st. n. ietztlauffenden Jahrs geschehenen Hohen Crönung Von dero Cammer-Herrn und Ministro am Königl. Dähnischen Hofe, Herrn Alexy Rumin von Bestuschew. am 10 Juny st. n. celebrirten sollennen Festin, und dabey fürgestelten Illumination
-
Allerunterthänigst- und devotiste Gedanken über Ihro jetzt glorwürdigst und Gott gebe lang regierende Czaarische Kaiserl. Majestät Petri II. Wappen, und Applicirung desselben auf Dero Allerhöchste Kaiserl. Person/ unvergleichlichste Eigenschafften und vortrefflichste Helden-Tugenden ...
-
Das frohlockende Rußland bey der Allerglorwürdigsten Crönung des Aller-Durchlauchtigsten, Grosmächtigsten Kaysers und Herrn, Herrn Petri des Andern, Aller Russen Selbst-Halters, [et]c. [et]c. [et]c. wurde bey dem am 12. May 1728. in Hamburg angestellten Hochfeyerlichen Freuden-Feste und der darauf zielenden Illumination in einem allerdemühtigsten Glückwunsche allerunterthänigst vorgestellet ...
-
Herrn B. H. Brockes, Com. Palat. Caes. und Rahts-Herrn der Kayserl. freyen Reichs-Stadt Hamburg, aus dem Englischen übersetzte Jahres-Zeiten des Herrn Thomson
Zum Anhange des Jrdischen Vergnügens in Gott ; Mit Kupfern -
Herrn B. H. Brockes, Com. Palat. Caes. und Rahts-Herrn der Kayserl. freyen Reichs-Stadt Hamburg, aus dem Englischen übersetzte Jahres-Zeiten des Herrn Thomson
Zum Anhange des Jrdischen Vergnügens in Gott ; Mit Kupfern -
Biographie Peters des Dritten Kaisers aller Reussen
zur unpartheyischen Ansicht der Wirkung der damaligen Revolution, und zur Berichtigung der Beurtheilung des Charakters Catharinens II -
Des Königlichen Schwedischen General-Gouverneurs zu Riga, Niels Strohmbergs, wider Jhro Groß-Czaarische Majestät heraus gegebenes Manifest, und die Von dem Moscowitischen Obristen Baris Schermetef darauff wohlgefaßte und kluge Antwort
-
Das allerbeste Gebet, Welches man Für Junge Monarchen verrichten kan: Am Krönungs-Feste Des Allerdurchlauchtigsten ... Petri des II. Käysers und Allerhöchsten Beherrschers aller Russen ... So Den IV. Aprilis MDCCXXVIII. in Blanckenburg feyerlichst begangen worden ... In einer Predigt ... vorgestellet
-
Proza
-
Gorski vijenac
-
Ogledalo srpsko
-
Luča mikrokozma
-
Pjesme
-
Svobodijada
-
Lažni car Šćepan Mali
istoričesko zbitije osamnaestoga vijeka -
Manifest Des Türckischen Groß-Sultans, wider den Moscowitischen Czaaren
aus dem Italiänischen übersetzt : Samt angehängtem Abdruck eines unlängst unter dem Nahmen Einer Antwort Auf gewisse Fragen einer Pohlnischen Dame Wegen der Alliancen zwischen Christlichen Potentaten und der Ottomanischen Pforten, und dergleichen heraus gegebenen Schreibens : mit gleichfalls beygefügter teutscher Ubersetzung desselben -
Peter of Cornwall's Book of revelations
-
Predigt über Psalm XIII. v. 6.
-
Dank-Gebet, welches bey Gelegenheit, des, zwischen Sr. Königl. Majestät in Preussen, Friedrichs II. und Sr. Rußischen Kayserl. Majestät, Peter III. gezeichneten Friedens, und eines deswegen in der Alten-Marck und Prignitz gefeyerten Friedens-Festes, aufgesetzet und versehen worden
-
Des Königlichen Schwedischen General-Gouverneurs zu Riga, Niels Strohmbergs, wider Jhro Groß-Czaarische Majestät heraus gegebenes Manifest, und die Von dem Moscowitischen Obristen Baris Schermetef darauff wohlgefaßte und kluge Antwort
-
Vernünftige Gedancken von den Würckungen der Natur
-
Copia des von dem Groß-Sultan, Achmet Cham [Achmed III., türkischer Sultan], an ihro Czaarische Majestät Petrum Alexowiz, eigenhändigen Schreibens die Friedens-Confirmation betreffend
-
Confutatio Libelli famosissimi, qvem sub titulô Epistolæ, Ad amicum Varsoviæ degentem, non ita pridem dispergere, eôq́[ue] Sacr. Czareæ Majestatis ad Ordines Poloniæ Confœderatos Commonefactionem, (Successu licet sinistro) infringere ausus est, infamis quidam Tenebrio, adscitô nomine Nobilis Poloni